Unter dem Motto "Essen verteilen - Armut lindern" sammelt die Schweizer Tafel täglich rund 16 Tonnen überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten ein und verteilt diese kostenlos an rund 450 soziale Institutionen, die sich um bedürftige und benachteiligte Menschen in der Schweiz kümmern.
Unter dem Motto "Essen verteilen - Armut lindern" sammelt die Schweizer Tafel täglich rund 16 Tonnen überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten ein und verteilt diese kostenlos an rund 450 soziale Institutionen, die sich um bedürftige und benachteiligte Menschen in der Schweiz kümmern.
In Gassenküchen, Notunterkünften, Frauenhäusern und anderen Hilfswerken erhalten diese armutsbetroffenen Menschen nicht nur ein warmes Essen, sondern einen Ort, an dem sie willkommen sind und sich mit anderen Menschen austauschen können.
Die Logistik kostet, ist aufwändig und erfordert viel Flexibilität. Die Schweizer Tafel ist täglich schweizweit in 12 Regionen mit 37 Kühlfahrzeugen unterwegs. Die Kühlfahrzeuge sind die wichtigsten "Arbeitstiere" auf dem Weg vom Überfluss zum Mangel. Die Anschaffungskosten eines neuen Kühlfahrzeugs und die Unterhaltskosten für die intensiv genutzten Fahrzeuge sind sehr hoch.
Unsere 37 Kühlfahrzeuge sind unsere wichtigsten
"Arbeitstiere" auf dem Weg vom Überfluss zur Mangel. Sie
haben im Jahr 2017 rund 889 000 km zurückgelegt, um
armutbetroffene und bedürftige Menschen mit kostenlosen und
überschüssigen Lebensmitteln zu beliefern. Dies entspricht 55mal
der Gesamtstrecke Lissabon bis Nowosibirsk (eine Stadt in
Sibirien), hin und zurück. Jedes Kühlfahrzeug verteilt jährlich
rd. 108 Tonnen Lebensmittel, was der Gesamtsumme von rd. 4000
Tonnen entspricht.
Die Unterhaltskosten betragen für den Fahrzeugpark jährlich CHF
370 000 Franken, pro Fahrzeug CHF 10'000. Diese Kosten werden
ausschliesslich mit Spendengeldern von grosszügigen Hauptpartnern,
Stiftungen und Privatpersonen sowie vom Verein Schweizer Tafel
Fundraising gedeckt. Dies ist jedes Jahr eine grosse
Herausforderung.
Mit CHF 5000 Franken sind die Unterhaltskosten eines
Kühlfahrzeugs ein halbes Jahr gedeckt.
Wird das Finanzierungsziel von CHF 10‘000.- erreicht, sind die
Unterhaltskosten eines Kühlfahrzeugs für ein Jahr gedeckt.
Mit jedem Spendenfranken an die Unterhaltskosten, kann die
Schweizertafel mit Hilfe ihrer Fahrzeugflotte 10.8 kg Lebensmittel
verteilen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Die Schweizer Tafel ist ein Projekt der Stiftung Hoffnung für Menschen in Not (Stiftung im Sinne von Art. 80 ZGB) mit Sitz in Kerzers. Die Schweizer Tafel sammelt täglich rund 16 Tonnen Lebensmittel bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten ein und verteilt diese kostenlos an soziale Institutionen. Die Lebensmittel, bei welchen das Verkaufs- nicht aber das Verbrauchsdatum abgelaufen ist, sind einwandfrei und können so sinnvoll weiter verwendet anstatt entsorgt werden.
Alle Spenden sind steuerbefreit.
Alle Spenden sind steuerbefreit.
Telefon: 031 750 00 20
Website: www.schweizertafel.ch