Indem wir diese Glanzlichter der Kinokultur filmisch porträtieren, kräftigen wir den Blick der Kinobesucher:innen auf das Kino als Kulturgut. Wir wollen, dass Film-, Geschichts- sowie Architekturbegeisterte die Lichtspielhäuser besuchen und neu schätzen lernen. Indem wir die Menschen in die Kinoperlen locken, tragen wir dazu bei, dass dieses Kulturgut erhalten bleibt.
Das Kino Bourbaki ist zusammen mit dem Stattkino das letzte alternative Lichtspielhaus in Luzern. Neben den Projektionen auf der Leinwand engagieren sich die Mitarbeiter:innen für ein vielfältiges kulturelles Angebot wie Poetryslam, Weihnachtsmarkt, Tanzabende und einen lebhaften Barbetrieb.
Wir kreieren ein 4-8minütiges Videoportrait - ein 45 sec Teaser daraus wird als Film-Vorspann in verschiedenen Kinos und in den Sozialen Medien präsent sein - das ganze Porträt auf der Website www.kinolichter.ch und der Kinowebsite.
De quoi traite ce projet?
Kinoporträt
Wir lassen die Kinobetreiber:innen von ihrer Passion und dem
Überlebenskampf um ihre Kultkinos erzählen, spüren die
architektonischen Trouvaillen auf, kramen aus Fotokisten die
Chroniken der Kinos und tauchen in die Erinnerungen der
Kinomacher:innen sowie deren Besucher:innen ein.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Wir wollen, dass Film-, Geschichts- sowie Architekturbegeisterte die Lichtspielhäuser besuchen und neu schätzen lernen. Das Porträt über das Kino Bourbaki wird das dritte filmische Porträt über ein Schweizer Kultkino auf www.kinolichter.ch sein.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Wir stärken die Kinokultur in der Schweiz.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Wir kreieren ein 4-8minütiges Videoportrait - ein 45 sec Teaser daraus wird als Film-Vorspann in verschiedenen Kinos und in den Sozialen Medien präsent sein - das ganze Porträt auf der Website www.kinolichter.ch und der Kinowebsite.
Damit das Porträt im Rahmen der Plattform www.kinolichter.ch
mit professionellen Filmemacher*innen realisiert werden kann, brauchen wir einen Mindestbetrag von 2500.- Fr.
Das deckt einen Teil des Lohnes der Kameraperson und der professionelle/n Cutter/in für den Schnitt.
Um die ganze Postproduktion zu finanzieren, benötigen wir die 7000.- Fr. für ein Porträt. Die Crew der Kinolichter hat bis anhin mit viel Herzblut und der Vision, die Kinos zu stärken, ein Jahr ehrenamtlich gearbeitet. Indem wir unser Finanzierungsziel erreichen, ermöglichen wir allen branchengerechte Richtlöhne (gemäss SSFV) zu bezahlen.
Qui sont les initiateurs du projet?
Die Interessensgesellschaft Kinolichter, indem die Künstler und Filmemacher Philipp Haas, Rolf Frey und Flavia Jäggi sich für dieses Projekt zusammenschliessen.
IG Kinolichter