Orts-Sprint

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Sensetal

CHF 11'966  
Progetto terminato
Progetto riuscito
37 sostenitori

Il nostro progetto

16 Jahre Erfahrung haben uns bewogen ein neues Projekt in Angriff zu nehmen in Form des Orts-Sprint. Der Sprint ermöglicht zu flexiblen Zeiten, Kurzstrecken zurück zu legen. Durch den Sprint wird die Erreichbarkeit des Bahnhofs zur Realität, ein Termin beim Dorfarzt stellt keine Probleme mehr dar, Einkäufe erledigen im Dorf oder sogar der sonntägliche Kirchgang werden machbar. Die sozialen Kontakte sollen aufrechterhalten werden selbst bei eingeschränkter Mobilität.

Periodo di finanziamento 02.10.2017 15:06 ore - 03.01.2018 00:00 ore
Periodo di realizzazione 31.03.2018
Soglia di finanziamento CHF 7'000
Obiettivo di finanziamento CHF 10'000

Di cosa tratta questo progetto?

Grundvoraussetzung zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen innerhalb der Familie und des Freundeskreises ist die Mobilität. Demensprechend fördert ein seniorengerechtes Verkehrssystem in erster Linie die Nahmobilität und hilft so die Qualität eines lokalen Gemeinschaftserlebens im Wohnumfeld zu steigern. Wichtig für das soziale Zusammenleben sind leicht zugängliche Tür-zu Tür Angebote für SeniorInnen, auch von den entferntesten Weilern aus, welche perfekt erschlossen werden könnten. Selbstverständlich werden auch die nahe gelegenen Wohn-und Geschäftseinheiten in unser Projekt eingebunden, denn oft ist nicht die Distanz das Problem sondern die fehlende Mobilität. In bereits erhobenen Umfragen wurde bemängelt das die Anbindung innerhalb der Ortschaft zu wenig berücksichtigt wird. Ältere Personen oder Personen mit Handicaps sind oft häufig vor grosse Probleme gestellt in Sachen der Mobilität, sei dies aus Zeitgründen oder in Verbindung mit den Kosten. An Wochenenden und Feiertagen steht selbst die ÖV fast still. Transporte fallen immer dann an, wenn jemand zum Dorf Arzt muss oder in die Therapie (im Dorf) zum Einkaufen in den Dorfladen gehen muss, oder am Sonntag die Messe besuchen möchte. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr bildet eine grosse Herausforderung.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

  • Durch verbesserte Mobilität die Integration und die Selbständigkeit erhöhen.
  • Die Entscheidung für einen Verzicht auf den Führerschein positiv beeinflussen.
  • Der Angst vor dem Selbständigkeitsverlust vorbeugen.
  • Freiheit auch ohne eigenes Auto gewährleisten.
  • Nach eigenem Fahrplan mobil sein zu können.
  • Unabhängigkeit gewährleisten.
  • Schneller individueller Transport zu gewährleisten.
  • Ein einfaches Zusatzangebot mit Zonenbillette zum öffentlichen Verkehr schaffen.
  • Innerhalb der Gemeinde ein soziales Projekt zur Vollendung bringen, welches für alle Beteiligten einen Mehrwert bewirkt.

Alle Personen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind zum Beispiel:

  • SeniorenInnen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Kranke Personen

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

  • Damit die Nahmobilität verbessert werden kann
  • Weil mit dem Orts-Sprint auf einfache Art die selbständige Mobilität aufrecht erhalten wird.
  • Damit das Leben ohne Auto Akzeptanz erhält

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Die Zonenbillette sollen soweit vergünstigt werden, dass sich der Verzicht auf ein eigenes Fahrzeug lohnt.

Obiettivo di finanziamento

CHF 7000.- ist das Geld das wir benötigen um unser Projekt ca. 1/2 Jahr testen zu können. CHF 10000.- gewährleistet uns eine längere Testphase

Contatta il promotore del progetto
Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten
Susanne Lottaz
Wünnewilstrasse, 15
3185 Schmitten Schweiz

www.vhd-hilfsdienste.ch
079 279 12 36