In Kobelwald soll ein Kräutergarten mit ausschliesslich heimischen Kräutern angelegt werden. Der Kräutergarten ist öffentlich und kann jederzeit besucht werden. Dieses Initialprojekt wird der Start für weitere Naturerlebnisse sein (z.B.: Kräuter & Kristalle mit der Kristallhöhle Kobelwald). In der Entstehung und bei der Pflege des Kräutergartens, spielt die Schule eine zentrale Rolle. Den Kindern soll naturnah die Verbundenheit zu altbewährtem vermittelt werden.
Di cosa tratta questo progetto?
Der vorhandene Brunnenplatz im Dorf Kobelwald soll ökologisch
und nachhaltig genutzt werden. Mit der Umgestaltung in einen
Kräutergarten und der Miteinbeziehung der Schule, kann nebst der
gemeinsamen Umsetzung auch naturnah Wissen vermittelt werden.
Wir möchten so einen wichtigen Beitrag leisten, altbewährtes,
verlorengegangenes Wissen wieder zu schärfen und der Bevölkerung
mittels angebotenen Kräuterkursen und Führungen zu
vermitteln.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Vermittlung von Wissen über Kräuter & Heilpflanzen. Die Pflanzen können angeschaut und Düfte wahrgenommen werden. Dieses Erlebnis wird für Alle zugänglich gemacht. Ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, Interessierte, Kinder und Schulklassen.
Der Kräutergarten Kobelwald ist öffentlich zugänglich, kann kostenlos besucht und bei Interesse mit einer fachkundigen Führung gebucht werden.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, das Wissen durch den Kräutergarten erlebbar zu machen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Finanzierung der Arbeiten für die Entstehung des Kräutergartens, der Bepflanzung sowie deren Beschriftung, Unterhalt und Pflege.
Mit diesem Betrag kann die Basis geschaffen werden. Ein Teil-Aushub sowie das anbringen von entkeimter Erde und das setzen erster Kräuter ist mit diesem Beitrag gewährleistet.
Ab jetzt leisten Sie einen wichtigen Beitrag für ein umfassendes Kräuterangebot, einen Duftweg, der Erstellung von verschiedenen Kräuterbeeten und eines Kräuterzaunes in Zusammenarbeit mit der Primarschule Kobelwald.
Chi c'è dietro il progetto?
Sarah Planchet als Dipl. Kräuterpädagogin kümmert sich mit ihrem "Chapfkrut" um ein vielfältiges Angebot im und um den Kräutergarten. Weiters wird mit viel Freiwilligenarbeit der Garten gepflegt und laufend erweitert.