Der historische JB "Ambassador"-Salonwagen B2 Nr. 17 (1912)

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Aare-Reuss

Über unser Projekt

Der historische JB "Ambassador"-Salonwagen B2 mit der Betriebsnummer 17 und Baujahr 1912.
Der Wagen verkehrte bei den Jungfraubahnen auf das Jungfraujoch-Top of Europe als Luxus-Nostalgiezug "Eiger Ambassador Express" (EAE). Am Schluss fuhr er exklusiv für Gruppen zwischen Kleine Scheidegg und Jungfraujoch. Der nostalgische Zug wurde speziell im Belle-Epoque-Stil renoviert und offerierte den Passagieren ein einzigartiges alpines Bahnerlebnis.
In diesem Projekt geht es darum, den Wagen Nr. 17 im Aargauischen Wildegg im Rahmen einer Dauerausstellung auf dem Schotterplatz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Flair und Charme aus der damaligen Zeit ist so wieder spür- und erlebbar.

Finanzierungszeitraum 25.05.2023 14:24 Uhr - 18.06.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Juni 2023
Finanzierungsschwelle CHF 3'950
Finanzierungsziel CHF 4'950

Worum geht es in diesem Projekt?

Transport des historischen JB "Ambassador"-Salonwagens B2 Nr. 17 nach Wildegg, dessen Einbringung in die Ausstellungshalle und die sanfte Sanierung des Wagens.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Der Wagen soll nach seiner sanften Aufarbeitung durch den Schotterplatz für Besucher zugänglich machen. Damit lässt sich in diesem historischen Fahrzeug aus längst vergangener Zeit weiterhin den Charme von damals erleben.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Ein Salonwagen von 1912 in einem guten Zustand, wie der Salonwagen der Jungfraubahn, muss erhalten, gepflegt aber auch anfassbar und erlebbar bleiben. Dies ermöglichen Sie mit Ihrem Beitrag.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, den Wagen zu überführen und so aufzubereiten, dass er für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Finanzierungsschwelle

Der Transport des Salonwagens nach Wildegg passiert auf der Strasse. Wie immer bei Schienenfahrzeugen braucht es dazu Spezialisten, die mit solch wertvoller Fracht umzugehen wissen. Der Betrag deckt die Transportkosten und die Kosten für das Einbringen des Wagens an den definitiven Standort.

Finanzierungsziel

Nach dem Transport und dem Bezug des Standorts braucht der Salonwagen nebst viel Zuneigung auch einige handfeste Sanierungsmassnahmen, damit er in ganzer Pracht strahlt wie zu seinen Anfangszeiten.
Das Geld wird verwendet zur Deckung der Materialkosten für die Ausbesserung und sanfte Instandstellung am Wagen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Schotterplatz (www.schotterplatz.ch) mit einer gemeinnützigen Trägerschaft hat das Ziel, Begeisterung für Eisenbahn & Modelleisenbahn zu wecken.
Wir engagieren uns auf verschiedensten Ebenen und veranstalten Führungen und Workshops für Kinder, Schulklassen und verschiedenste Gruppen bis hin zu Fachpublikum zu diversen spannenden Themen.

Projekt-Starter kontaktieren
Schotterplatz
Marco Suter
Hornimattstrasse 22b
5103 Wildegg Schweiz

Der Schotterplatz (www.schotterplatz.ch) mit einer gemeinnützigen Trägerschaft hat das Ziel, Begeisterung für Eisenbahn & Modelleisenbahn zu wecken.
Wir engagieren uns auf verschiedensten Ebenen und veranstalten Führungen und Workshops für Kinder, Schulklassen und verschiedenste Gruppen bis hin zu Fachpublikum zu diversen spannenden Themen.