Junge Rehkitze haben den Instinkt sich bei Gefahr zu ducken. Leider wird ihnen dieses Verhalten, beim Mähen der Ökowiesen durch die Mähmaschinen zum Verhängnis und sie sterben durch das messerscharfen Mähwerk. Unser Ziel ist es möglichst alle Rehkitze zu finden und zu retten. Mittels Drohnensuchflügen, können sie aufgespührt und durch die Wildhüter und Helfer aus dem Gefahrenbereich gerettet werde...
Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Drohne aus der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 1180 Rehkitze gerettet werden.
GANZOHNI ist ein UNVERPACKT-Ladenprojekt für Stäfa und Umgebung.
Lokal und regional angebaute Nahrungsmittel und Non-Food-Produkte werden offen zum selbst abfüllen angeboten. Die Kunden bringen ihre eigenen Gläser, Säckli und Tupperware mit. Abfall wird so auf ein Minimum reduziert. Auf Plastik möchten wir ganz verzichten.
Die Tage unseres Einsatzbootes sind gezählt. Damit wir die Wassersicherheit auch zukünftig gewährleisten können – zur Ausbildung, für Trainings und zahlreiche Sicherungsdienste an den vielen Luzerner (Gross-)Anlässen am Wasser – brauchen wir ein neues Einsatzboot!
Das nötige Investment stellt unsere Nonprofit-Organisation vor grosse Herausforderungen.
Wir zählen auf dich! Mit der Unterstützu...
Seit Mai 2018 hat die Rehkitzrettung Region Einsiedeln die Rehkitzrettungsmethoden durch eine Drohne mit Wärmebildkamera ergänzt. Ein grosser Erfolg
Fazit: Eine sehr effektive und erfolgreiche Methode, welche die bewährten Massnahmen sehr gut ergänzt.
Diese Methode möchte die Rehkitzrettung Region Einsiedeln in den folgenden Jahren fortführen, optimieren und ausbauen.
Die Pfadihütte Humlikon der Pfadiheimstiftung Winterthur exisitiert seit 60 Jahren und ist bis heute ein verlässlicher Bestandteil der Pfadi-Infrastruktur in unmittelbarer Nähe von Winterthur. Mit Baujahr 1960 ist sie in die Jahre gekommen und soll rundum erneuert werden, sodass sie den heutigen Anforderungen an eine moderne, umweltgerechte und nützliche Pfadihütte gerecht wird.
Um dieses Proje...
Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Drohne aus der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 1180 Rehkitze gerettet werden.
Junge Rehkitze haben den Instinkt sich bei Gefahr zu ducken. Leider wird ihnen dieses Verhalten, beim Mähen der Ökowiesen durch die Mähmaschinen zum Verhängnis und sie sterben durch das messerscharfen Mähwerk. Unser Ziel ist es möglichst alle Rehkitze zu finden und zu retten. Mittels Drohnensuchflügen, können sie aufgespührt und durch die Wildhüter und Helfer aus dem Gefahrenbereich gerettet werde...
In einer Testphase wurde in der letzten Kitzsaison die Suche mit einer Wärmebildkamera und einer Drohne getestet. Drei Teams von drei Gemeinden konnten mit vollem Erfolg über 60 Rehkitze retten. Nun wollen wir das für den ganzen Kanton umsetzten.
GANZOHNI ist ein UNVERPACKT-Ladenprojekt für Stäfa und Umgebung.
Lokal und regional angebaute Nahrungsmittel und Non-Food-Produkte werden offen zum selbst abfüllen angeboten. Die Kunden bringen ihre eigenen Gläser, Säckli und Tupperware mit. Abfall wird so auf ein Minimum reduziert. Auf Plastik möchten wir ganz verzichten.
Rehkitzrettung-Thurgau (Sektion von Rehkitzrettung-Schweiz) möchte mit eurer Unterstützung eine weitere Drohne mit Wärmebildkamera erwerben, damit die Rehkitze im Feld besser gefunden werden können und sie von der Mähmaschine nicht erfasst werden.
Die Rehkitzrettung mit Thermalkamera und Multikopter in der Luft, ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 394 Rehkitze gerettet werden.
Ich möchte mich aktiv bei der Rehkitzrettung als Piloten engagieren.
Damit unterstütze ich die Bauern, die Rehkitze vor dem sicheren Mähtod zu bewahren.
Die Rehkitzrettung mit Drohnen und Wärmebildkameras ist die sicherste und erfolgreichste Methode um Rehkitze und andere Tiere vor dem qualvollen Tod durch die Mähwerke zu bewahren. Junge Rehkitze haben den Instinkt, sich bei Gefahr zu ducken und an Ort zu verharren. Dieses Verhalten wird ihnen leider beim Mähen zum Verhängnis und sie sterben durch das Mähwerk. Unser Ziel ist es in Zusammenarbeit m...
Die Mitglieder der Landwirtschaftkomission Wangen-Brüttisellen in der Landwirte, Jäger, Naturschutz-beauftragte, Forst und Gemeindevorsteher vertreten sind, haben beschlossen sich für die Rehkitzrettung mit modernster Technik in Wangen-Brüttisellen einzusetzen. Diese Technik wird mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ausgeführt. Die Rehkitze werden vor dem Mähen aufgespürt und dann von den Jägern i...
Alle Einnahmen sind von einem Tag auf den anderen weggebrochen. Unsere Kosten können wir hingegen nur um rund einen Drittel reduzieren. Der Walter Zoo in Gossau SG ist seit fast 60 Jahren eine kulturelle Institution in der Region und mit über 250'000 Besuchenden pro Jahr einer der wichtigsten Freizeitorte der Ostschweiz.
Unsere Tiere werden seit dem Lockdown vom Zoo Team bestens versorgt und es...
Das Coronavirus soll nicht der Todesstoss sein!
"Die grandiose Halle mit vielen kreativen und abwechslungsreichen Blöcken, die den perfekten Einstieg in die Boulderwelt bieten aber auch Profis fordern, wird nur von der gediegenen Atmosphäre und dem besten Team, das man sich vorstellen kann, übertroffen. Seit Tag eins Fan!." Fabian Reichle über FB
Nach über 1000 BesucherInnen und vier Monaten muss in der Bike-Halle umgebaut werden, weil die Pumptracks vom Sportamt Kanton Zürich wieder auf die Schulhausplätze gehen. Auch in Zukunft soll die Bevölkerung der Region Zürichsee in der Halle der Chemie Uetikon am See mit Bike, BMX, Scooter und Skateboard Spass haben.
Der Velo Trial Club in Stäfa braucht Hilfe bei der Finanzierung seiner Trainingshalle. Durch die Corona-Krise sind leider etliche Einnahmen durch Shows, Workshops und Events ausgeblieben.