Short Stories of Jazz Part II

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Bündner Rheintal

CHF 10'405  
Projet terminé
Projet réussi
70 parrains

A propos de notre projet

Mit dem Projekt „Short Stories of Jazz Part I“ haben wir uns 2016 auf die Suche nach den Wurzeln des Jazz gemacht. Nun möchten wir gerne mit unserem Nachfolgeprojekt „Short Stories of Jazz Part II - Body and Soul“ anknüpfen. Vorgesehen sind wie im ersten Teil sechs Konzerte in verschiedenen Regionen Graubündens sowie in Uster ZH:

9.2.2019, Jazzcontainer Uster ZH / 10.2.2019, Kurhaus Bergün / 16.2.2019, Kulturschuppen Klosters / 17.2.2019, Kulturzentrum Nairs / 30.+31.3.2019, Postremise Chur

Période de financement 13.11.2018 13:29 Heure - 06.01.2019 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 09.02.2019 - 31.03 2019
Seuil de financement CHF 10'000
Objectif financier CHF 22'000

De quoi traite ce projet?

Mit unserem Projekt „Short Stories of Jazz Part II – Body and Soul“ knüpfen wir an unser letztes grösseres Projekt, „Short Stories of Jazz, Part I“ (2016), an und gehen noch einen Schritt weiter. Der Bündner Musiker Valentin Kessler schreibt eigens für diesen zweiten Teil unserer Jazzgeschichte Arrangements über bekannte Jazzstandards wie Misty, Oblivion, A Night in Tunisia und viele andere. Die im Jazz essenzielle Unmittelbarkeit und Einmaligkeit soll dabei noch intensiviert werden. Nicht das Kopieren anderer Chöre oder berühmter Arrangements stehen im Zentrum, sondern die massgeschneiderte Neuinterpretation. Unsere Musik soll uraufgeführt werden!

Der Song "Body and Soul" von John Green ist Ausgangspunkt für die Texte und Geschichten des Schauspielers Nikolaus Schmid. Er schafft den Konzertrahmen und erzählt uns skurrile, lustige, aber auch ernste Geschichten, die um die eine Frage kreisen: Was hat Jazz mit dem Leben zu tun?

Der Jazzchor Arcas Syncopics wird von einer hochkarätigen Begleitband mit bekannten Musikern aus Graubünden unterstützt (Valentin Kessler, Piano; Rees Coray, Kontrabass; Dario Sisera, Perkussion und Schlagzeug). Mit instrumentalen Highlights bereichern sie auf ihre Weise den Konzertabend.

Die Aufführungen finden – wie bereits bei „Short Stories of Jazz, Part I" – in ganz Graubünden (Bergün, Klosters, Nairs/Scuol, Chur) sowie im Jazzcontainer Uster ZH statt.

Quels sont les buts et le groupe cible?

In „Short Stories of Jazz I+II“ lassen wir die Geschichte des Jazz aufleben und feiern mit Neuinterpretationen die unerschöpfliche Vielfalt seiner Spielarten. Während wir uns in Part I auf die Entwicklung bis in die 1950er Jahre konzentrierten und das Publikum mit der Inszenierung überraschten, wagen wir in Part II mit der Uraufführung von Valentin Kesslers Arrangements ein neues Experiment unter dem Motto von „Body and Soul“.

Der Jazzchor Arcas Syncopics setzt seit über 20 Jahren spezielle Akzente und bereichert damit das Chorwesen in Graubünden auf unkonventionelle Art. Mit farbigen Harmonien und mitreissenden Rhythmen begeistert er das Publikum. „Short Stories of Jazz, Part II“ fordert unsere Sängerinnen und Sänger aufs Neue heraus und verspricht dem Publikum musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Nebst unserem treuen Stammpublikum sprechen wir das ganze Spektrum von Chormusikliebhabern bis zu experimentierfreudigen Jazz-Cracks an, bei unseren Konzerten mitzugrooven!

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Die gewählte, offene Konzertform mit einem Erzähler, dem szenisch agierenden Chor und der Begleitband, die von vielen Konzertbesucherinnen in Part I als neuartig und inspirierend erlebt wurde, soll auch das Setting von Part II sein. Ausgehend von diesem Erfolg planen wir erneut, mit den gleichen Profis zusammenzuarbeiten. Eure Crowdfunding-Beiträge sichern die Gagen der drei Musiker und des Schauspielers und damit die Realisierung des gesamten Projekts. Unterstützt uns, ein einzigartiges Konzerterlebnis in der Region stattfinden zu lassen!

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Bis jetzt sind die budgetierten Projektkosten (Gagen für Musiker und Schauspieler, Werbung, etc.) noch nicht vollständig gedeckt. Durch deinen Beitrag ermöglichst du, dass die Konzertreihe mit Aufführungen in Bergün, Klosters, Scuol, Chur und Uster definitiv beworben und durchgeführt werden kann.

Mit 10'000 Fr. (Finanzierungsschwelle) sind die beiden Konzerte in der Postremise Chur gesichert. Für jedes weitere Konzert benötigen wir 3000 Fr. (Finanzierungsziel 22''000 Fr. für alle sechs Konzerte).

Objectif financier

Mit 10'000.- sFr. können wir die beiden Konzerte in der Postremise Chur durchführen. Jedes weitere Konzert bedingt einen Mehrbetrag von ca. 3000.-
Geplant sind 6 Konzerte in den verschiedenen Regionen Graubündens. (Chur, Bergün, Klosters und Nairs) sowie ein Gastkonzert im Jazzcontainer in Uster ZH.

Qui sont les initiateurs du projet?

Jazzchor Arcas Syncopics https://arcassyncopics.ch

Heinz Girschweiler-Schaniel, musikalische Leitung

Band
⁃ Valentin Kessler Arrangements und Piano http://www.valentinkessler.com/
⁃ Rees Coray, Kontrabass https://www.reescoray.com/
⁃ Dario Sisera, http://dariosisera.ch/

Schauspieler Nikolaus Schmid https://www.nikolaus-schmid.ch/

Contacter l'initiateur du projet
Jazzchor Arcas Syncopics
Philipp Lischer
Saluferstrasse 7
7000 Chur Schweiz

079 950 65 55 oder phli@bluewin.ch

https://arcassyncopics.ch