Ab 1. Februar 2019 wird unser Verein eine biologisch sanierte Notwohnung für Allergiker und Chemikaliensensible zur Verfügung stellen können. Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang. Bevor die Wohnung jedoch bezugsbereit ist, muss sie erst noch eingerichtet werden. Dafür und zum Ausgleich der unregelmässigen Mieteinnahmen benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Di cosa tratta questo progetto?
Unter dem Namen Projet Claude starten wir ein Wohnprojekt für
Allergiker und chemikaliensensible Menschen.
Der gemeinnützige Verein MCS-Selbsthilfeorganisation Schweiz wird
die Wohnungen, welche derzeit baubiologisch saniert werden, mieten
und ohne Gewinn an speziell empfindliche Personen weitervermitteln.
Seit vielen Monaten sind wir auf der Suche nach einer derartigen
Gelegenheit und jetzt endlich wird unsere Geduld belohnt.
Eine Wohneinheit wird zukünftig als Notwohnung dienen, das
heisst, sie wird nicht langfristig an ein und dieselbe Person
vermietet. Die Mietkosten werden der jeweiligen finanziellen
Situation jedes einzelnen Benutzers angepasst. Das bedeutet, dass
wir die unregelmässigen Mieteinnahmen mit dem Vereinsvermögen aus
Mitgliederbeiträgen, Spenden und anderen Zuwendungen ausgleichen
müssen.
Um nicht schon zu Beginn auf unsere Reserve zurückgreifen zu
müssen, haben wir uns für eine Crowdfunding-Aktion entschieden
und hoffen, auf diese Weise mindestens die Wohnungseinrichtung,
welche bis Februar organisiert werden muss, finanzieren zu
können.
Da wir auf spezielles Mobiliar für äusserst sensible Menschen achten müssen, können wir nicht einfach gebrauchte Möbel von Privat entgegennehmen oder preisgünstig in der Brockenstube kaufen. Nötig sind besonders verträgliche Materialien, damit in der Wohnung auch nach dem Einrichten ein optimales Raumklima beibehalten werden kann.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Jedes Jahr gelangen Umweltkranke mit der Anfrage an unseren Verein, ob wir nicht eine verträgliche Wohnung vermitteln könnten. Beim Wohnprojekt in Biel ist dies nun endlich möglich. Mit der Notwohnung können wir auch denjenigen helfen, welche nur kurzfristig einen schadstofffreien Zufluchtsort suchen, sei es wegen Umbauarbeiten im eigenen Zuhause oder weil sie vorübergehend auf eine hindernisfreie Wohnung angewiesen sind.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Mit der Realisierung der Notwohnung, deren Standort in der zweisprachigen Stadt Biel wie auch mit dem Namen „Projet Claude“ erfüllen wir Wünsche aus Hinterlassenschaften ehemaliger Mitglieder. Gerade deshalb ist uns dieses Projekt eine besonders grosse Herzensangelegenheit.
Projet Claude ist ein gemeinnütziges Projekt und für die Realisierung unserer Ziele sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Uns ist es ein sehr grosses Anliegen, dass wir unsere Notwohnung termingerecht realisieren können. Nach langem Suchen sind wir unserem Ziel endlich so nah. Nun benötigt es nur noch Ihre Unterstützung. Jeder noch so kleine Beitrag ist für uns wertvoll. Und die grösseren Spenden bringen uns natürlich unserem Ziel rascher näher.
Jeder Spender wird von uns eine Spendenbescheinigung und eine
Einladung zum Tag der offenen Tür erhalten.
Die zusätzlichen Mercis natürlich nicht zu vergessen!
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld fliesst vollumfänglich in die Realisierung des Wohnprojektes in Biel. Mit der Finanzierungsschwelle wird es uns möglich sein, die Notwohnung einzurichten und für die ersten beiden Monate Versicherung und Mietkosten finanzieren zu können.
Mit der Finanzierungsschwelle von Fr. 10‘000.- wird es uns möglich sein, die Notwohnung einzurichten und für die ersten beiden Monate Versicherung und Mietkosten finanzieren zu können. Noch schöner wäre es, wenn wir das Finanzierungsziel erreichen könnten. Damit wäre die Zukunft der Notwohnung längerfristig gesichert und zudem würden wir das Bieler Wohnprojekt gerne noch weiter ausbauen.
Chi c'è dietro il progetto?
Mehr zu unserem Verein erfahren Sie auf www.mcs-sos.ch
Unser Projekt hat eine eigene Webseite www.projetclaude.ch
Email: info@mcs-sos.ch
Web: www.mcs-sos.ch und www.projetclaude.ch