Lassen wir diese Bäume wachsen!

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Worblen-Emmental

CHF 75'250  
Progetto terminato
Progetto riuscito
137 sostenitori
CHF 2'000 Sostegno da Raiffeisen
Diventa fan (8)

Il nostro progetto

Auf dem Ostermundigenberg stehen mächtige 130-jährige Douglastannen. Diese bilden eine fünfzig Meter hohe monumentale Baumhalle. Die Vision der Initianten: diese 73 Bäume sollen nicht genutzt werden, sondern sollen wachsen können, bis zu ihrem natürlichen Absterben. So kann hier im Laufe der Jahrzehnte ein einzigartiges Naturmonument heranwachsen. Hier soll auch ein Ort sein, wo die interessierte Bevölkerung die Douglasie besser kennen lernen kann.

Periodo di finanziamento 11.06.2021 17:03 ore - 31.07.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione Ende 2021
Soglia di finanziamento CHF 40'000
Obiettivo di finanziamento CHF 80'000

Di cosa tratta questo progetto?

Die zu schützenden Bäume gehören dem Kanton Bern, vertreten durch den Staatsforstbetrieb SFB. Entsprechend seinem Leitbild verpflichtet sich der SFB, den Wald kostendeckend zu bewirtschaften. Er beharrt deshalb auf der Abgeltung des entgangenen Gewinns, wenn er diese Bäume nicht nutzen kann. Die Initianten haben sich zum Ziel gesetzt, mindestens 40'000.- Franken zu sammeln, um diesen monumentalen Douglasienbestand zu schützen.
Es lohnt sich, die Douglasiengruppe zu erhalten: Als einzigartiges Naturmonument und als Ort, an dem die Bevölkerung die Doulasie besser kennen lernen kann. Gerade im Zeichen des Klimawandels wird deren Bedeutung zunehmen, da sie im Vergleich zu anderen Baumarten sturmfester ist, die Trockenheit besser erträgt und kaum von Borkenkäfern befallen wird.
Am Rande des Bestandes steht zudem der Grabstein von Karl Albrecht Kasthofer (1777 – 1853). Kasthofer war der erste Forstmeister des Kantons Bern, Forstpionier und Mitbegründer des Schweizerischen Forstvereins. Der Stein wurde 1992 bei Grabarbeiten im Monbijouquartier zufälligerweise gefunden. Auf der Suche nach einem würdigen Standort, entschieden sich die Initianten für diesen Platz.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Dieser Bestand, der seit 40 Jahren geschont wurde, soll weiter wachsen dürfen. Im Laufe der Jahrzehnte wird so ein einzigartiges Naturdenkmal entstehen.
Zielgruppen: Naturfreundinnen, Liebhaber grosser Bäume, Forstleute.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Darum: mit deinem Beitrag gibst du einem Waldbaum die Chance, bis zu seinem natürlichen Absterben weiterzuleben und nicht schon gefällt zu werden, wenn er sein wirtschaftliches Optimum erreicht hat. Vielleicht wird das ein Ort, wo deine Grosskinder hingehen werden, um «deinen» Baum zu suchen und sich an ihm zu erfreuen.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Die Anzahl der geschützten Bäume richtet sich nach der Menge Geld, die ihr zu spenden bereit seid. Damit der Bestand seinen Charakter bewahren kann und damit er Stürmen besser trotzen kann, sollten mindestens 40 Bäume stehen bleiben, im Idealfall alle 73. Das gesammelte Geld geht an den Staatsforstbetrieb. Dieser schliesst einen Vertrag ab mit der Gemeinde Ostermundigen, welche die Trägerschaft übernimmt und dafür sorgen wird, dass die Bäume tatsächlich noch über Jahrzehnte stehen bleiben. Ein Eintrag im Grundbuch hilft mit, dass der Zweck deiner Spende nicht in Vergessenheit gerät.

Soglia di finanziamento

Damit der Eindruck des Hallenwaldes erhalten bleibt, sollten mindestens 40 Bäume stehen bleiben. Das kostet 40'000 Franken.

Obiettivo di finanziamento

Es sollen möglichst alle 73 Douglasien stehen bleiben. Das kostet 80'000 Franken.

Chi c'è dietro il progetto?

Die Forstleute Conradin Mohr, Roger von Wattenwyl, Toni Stauffer, Ueli Hegg; Sebastian Bentz, ehem. Regierungstatthalter; Walter Daepp, Journalist; Walter Schilt, Grossrat, Vechigen; ausserdem die Gemeinde Ostermundigen und der Staatsforstbetrieb Bern

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Worblen-Emmental

CHF 9'230

CHF 6'170 di CHF 15'400 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Conradin Mohr
Lerberstrasse 22
3013 Bern Schweiz