3 Tage mit 3 Klavieren, 300 Kindern und Jugendlichen, 200 Helfenden, 1600 Stunden Freiwilligenarbeit
De quoi traite ce projet?
Quels sont les buts et le groupe cible?
Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus den Jublascharen
des Kantons Solothurn.
Für sie sollen die drei Tage im Zeichen des Austausches stehen.
Ziel ist es, dass über die Scharen hinaus miteinander kommuniziert
werden kann. So können neue Inspirationen und Ideen in die
unterschiedlichen Scharen mitgenommen werden.
Für die Jugendlichen, die bereits als Leitende tätig sind, soll
das Kapfila einen Motivationsschub darstellen. Auch für sie steht
die Vernetzung und der Austausch als Ziel im Vordergrund. Die
letzte Zielstellung stellt die Einbindung ehemaliger Mitglieder
dar. Das Kapfila ist eine Möglichkeit für ehemalige Mitglieder
sich erneut zu engagieren und das aktive Jubla-Leben ein weiteres
Mal mitzuerleben.
Weitere Ziele sind die Präsenz in der Öffentlichkeit,
Vorbildcharakter für ähnliche Veranstaltungen und Spass für alle
Teilnehmenden und Helfenden.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Den Kindern und Jugendlichen sollen 3 unvergessliche Tage beschert werden.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Das Geld wird für die Durchführung des Kapfilas verwendet. Es fliesst in Lebensmittel, Infrastruktur und Transport.
14'000 CHF wurden als Defizit budgetiert, welches wir nach Möglichkeit verringern möchten.
Qui sont les initiateurs du projet?
Das OK des Kapfila 18 besteht aus 16 jungen Erwachsenen aus dem «Jubla-Kanton» Solothurn. Davon arbeiten 15 Personen ehrenamtlich. Das OK repräsentiert Jubla Kanton Solothurn.
Jungwacht Blauring Kanton Solothurn