Die Giraffen.Schule wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement ins Leben gerufen und rein privat finanziert. Jetzt benötigen wir auch deine Unterstützung. Damit können wir für die Kinder Lernmaterial, Möbel und Verbrauchsmaterial einkaufen, sowie die Renovationsarbeiten bezahlen.
De quoi traite ce projet?
Die Vision
Am Anfang stand die Idee, eine Schule im St.Galler Rheintal zu
gründen, wo Lernen lebendig ist und Freude macht, wo jedes Kind
sein Potenzial im eigenen Tempo entdecken und entfalten kann.
Mit riesigem Engagement und ehrenamtlicher Arbeit haben wir ein
Schulkonzept erarbeitet, das vom Erziehungsrat wohlwollend
bewilligt wurde. Damit ist der Startschuss gefallen und wir öffnen
im August 2020 in Diepoldsau unsere Türen für alle Kinder des
Zyklus 1-3 (Kindergarten bis und mit Oberstufe).
Warum heissen wir Giraffen.Schule?
Die Giraffe ist das Maskottchen der Gewaltfreien Kommunikation. Da
die Giraffe einen langen Hals
und ein riesiges Herz besitzt, steht sie symbolisch für Übersicht
und Empathie.
Wie leben wir Schule?
Wir begegnen den Kindern im Vertrauen darauf, dass die natürliche
Freude am Lernen in jedem Menschen vorhanden ist. Unterschiedliche
Lernniveaus sind für uns ideale Voraussetzungen um miteinander und
voneinander zu lernen. Durch altersdurchmischte Gruppen,
individuellen Arbeiten, viel Zeit in der freien Natur und
gehirn-gerechten und abwechslungsreichen Methoden regen wir
verschiedene Sinne und Arbeitsweisen an.
Welches sind die Grundpfeiler der
Giraffenschule
Die Giraffenschule ist eine Privatschule, die auf den Werten der
Gewaltfreien Kommunikation basiert. Das bedeutet, dass wir uns in
der Schule immer wieder Zeit nehmen, innezuhalten und achtsam zu
sein mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen.
Diese Selbstwahrnehmung fördert einerseits die Selbstregulation,
schafft anderseits auch Verständnis und Einfühlung. Eine
empathische Haltung ist uns sehr wichtig, denn nur wenn alle sich
wohl fühlen, ist ein stressfreies und nachhaltiges Lernen
möglich.
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Eltern und Pädagogen, die sich seit
längerem mit dem Thema „wie soll Schule sein, damit die
Freude am Lernen erhalten bleibt?“ auseinandersetzen. Wir haben
uns zusammengeschlossen, weil uns die Bildung und das Wohl der
Kinder am Herzen liegt und weil wir zu einer vielfältigen
Bildungslandschaft beitragen wollen. Die Vorstandsmitglieder werden
auf der Website
www.giraffen.schule vorgestellt.
Für wen ist die Giraffenschule?
Für Eltern, die ihren Kindern einen alternativen Lernzugang
ermöglichen wollen: Ein Lernort, in dem man gleichwürdig
ernstgenommen wird, mitgestalten kann und an dem das natürliche
Lernen im eigenen Tempo gefördert wird.
Für Kinder, die auf der Beziehungsebene abgeholt werden möchten.
Für Freigeister, die selbstbestimmt lernen wollen. Für Menschen,
die eine familiäre und wertschätzende Schule suchen.
Aktuelles
Im Moment stecken wir mitten in der Renovations- und Aufbauphase,
wofür wir nicht nur tatkräftige, sondern auch finanzielle
Unterstützung brauchen. Da die Schule von Grund auf aufgebaut wird
und auf jegliche öffentliche Gelder verzichten muss, sind wir auf
Spenden und Sponsoren angewiesen.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Unser Ziel ist es, bis im August 2020 die Schule fertig renoviert und eingerichtet zu haben, so dass unsere Schüler schon beim Eintreten vor Entdeckerfreude und Motivation strahlen, sich gleich wohl und zuhause fühlen und sofort loslegen wollen.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Es gibt nichts Wichtigeres für jeden Menschen, als das Lernen.
Die Schulzeit mit dem entsprechenden Lehrplan ist nur ein kleiner
Teil, verglichen mit dem, was das Leben für uns bereit hält. Und
doch errichten wir in der Kindheit das entscheidende Fundament für
unseren weiteren Lebensweg. Nicht nur die Lerninhalte sind wichtig,
sondern die Freude am niemals endenden Lernen selbst. Kinder die
Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten haben, scheuen sich nicht
vor neuen Herausforderungen, sondern wachsen an ihnen. Sie freuen
sich darauf in die Berufswelt einzutauchen und ihren Beitrag zu
leisten. Und damit entwickeln sich diese Kinder zu
verantwortungsvollen Erwachsenen, die ein stabiler Pfeiler unserer
Gesellschaft werden.
Mit deiner Unterstützung kannst du Teil dieses Prozesses sein und
mithelfen Tür und Tor für die kommenden Generationen öffnen.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Die gespendeten Gelder fliessen zu 100% in den Aufbau und die Ausstattung der Schule:
Zum grössten Teil in Lernmaterial, sowie in Möbel, Küche und Garderobe, Inventar, Renovationen (Farbe, Bodenbeläge).
Mit diesem Minimumbetrag schaffen wir es im Sommer zu starten. Dabei sind die absolut notwendigsten Ausgaben der Renovationen (ca. 3000.-) und den Bewilligungen (ca. 2000.-) gedeckt. Es reicht um das Material und die Ausstattung für die im Minimum benötigte Schüleranzahl von 6 Schülern secondhand einzukaufen (ca. 3000.-).
Die Mercis werden von Vereinsmitgliedern, engagierten Eltern, Lehrerpersonal und anderen Mitwirkenden gesponsert.
Dies ist die ca. benötigte Summe, um die Schule mit qualitativ gutem und langlebigem Material ausstatten zu können. Dabei können wir die Grundeinrichtung so planen, dass auch für steigende Schülerzahlen (bis zu 50 Schüler*innen) genügend Mobiliar und Lernmaterial vorhanden ist.
Wir können die grosse Halle mit einfachen Turngeräten wie Matten, Trampolin, Ringe etc. einrichten. Da wir anfangs nur einen Wasseranschluss haben, brauchen wir zusätzliche Leitungen und grosse Waschtröge.
Ebenfalls könnten wir damit einen kleinen Gemüse- und Früchtegarten mit Hochbeeten im Aussenbereich anlegen. Damit wir auch draussen einen kleinen gedeckten Bereich haben, möchten wir einen festen Pavillon bauen.
Erstausgaben wie Verbrauchsmaterial, IT-Geräte (Drucker, PC), Mietkosten vor dem Schulstart sind gedeckt.
Jeder Franken der übrig bleibt, wird für spezielle Veranstaltungen oder Projekte mit den Kindern genutzt. (Theater, Lernateliers, Exkursionen)
Qui sont les initiateurs du projet?
Die Gründungsmitglieder des Vereins Giraffen. Schule sind die
zwei Lehrerinnen Eveline Degani und Yasmina Rohner, sowie Remo
Degani als ausgebildeter Rettungssanitäter im Background.
Begleitet und tatkräftig unterstützt werden wir durch unsere
Vereinsmitglieder und Familien.