Bis zu Weihnachten haben wir Corona mit einem blauen Auge überstanden. Jetzt ist es jedoch nicht absehbar, wann wir wieder öffnen können. Wir sind Gastronomen aus Leidenschaft und geben alles, um unsere Gäste glücklich zu machen. Die nächsten drei Monate werden extrem schwer, da kaum Umsatz generiert werden kann und die Fixkosten trotzdem weiterlaufen.
Dieses Projekt hilft uns, den umsatzschwächeren Sommer zu überstehen und gibt uns die Chance, unsere Passion weiterhin zu leben. Claudia & Fabian
Di cosa tratta questo progetto?
Wir haben ein tolles Team und eine Lehrtochter, die diesen
Sommer Ihre Fach-Prüfung ablegen wird. Wir wollen unsere
Mitarbeiter alle behalten und nach dem Lockdown wieder gemeinsam
starten.
Des weiteren werden wir die finanzielle Hilfe dazu einsetzen, um
die laufenden Fixkosten wie Strom, Wasser, Sozialversicherungen
etc. zu decken.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unsere Zielgruppe sind unsere bestehenden und zukünftigen Gäste und alle, die professionelle Gastronomie unterstützen wollen. Wir laden jeden Freund gepflegter Ess-Kultur dazu ein, uns zu unterstützen und sich nach dem Lockdown von unserer hochwertigen Küche und unserem hervorragendem Service verwöhnen zu lassen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wir führen das über 200 Jahre alte Gasthaus jetzt im 13. Jahr und haben in dieser Zeit den Engel in Sirnach zu einer namhaften Adresse gepflegter Esskultur mit viel Herzblut und Engagement aufgebaut. Diesen Weg wollen wir weiter gehen und mit Ihnen als Schutzengel erreichen wir das!
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Dieser Beitrag ermöglicht es uns, die Fixkosten, Sozialleistungen, MwSt, Heizkosten etc. zu decken und stabil in den Sommer starten zu können.
Da es sich hier um ein #localsupport-Projekt handelt, liegt die Finanzierungsschwelle bei CHF 1.00.
Dies deckt uns wie erwähnt unsere Fixkosten für die kommenden 3 Monate
Chi c'è dietro il progetto?
Fabian Hartmann
Gastronomiekoch EFA
Fabian durchlief seine Ausbildung zum Koch im „Schloss Hotel
Swiss Chalet“ in Merlischachen und bestand diese erfolgreich nach
3 Jahren. Danach arbeitete er in renommierten Häusern wie im
„Hotel Schwanen“ (Rapperswil) und Restaurant „Gulm Da
Carlo“ (Oberägeri) um nur 2 zu nennen.
Claudia Turisser
Dipl. Sommelière und Restaurantfachfrau
Claudia absolvierte in ihrer Heimatstadt Salzburg ihre Ausbildung
zur Restaurantfachfrau und schloss diese nach 3 Jahren erfolgreich
ab. 1997 kam sie nach Chur und vertiefte Ihr Wissen in
verschiedenen renommierten Schweizer Häusern wie „Alte Post“
(Bonaduz) und „Hotel Seehof“ (Valbella) um ebenfalls nur 2 zu
nennen.