Seilbahn Museum Schweiz - wo Geschichte lebt

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Frutigland

CHF 31'720  
Projet terminé
Projet réussi
70 parrains

A propos de notre projet

Im entstehenden Seilbahnmuseum werden die Geschichte, der Bau und die Entwicklung der Schweizer Seilbahnen kompetent, fokussiert und unterhaltsam erzählt und dargestellt. Klein und Gross können auf erlebnisreiche Weise in die vielfältige Welt der Seilbahnen eintauchen. Im Seilbahnmuseum Schweiz wird der grossen Bedeutung des Seilbahnwesens für den Fremdenverkehr und dessen Entwicklung Rechnung getragen.

Période de financement 23.12.2019 23:36 Heure - 22.03.2020 20:00 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Herbst 2019 - Herbst 2020
Seuil de financement CHF 15'000
Objectif financier CHF 70'000

De quoi traite ce projet?

Trotz der grossen Bedeutung des Seilbahnwesens für den Fremdenverkehr und dessen Entwicklung gibt es in der Schweiz bis heute kein spezialisiertes Museum, welches kompetent und fokussiert die Geschichte, den Bau und die Entwicklung der Schweizer Seilbahnen erzählt.
Glücklicherweise haben einige weitsichtige Seilbahnenthusiasten und Sammler in der Vergangenheit immer wieder Relikte von abzubrechenden Bahnanlagen vor dem Schneidbrenner oder dem Schrottplatz gerettet und für eine ungewisse Zukunft eingelagert. Dies mit dem ehrgeizigen Ziel, die damalige Technik und Bauarten von Seilbahnen zu dokumentieren, für die Nachwelt zu erhalten und vielleicht eines Tages einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

In Kandersteg im Berner Oberland wird nun in einem nicht mehr genutzten Gebäude der Armee (heute im Baurecht der Gemeinde) das „Seilbahn Museum Schweiz“, welches sich ganz der Geschichte, der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb schweizerischer Seilbahnen widmet, eingerichtet und voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 eröffnet. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kandersteg wird das Seilbahnmuseum im ersten Stockwerk des Gebäudes aufgebaut. Im Erdgeschoss entsteht gleichzeitig das Kandersteger Heimatmuseum und ein Pfadfindermuseum. Nach der Unterzeichnung des Mietvertrags im Jahr 2018 hat der Verein „Seilbahn Museum Schweiz“ mit den Einrichtungsarbeiten und dem Umzug von Objekten begonnen.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Wir wollen das Verständnis für seilbahntechnisches Kulturgut in der Schweiz fördern, sowie repräsentative Relikte der Schweizer Seilbahngeschichte museal erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Wir wollen den Zusammenschluss von Seilbahnliebhabern und -sammlern fördern und deren Kenntnisse und Sammlertätigkeit durch die Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen und die Herausgabe von Informationsschriften fördern.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Geniessen Sie die Fahrt mit einem Skilift, einer Gondelbahn, einer Standseilbahn oder einer Grosskabinen-Pendelbahn und sind Sie fasziniert von deren Technik? Dann seien Sie ein Teil unseres einmaligen Projekts: Seilbahnmusem Schweiz!
Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag, damit ein wichtiges Kapitel der Schweizer Tourismus- und Industriegeschichte einer breiten Oeffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. So schliesst das Seilbahnmuseum Schweiz eine Lücke in der Schweizer Museumslandschaft.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Ausbau der bestehenden Infrastruktur zu einem besucherfreundlichen Museumsbetrieb (bauliche Anpassungen in den Räumen, audiovisuelle Anlagen, Beleuchtung).
Das Erreichen der Finanzierungsschwelle ermöglicht uns in einem ersten Schritt die museumsgerechten, baulichen Anpassungen in den Räumen.
Das Erreichen des Finanzierungsziels ermöglicht uns zudem einen Teil der technischen Installationen, die für einen lebendigen und spannenden Museumsbetrieb unerlässlich sind.

Seuil de financement

Das Erreichen der Finanzierungsschwelle ermöglicht uns den Grundausbau der bestehenden Infrastruktur für einen museumsgerechten Betrieb. Dabei werden vor allem die anfallenden Materialkosten berücksichtigt; der Hauptteil der Arbeiten wird durch die Mitglieder ehrenamtlich ausgeführt.

Objectif financier

Das Finanzierungsziel ermöglicht uns den Weiterausbau des Museums mit moderner Besucherführung für unterschiedliche Anspruchsgruppen. Dabei geht es um die Finanzierung der notwendigen technischen Hilfsmittel wie audiovisuelle Einrichtungen, optimierte Beleuchtung, Beschriftung der Objekte und der Gestaltung des Aussenbereichs. Auch hier geht es in erster Linie um die Begleichung der anfallenden Materialkosten; Arbeiten werden wenn immer möglich ehrenamtlich ausgeführt.

Qui sont les initiateurs du projet?

Verein „Seilbahn Museum Schweiz“

Am 17. November 2018 wurde in Kandersteg (BE) der Verein „Seilbahn Museum Schweiz“ gegründet mit dem Ziel, das Verständnis für seilbahntechnisches Kulturgut in der Schweiz zu fördern, sowie repräsentative Relikte der Schweizer Seilbahngeschichte museal zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zudem bezweckt der Verein den Zusammenschluss von Seilbahnliebhabern und -sammlern und fördert deren Kenntnisse und Sammlertätigkeit durch die Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen und die Herausgabe von Informationsschriften.

Zudem kann der Verein zur Förderung und Unterstützung des Museumsbetriebs museumsverwandte Aktivitäten ausüben und Nebenbetriebe führen. Dazu wird die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ähnlicher Zielsetzungen angestrebt. Ergänzend dazu können auch Wechselausstellungen sowie ortsunabhängige Sonderausstellungen über alle Belange des Seilbahnwesens organisiert und aufgebaut werden. Der Verein ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell neutral.

Der Vorstand des Vereins setzt sich zur Zeit zusammen aus:

  • Präsident: Roger Rieker, Gunten
  • Museumsleitung, Technik: Hansruedi Kallen, Kandersteg
  • Aktuar, Administration: Marcel von Reding, Spiez,
  • Kassier, Finanzen: Jan Salvisberg, Zwischenflüh
  • Webmaster, Archivar: Claude Gentil, Samedan
Contacter l'initiateur du projet
Seilbahnmuseum Schweiz
Roger Rieker
3718 Kandersteg Schweiz

Projekt-Starter:
Claude Gentil
Via Nouva 8
CH-7503 Samedan

Tel.: 079 586 10 50

https://www.seilbahnmuseum.ch