Seit zwei Jahren darf ich im Team des BOSV/Bern Freeski trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Dank der Swiss Olympic Talentcard Regional und dem SKA-Programm (Sport-Kunst-Ausbildung) des Kantons Freiburg kann ich gezielt trainieren.
Die Aufwände sind nicht zu unterschätzen. Im Sommer trainiere ich dienstags und donnerstags Trampolin, Ausdauer, Kraft und Koordination in Bern im UNIK Playground und in Wilderswil in der Pända Halle. Die Reisen absolviere ich jeweils mit dem ÖV (Postauto, BLS, SBB).
An ca. 12 Tagen im Sommer fahren wir nach Leysin um Trockensprünge in den Airbag zu trainieren.
Schneetrainings in Zermatt gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm. Ab Mitte Oktober können wir in Mürren auf Schnee trainieren.
Im Winter trainieren wir mittwochs, freitags und samstags od. sonntags, ausgenommen es findet ein Wettkampf statt.
CHF 3’460
CHF 5’000
Mindestbetrag
CHF 10’000
Wunschbetrag
31
Unterstützungen
16
Tage
Der Mindestbetrag deckt die Hälfte der Kosten für die Saison 2025/26.
Der Sockelbeitrag für das BOSV/Bern Freeski Kader beträgt 1800 CHF.
Für Übernachtungen und Verpflegung benötige ich ca. 2000 CHF pro Saison.
Ich benötige 60 SBB Tageskarten à 19 CHF was 1140 CHF entspricht.
Jahreskarte Trampolin sowie Camps in Leysin, Scharnitz und Engelberg kosten 2500 CHF
Die Materialkosten belaufen sich pro Saison auf über 2500 CHF.
Wird der Wunschbetrag erreicht, kann ich alle Kosten der Saison 2025/26 decken.
Der Sockelbeitrag für das BOSV/Bern Freeski Kader beträgt 1800 CHF.
Für Übernachtungen und Verpflegung benötige ich ca. 2000 CHF pro Saison.
Ich benötige 60 SBB Tageskarten à 19 CHF was 1140 CHF entspricht.
Jahreskarte Trampolin sowie Camps in Leysin, Scharnitz und Engelberg kosten 2500 CHF
Die Materialkosten belaufen sich pro Saison auf über 2500 CHF.