StadtGarten Davos

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Prättigau-Davos

CHF 2'480  
1 bénévoles
Projet terminé
Projet réussi
24 parrains

A propos de notre projet

Die Idee: In Gemeinderabatten sollen statt Blumen essbare Pflanzen wachsen.
Der 'StadtGarten' ist ein gemeinschaftlich bewirtschafteter Pflückgarten wo verschiedene Kräuter, Tees, Gemüse und Beeren gepflanzt und von allen Besuchern genossen werden können.

Période de financement 09.06.2017 10:41 Heure - 13.08.2017 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation ab Juni 2017
Seuil de financement CHF 2'000
Objectif financier CHF 5'000

De quoi traite ce projet?

Als Pilotprojekt soll in diesem Sommer der Beeli-Park an der Oberwiesstrasse, unmittelbar oberhalb des Postplatz in Davos, zum 'StadtGarten' werden. Es wird ein gemeinschaftlich bewirtschafteter und gemeinnützig genutzer Pflückgarten angelegt. Künftig soll das Projekt weiter wachsen und die Idee sich weiterverbreiten. Davos wird 'GartenStadt'.
Ganz im Sinne des typischen Walserischen 'Gmeinwärch' soll der 'StadtGarten' von der Finanzierung über die Bewirtschaftung bis zur Ernte ein Gemeinschaftswerk der Davoser und DavoserInnen sein.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Die Aufwertung des Pärkli soll neue Besucher, Einheimische und Gäste, anlocken und zum Treffpunkt von Gartenfreunden werden, die da ihr Mittagsmenu mit frischen Kräutern verfeinern oder eine Pause beim frisch gepflückten Tee geniessen. Auch Kinder sollen in Kontakt mit dem Gärtnern kommen können und sich an diesem zentralen Ort mit ihren Eltern die Zeit vertreiben können. Ein engagiertes zehnköpfiges Team, geführt von versierten Umwelt-ing., Landschaftsgärtnern und versierten Hobbygärtnern gewährleistet die Pflege/Unterhalt des Garten. Sie koordinieren und begleiten mit fachkundiger Hilfe die Einsätze von Freiwilligen und Interessierten und organisieren Anlässe und Schulungen.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Die Unterstützung durch Geld-, und Zeitspenden soll dem gemeinnützigen 'StadtGarten'-Projekt zum erfolgreichen Start verhelfen. Gemeinsam pflanzen, bewirtschaften wir den neuen 'StadtGarten' und ernten wortwörtlich die Früchte unserer Arbeit. Dank anschaulicher Beschriftung soll jeder Besucher im Garten die erntereifen Pflanzen finden und auch nutzen können.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Dein finanzieller Zustupf ist im wahrsten Sinne des Wortes der Samen den wir in den Boden einbringen. Du wirst beobachten können wie dank deiner Unterstützung der 'StadtGarten' zur Blüte heranwächst und erste Früchte trägt. Diese köstliche Form vom Anlageertrag, steht schlussendlich dir und allen anderen Besuchern zum Genuss zur Verfügung.
Dein Zustupf sichert den Betrieb des Stadtgarten und ermöglicht das die Idee weiterwachsen und sich weiterverbreiten kann.

Qui sont les initiateurs du projet?

Ein engagiertes Team, geführt von versierten Umwelt-ingenieurInnen, LandschaftsgärtnerInnen und leidenschaftlichen HobbygärtnerInnen gewährleistet die Pflege/Unterhalt des Garten. Sie koordinieren und begleiten mit fachkundiger Hilfe die Einsätze von Freiwilligen und Interessierte und organisieren Anlässe und Schulungen.
Initiert wurde das Projekt von der Davoser Lokalgruppe der Umwelt Plattform, welche sich als Triebfeder sieht um die nachhaltige Entwicklung in Davos voranzutreiben.

Contacter l'initiateur du projet
StadtGarten Davos
Alexander Blischke Blischke
Bobbahnstr. 10
7270 Davos Platz Schweiz

Die Interessengemeinschaft 'StadtGarten Davos' wurde am 23. Mai von 13 Gründungsmitlgieder ins Leben gerufen. Zu gewählten sechsköpfigen Kernteam zählen: Alexander Blischke, Miriam Herten, Jürg Grassl, Nicole Keller, Tina Kuhn und Natalie Pancic.
Die Ide