Die Schlagerparade ist ein jährlich stattfindender Anlass in der Stadt Chur und zieht jeweils an die 30'000
Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland an.
Die Schlagerparade besteht aus einem Umzug von sogenannten Hossamobilen durch die Stadt und
anschliessenden Live Konzerten im Stadtzentrum.
Der Anlass zelebriert den Schlager der 60er und 70er Jahre.
Die Schlagerparade ist ein friedlicher Event der alle Altersgruppen anspricht.
Di cosa tratta questo progetto?
Das Projekt Crowdfunding für die Schlagerparade 2017 soll die
FInanzierung dieses legendären Anlasses sicherstellen.
Das bisherige OK hat den Anlass 20 Jahre lang durchgeführt und hat
sich nun entschieden, die Arbeit
niederzulegen. Ein neues OK wurde gesucht und gefunden und der
Wechsel bietet nun die Chance,
frischen Wind in den Anlass zu bringen.
Kern des Events ist und bleibt die Parade durch die Stadt und die
Live Konzerte.
Die Schlagerparade hat jedoch viel ungenutztes Potential:
Sie soll durch verschiedene Schauplätze ausgebaut werden,
Rahmenevents sollen den Anlass aufwerten
und so für verschiedene und neue Zielgruppen attraktiv machen.
Durch eine Verbesserung der Kommunikation soll die Schlagerparade
eine grössere Bekanntheit
erlangen, mehr Besucher anziehen und mehr Präsenz in den Medien
erfahren.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Die Schlagerparade ist ein Event der alle Altersgruppen anzieht. Auch wenn Schlager eher mit einer älteren Generation in Verbindung gebracht wird - der Anlass ist auch bei den Jungen legendär: eine Mischung aus Stadtfest und Fasnacht, es wird friedlich gefeiert und getanzt.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Das Ziel ist es, den Anlass kostendeckend durchzuführen. Das Organisationskomitee besteht aus einem Verein mit einer handvoll ehrenamtlichen Mitgliedern. Wenn die Finanzierung nicht sichergestellt wird, steht die Zukunft dieses legendären Anlasses in den Sternen. Es ist DER Schlageranlass, der Umzug mit den Hossa Mobilen ist einzigartig. Es gibt in Chur, ja sogar in der Schweiz nicht Vergleichbares.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld wird voll umfänglich für die Kostendeckung des Anlasses eingesetzt. Alle OK-Mitglieder und Helfer arbeiten ehrenamtlich. Ein potentieller Gewinn fliesst in die Vereinskasse und wird im nächsten Jahr wieder eingesetzt.
Chi c'è dietro il progetto?
Das OK besteht neu aus dem Team von und um 77 Bombay Street
sowie einem langjährigen
Mitwirkenden.
Esra und Joe Buchli, beide Mitglieder von 77 Bombay Street, bringen
mit ihrer über 10-jährigen
Bandgeschichte umfassendes Wissen und Kontakte aus der Show- und
Eventbranche mit und wissen,
worauf es ankommt um einen auf ganzer Linie erfolgreichen Anlass
auf die Beine zu stellen. Ausserdem
sind beide auf dem Platz Chur heimisch und verfügen über beste
Beziehungen zu den Behörden und
dem Gewerbe.
Irina Sterchi bringt eine Ausbildung als PR Fachfrau, Erfahrung aus
Marketing und Eventorganisation
sowie eine Dekade gesammeltes Wissen aus dem Showbusiness mit. Sie
fungiert auch als Managerin
von 77 Bombay Street.
Jürg Felix steuert das nötige Fachwissen aus der
Gastronomiebranche bei – als langjähriger Mitarbeiter
der Feldschlösschen AG konnte er bereits in der Vergangenheit zum
Gelingen der Schlagerparade
beitragen und pflegt des Weiteren sehr gute Kontakte zum Churer
Gastgewerbe.
Eliane Steingruber ist Dipl. Hotélière / Restauratrice und hat in
den vergangenen Jahren in Restaurants, Hotel und bei grossen
Caterern so einiges über gelungene Anlässe mitgekriegt. Das
Fachwissen im Online Marketing setzt sie unterstützend für
Website, Social Media und die Helferadministration ein.
Diese Zusammensetzung ermöglicht einerseits die Sicherstellung der
bisherigen Abläufe und öffnet
andererseits Möglichkeiten für neue Ideen durch ein
enthusiastisches, Event- und Showbusiness
erfahrenes Team.
Schlagerparade 2017