ROLLERBAHN FABRIKGARTEN - ROLLEN UND MEHR FÜR ALLE
Auf einem Teil des ehemaligen Gaswerkareals in Bern entsteht eine Rollerbahn. In erster Linie für sportliche Aktivitäten auf Rollen und Rädern, aber nicht nur. Die Fläche von 800 m2, die von der Stadt dem Verein zur Zwischennutzung abgegeben wurde, bietet auch Platz für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Sie ist für ALLE frei zugänglich. Trägerverein ist der Quartierleist Schönau-Sandrain, Initiantin/Planerin eine Arbeitsgruppe.
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir haben an einem idealen Freizeit-Ort in Bern ein geeignetes
Areal gefunden, um darauf eine Rollerbahn/einen Roller
Rink zu errichten. Die Bandenanlage haben wir bereits,
ebenso die Motivation und Begeisterung, aber vor allem auch die
Leute und Gruppen, die schon lange auf einen solchen BITZ
warten.
Was fehlt, ist einzig der ASPHALT. Diese Arbeiten
müssen professionell und durch eine Firma ausgeführt werden.
Dafür sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.
Umfassendere Infos findest du unter http://fabrikgarten.simplesite.com/449349245
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Allen, die Freude am Rollen und Fahren auf Velos, Rollschuhen, Inlineskates, Rollstühlen, Einrädern, Scooters, etc in irgendeiner Form haben, dies auf einer schön asphaltierten Rollschuhbahn zu ermöglichen.
Organisierte Gruppen können hier ausserdem ihre Trainings und
Wettkämpfe austragen.
Mit dabei sind schon
Zusätzlich werden kulturelle Freiluft-Veranstaltungen durchgeführt. Eine kleine Multifunktions-Arena (so wie es heute eben üblich ist .. ;-) ..) an einem beliebten und hübschen Flecken an der Aare in Bern.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil er/sie
Auf dem ganzen Stadtareal gibt es nur eine vergleichbare Anlage. Ermögliche mit deinem Beitrag, dass sich dies ändert, und dass die vielen Interessierten einen Platz finden, wo sie ihrer Leidenschaft nachgehen können. Eine solche Anlage an der Aare bietet zudem viele weitere Möglichkeiten und bereichert das Freizeitangebot dort. Sie ist frei zugänglich und steht ALLEN zur Verfügung. Die ROLLERBAHN FABRIKGARTEN wird von vielen Leuten schon jetzt mit Hochspannung erwartet ....
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gespendete Geld wird in erster Linie zur Asphaltierung des
bestehenden Platzes eingesetzt. Dafür benötigen wir ca 25'000
CHF. Bei einer allfälligen Überfinanzierung können wir die
Infrastruktur weiter ausbessern, z.B. mit Auffangnetzen, leichten
Lichtanlagen, Depotcontainern, etc.
Neben dem Crowdfunding sind wir zudem aktiv auf der Suche nach
Sponsoren in der Region (Banken, Versicherungen, Unternehmen).
Das Sportamt der Stadt Bern hat das Projekt mit der Übernahme der Occasion-Bandenanlage unterstützt. Andere finanzielle Unterstützungen seitens der Gemeinde finden nicht statt.
Mit dem Erreichen der Finanzierungsschwelle haben wir dank deiner Hilfe einen grossen Teil der für den Asphalteinbau erforderlichen Betrag beisammen. So kann es klappen ...
Mit dem Erreichen des Finanzierungsziels können wir dank deiner Hilfe mit Sicherheit den Asphalt einbauen lassen. Beim Überschreiten können weitere nützliche Installationen angeschafft werden. Z.B. eine Beleuchtungsanlage, Ballfangnetze, Materialcontainer.
Wer steht hinter dem Projekt?
Immobilien Stadt Bern (Eigentümervertreterin
aller städtischen Liegenschaften) hat mit dem
Quartierverein Schönau-Sandrain-Leist, Bern
https://www.schoenau-sandrain.ch
einen Gebrauchsleihvertrag für das betreffende Areal
abgeschlossen.
So ist die Zwischennutzung Fabrikgarten http://fabrikgarten.simplesite.com
entstanden. Diese wird bis mindestens 2025 genutzt werden können.
Ausserdem ist es angedacht, sie später in die auf dem Areal
geplante Überbauung zu integrieren.
Initiator des PROJEKTS ROLLERBAHN ist Adriano
Generale, Bewohner des Quartiers, Vorstandsmitglied des
Quartierleists und passionierter Inline Hockey-Spieler, der
ständig auf der Suche nach geeigneten Plätzen für das Fröhnen
seines Hobbys ist bzw (hoffentlich bald) war.
Seinen tatkräftigen Support trägt Christian Aebi dazu bei. Video,
Social Media, kreative Ideen etc sind sein Ressort. Ebenfalls seit
Kindesbeinen dem Hockey verfallen, teilt er seit beinahe
unzähligen Jahren dieselbe Leidenschaft FOR THE GAME wie Adriano.
Gemeinsam stecken sie viel Herzblut und Engagement in das
Projekt.
Unterstützt werden Christian und Adriano von vielen Helferinnen, Mitspielern und Mit-Begeisterten, und den interessierten Gruppen.
Rollerbahn Fabrikgarten
https://www.schoenau-sandrain.ch
Der Quartierleist wirkt in unserem Projekt als Trägerverein und wird dementsprechend verantwortlich sein für die Nutzung und Bewirtschaftung der Rollerbahn. Er stellt uns die Vereinsstrukturen zur Verfügung, die für ein solches Projekt nötig sind. Die Arbeitsgruppe ROLLERBAHN durfte sich da anschliessen.
Der Leist ist ein Quartierverein und bezweckt:
a) Die Vertretung der Interessen des Quartiers und dessen Bewohnern gegenüber Behörden, Institutionen und Privaten.
b) Die Lösung aktueller Probleme aus den Bereichen Verkehr, Umweltschutz, Stadt- und Raumplanung usw. sowie die Mitarbeit an entsprechenden Umfragen und Projekten.
c) Die Förderung öffentlicher Einrichtungen und Angelegenheiten.
d) Die Pflege des kulturellen Lebens, der Solidarität und der Geselligkeit unter der Quartierbevölkerung.