LIEDER, die in Stans und Nidwalden in vergangenen Zeiten gesungen wurden!
Das Stubecheerli sammelt alte, fast in Vergessenheit geratene Lieder und übt die neu ein. Diese Lieder sollen auf einem Tonträger gesichert werden. Dazu erarbeitet das Stubecheerli ein Booklet mit allen Liedtexten und Kurzerläuterungen zu allen Liedern.
Mehr auch auf unserer Webseite:
https://stubecheerlistans.jimdofree.com/
Di cosa tratta questo progetto?
2014 konnten wir unsere erste CD mit Liedern, die früher in den
Gassen und Beizen von Stans gesungen wurden, produzieren. Damals
gelangten 14 Lieder auf die CD.
Inzwischen konnten wir weitere Lieder sammeln und einüben. Davon
möchten wir 15 bis 20 wiederum für die Nachwelt erhalten und
professionell aufnehmen und auf einen Tonträger und in
Online-Plattformen speichern.
Die Gassenlieder wurden früher von aus dem Wirtshaus heimkehrenden
Männern laut und fürchterlich durch die Schmiedgasse zu Stans
gesungen; laut und fürchterlich darum, weil die Handwerker schon
leicht oder stärker betrunken waren. Auch bei längeren
Wirtshausbesuchen, bei Dorf- und Gassenfesten wurden die Lieder zum
Besten gegeben.
Diese ‚Gassenlieder‘ wurden jedoch nicht nur in der
Schmiedgasse zu Stans gesungen. Sie waren auf Volksfesten zu hören
und sollen ab und an auch den Weg in Bauernhäuser gefunden
haben.
Viele der Lieder waren in Vergessenheit geraten. Seit einigen
Jahren bemüht sich drum das Stanser Stubecheerli um die Erhaltung
dieser alten Lieder.
https://stubecheerlistans.jimdofree.com
Auch auf dem neuen Tonträger werden nur Lieder veröffentlicht,
die nachweislich in Stans und Nidwalden gesungen wurden.
Es gibt lustige Lieder, lokalpatriotische, zottenhafte, derbe,
liebliche.
Mögliche Lieder auf der neuen CD:
Stanser Meitschi
Nidwaldner Jasslied
Ringelringelreihe
Vum Kisse
Bisili Bäsili
Die Mönche wollten ein Klösterlein
Iiseri Magd
Und uf de Chällerstäge
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Mit unserem Gesang und mit den Aufnahmen sollen diese alten
Lieder bewahrt bleiben.
Bei unseren öffentlichen Singen in Beizen kommen jeweils viele
Interessierte, die die Lieder mitsingen. Nun hoffen wir, dass viele
Menschen ihr Interesse an diesen Liedern auch finanziell
unterstützen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Diese alten Lieder sollen zumindest archiviert werden. Alle, die
dies auch möchten, dürfen unser Projekt unterstützen.
Aber auch alle, die Freude an alten Liedgut haben und diese Lieder
gerne hören oder mitsingen möchten, werden unser Projekt
unterstützen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Die professionellen Aufnahmen in einem Tonstudio und das Bearbeiten (Abmischen, Mastern) werden mit dem Ertrag dieses Crowdfunding finanziert. Sollte mehr Geld zusammenkommen, wollen wir ein Booklet erstellen, in dem alle Liedtexte abgedruckt sind.
Mit den CHF 5500 können die professionellen Aufnahmen in einem Tonstudio und das Bearbeiten (Abmischen, Mastern) finanziert werden. In diesem Betrag eingebunden ist auch das Hochladen der Lieder auf eine Musikplattform wie Spotify.
Mit jedem höheren Betrag werden wir ein Booklet erstellen, in dem alle Liedtexte und kurze Erklärungen zu Herkunft der Lieder abgedruckt sind. Sollte genügend Geld zusammen kommen, werden wir auch mehr Tonträger (Sticks oder CDs) herstellen.
Chi c'è dietro il progetto?
Das Stubecheerli Stans besteht aus sieben Männern.