La Voix humaine

Un projet de la région de la Banque Raiffeisen Zurich

CHF 2'200  
Projet terminé
Projet réussi
17 parrains
CHF 160 Soutien de Raiffeisen

A propos de notre projet

So untypisch die Oper "La Voix humaine" von Poulenc ist, so untypisch ist ihre Reinterpretation vom Verein duo100mots und den jungen Künstlerinnen aus Zürich: visuelle Kunst, Tanz und sogar Elektromusik treffen sich in einer kulturellen, sprachlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
Was ist Connection? Was ist Technologie? Was ist Liebe?
Fragen, deren Antworten wir durch Ihre Unterstützung vielleicht näher kommen!

Période de financement 23.09.2021 17:05 Heure - 13.10.2021 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 1 Monat
Seuil de financement CHF 2'000
Objectif financier CHF 5'000

De quoi traite ce projet?

Für sein erstes grosses Projekt stellt sich der Verein duo100mots der Herausforderung eine Oper zu produzieren.
Die lyrische Tragödie « La Voix humaine » vom französischen Komponisten Francis Poulenc aus dem gleichnamigen Theatersück Jean Cocteaus handelt um ein langes Telefongespräch zwischen einer Frau und ihrem Liebhaber, der sie soeben verlassen hat. Über das Liebesdrama hinaus, das sich von einem Ende des Kabels zum anderen abspielt, stellt diese Oper die Technologie als ein Verbindungsmittel zur Welt dar und wirft die Frage unserer Abhängigkeit zu dieser Technologie auf.

Um dem sehr aktuellen Thema heranzugehen, wird aus der klassischen Oper eine modernere Fassung produziert und mit visueller Kunst und Tanz unterstrichen.
Die Produktion wird in Zürich entworfen und fördert Künstlerinnen aus allen Richtungen (Musik, Regie, Tanz, Bühnenbild, Graphik), die am Anfang ihrer Karriere sind oder
bereits in der schweizerischer Kunstszene erfolgreich sind.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Die französische Musik und Literatur einem deutschsprachigen Publikum bekannter und zugänglicher machen.
Junge aufstrebende Künstlerinnen unterstützen bei der Realisation ihrer eigenen Projekt.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Dieses Projekt schlägt eine Brücke zwischen Kulturen, zwischen der Westschweiz und der Deutschschweiz, da ein französisches Werk in der deutschen Sprache aufgeführt wird. Und dies indem ein gesellschaftlicher Trend, die Entfremdung vom Persönlichen in Beziehungen, der ausschliesslichen Kommunikation mittels technischen Hilfsmitteln, thematisiert wird.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Das Geld wird eingesetzt, um die Gage der verschiedenen Künstlerinnen zu zahlen und die Kosten der Produktion (Saalmiete, Klavier, Bühnenbild) zu finanzieren.

Seuil de financement

Mit 2000 CHF, decken wir die Kosten für die Konzertsääle und die Flügelmiete.

Objectif financier

Mit 5000 CHF, decken wir die Kosten der Säälen und der Flügelmiete und können ungefähr einen Viertel der geplanten Gage den aktiven Teilnehmerinnen sichern.

Qui sont les initiateurs du projet?

Der Verein duo100mots (Pauline Tardy und Susanna Fini).
Das Team der Produktion: Pauline Tardy (Gesang), Jaesun Hong (Klavier), Sascha Ö. Soydan (Regie), Muriel Bader (Choreographie), Chih-Ying Lin (Bühnenbild).

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürich

CHF 6'764

CHF 16'536 de CHF 23'300 distribués

Votre projet a été attribué automatiquement à votre Banque Raiffeisen locale. Cela signifie que votre projet est visible sur la page de votre Banque Raiffeisen locale.

Vers la cagnotte

Contacter l'initiateur du projet
duo100mots
Pauline Tardy
Badenerstrasse 211
8003 Zürich Schweiz