Schulhaus Gimmelwald: Familienwohnungen für ein Bergdorf

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Jungfrau

CHF 36'503  
8 Helfer
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
107 Unterstützer

Über unser Projekt

Im ehemaligen Schulhaus Gimmelwald soll der Bau von Familienwohnungen die Abwanderung stoppen und das einzige Vereinslokal und den Dorfplatz des Bergdorfes retten. Doch das Projekt braucht dringend weitere Mittel. Die abschliessenden Planungsarbeiten haben eine böse Überraschung zutage gebracht: Das Haus ist in einem viel schlechteren Zustand als angenommen. Die mangelnde Statik führt zu hohen Mehrkosten – besonders für das Dach, das komplett ersetzt werden muss.

Finanzierungszeitraum 09.06.2020 19:36 Uhr - 07.09.2020 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum März bis Dezember 2020
Finanzierungsschwelle CHF 22'000
Finanzierungsziel CHF 222'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Das 1904 erbaute Schulhaus in Gimmelwald steht unter dem Schutz der Denkmalpflege. Die Schule ist schon länger zu und das Haus leer. Die Genossenschaft Schulhaus Gimmelwald, der praktisch das ganze Dorf sowie viele andere Personen aus nah und fern beigetreten sind, konnte das Haus in einer spektakulären Aktion buchstäblich in letzter Minute vor dem Verkauf an eine Privatperson retten und es mit Eigenmitteln selber kaufen.

Das öffentliche Vereinslokal und eine attraktive Umgebung sollen der Dorfbevölkerung und den Gästen als Begegnungsort erhalten bleiben.

Die bereits geflossenen Spenden, Genossenschaftsbeiträge und eine Hypothek der Bank ermöglichen den aktuellen Umbau: Es entstehen drei erschwingliche Familienwohnungen und ein Studio. Zwar gibt es in der touristischen Region durchaus Wohnungen, doch diese werden entweder gar nicht vermietet oder sind aufgrund ihrer Nutzung als Ferienwohnungen für Einheimische oder Zuzüger finanziell nicht tragbar.

Mit dem renovierten Schulhaus möchte die Genossenschaft Zuzügerinnen und Zuzüger gewinnen, um dem Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken. Die Betriebe, die Schule und letztlich das ganze Dorf sollen damit einen positiven Impuls bekommen.

Während der Planungsphase hat sich plötzlich gezeigt, dass der vermeintlich solide Dachstock und das ganze Dach den statischen Anforderungen nicht genügen. Um das Projekt zu einem guten Ende zu bringen, ist die Genossenschaft nun auf noch mehr finanzielle Unterstützung angewiesen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

In erster Linie geht es beim Schulhaus-Projekt um das Dorf Gimmelwald und seine Bevölkerung.

Gimmelwald ist ein ursprüngliches Bergdorf in der Gemeinde Lauterbrunnen, das bereits länger mit der Abwanderung kämpft. Das Projekt, neben anderen Initiativen, soll helfen, auch neue Bewohnerinnen und Bewohner für das naturnahe Bergdorf zu finden, die längerfristig hier leben, und zusammen mit den bereits Ansässigen helfen, den Erhalt eines lebendigen Dorfes zu sichern.

Letztlich profitieren aber alle von intakten Dörfern in unseren Bergen – auch Touristen und Ausflügler.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil dein Beitrag Mut macht und hilft, das angelaufene Bauprojekt zu Ende zu führen. Dank dir können Familien und andere Personen künftig im Dorf leben, die sonst keinen geeigneten Wohnraum gefunden hätten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld kommt vollumfänglich der Sanierung des historischen Schulhauses zugute, namentlich der Dachkonstruktion.

Möchtest du mehr wissen? Zu Risiken und Nebenwirkungen lies in dem Fall die Webseite www.schulhaus-gimmelwald.ch oder lass dich von uns beraten: info@schulhaus-gimmelwald.ch.

Finanzierungsschwelle

Nach der Detailplanung haben sich hohe Mehrkosten von rund 200'000 Franken ergeben. Viele Mehrkosten sind unvorhergesehenen Problemen geschuldet: Zum Beispiel muss das Dach komplett erneuert werden. Auch die Statik des Hauses ist schlechter als gedacht, wie sich auf den zweiten Blick zeigte. Die Genossenschaft bemüht sich mit allen Mitteln und auf verschiedenen Kanälen, das fehlende Geld zu beschaffen. Wir müssen einen Anteil von mindestens 22'000 Franken über dieses Crowdfunding erzielen, hoffen auf eher 50'000 Franken, und wenn noch mehr drin liegt, dann wären wir die glücklichsten Bauherrinnen und Bauherren von Gimmelwald. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Finanzierungsziel

Mit dem Betrag von 222'000 Franken könnten die kompletten Mehrkosten, die durch die unvorhergesehenen statischen Probleme entstanden sind, gedeckt werden. Der Erlös fliesst vollumfänglich in die Deckung der Baukosten. Falls am Schluss noch etwas übrig bleibt, werden wir dieses Geld für die Gestaltung der Aussenumgebung aufwenden. Immerhin soll die Umgebung des Schulhauses auch der Öffentlichkeit offen stehen und Treffpunkt des Dorfes sein.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht die 2018 gegründete Genossenschaft Schulhaus Gimmelwald mit ihren 240 Mitgliedern, rund hundert Spenderinnen und Spendern sowie vielen anderen Menschen, die das Projekt in irgendeiner Form unterstützt haben.

Projekt-Starter kontaktieren
Genossenschaft Schulhaus Gimmelwald
Maria Eggimann
Reindli 783
3826 Gimmelwald Schweiz

Bei Rückfragen steht ausserdem Emil von Allmen, Präsident der Genossenschaft Schulhaus Gimmelwald, gerne zur Verfügung:
Telefon: 033 / 855 10 82
Natel: 079 / 332 98 44
E-mail: e.vonallmen@bluewin.ch

Webseite: www.schulhaus-gimmelwald.ch