Garage - ein neuer Kultur- und Begegnungsort für Wetzikon

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 36'140  
Projet terminé
Projet réussi
126 parrains
CHF 1'000 Soutien de Raiffeisen

A propos de notre projet

Période de financement 21.12.2021 10:26 Heure - 03.03.2022 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Ende Januar 2022
Seuil de financement CHF 30'000
Objectif financier CHF 50'000

De quoi traite ce projet?

Eine ehemalige Auto-Werkstatt wird zum kulturellen Treffpunkt an der Bahnhofstrasse 24 in Wetzikon. Wo früher Parkschäden ausgebeult wurden, soll gesungen und gedichtet werden, und wo ehemals die Winterreifen montiert wurden, soll ab Ende Januar 2022 diskutiert und genossen werden.

Ein Ort für Begegnungen
Der Mensch ist ein Gemeinschaftstier. Wie wichtig Zusammensein für uns ist, haben wir alle in den letzten Jahren (Corona) bitter zu spüren bekommen. Die Garage soll für die Menschen in und um Wetzikon einen neuen Raum dafür bieten. Ein Ort für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch. Für Begegnungen zwischen Menschen.

Die Garage fördert lokales, regionales und überregionales, vor allem aber innovatives Kulturschaffen (Musik, Literatur, Bildende Kunst, Film, Kleintheater). Ein Café- und Barbetrieb sorgen für das leibliche Wohlbefinden und das unkomplizierte Beisammensein.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Unser Ziel ist es, die Garage als Kultur- und Begegnungsort für Wetzikon ohne wenn und aber Ende Januar 2022 (so es die Pandemie nicht verhindert) zum Laufen zu bringen.

Fürs Kulturprogramm haben wir dafür sowohl von der Gemeinde Wetzikon als auch vom Kanton Zürich die benötigte finanzielle Unterstützung zugesichert bekommen.

Was uns aber fehlt: Das dafür notwendige Inventar und Mobiliar. Zum Sitzen braucht es Stühle, zum Verstärken einer Gitarre ein Mikrofon und zum Anstossen ein Glas und damit der Weisswein oder der hausgemachte Eistee darin gekühlt ist einen Kühlschrank...

Zielgruppe:
Alle, die in und um Wetzikon leben. Alle die Wetzikon lieben - aber denken, dass in unserer Region noch Luft nach oben besteht.

Die Garage steht offen für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen, den genau das ist unser Ziel Ein Treffpunkt für alle. Natürlich für Kulturmacherinnen und -interessierte, aber auch für Familien, Jugendliche, MigrantInnen, Unternehmen etc.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Wetzikon ist eine Stadt mit fast 25'000 EinwohnerInnen. Trotzdem findet sich in der Region kein Ort, an dem man gleichzeitig Kultur und ein Glas Wein geniessen kann. Es gibt Veranstaltungssäle, es gibt Beizen, doch beides zusammen findet sich nicht.

Mit deiner Unterstützung schliessen wir gemeinsam diese Lücke. Mit deiner Hilfe trägst du zur kulturellen Teilhabe und gesellschaftlichen Entwicklung Wetzikons bei und hilfst mit für ein besseres Miteinander in der ganzen Region.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Schaffen wir unser Ziel, beginnt die Garage richtig zu leben, dann wird die Garage mehr als zu vier Wänden, sondern ein Ort, der Begegnungen ebenso ermöglicht wie Kultur.

Das Geld wird für den Ausbau des Lokals verwendet. Ein einladendes Interieur in dem man gerne verweilt, kein Luxus aber mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedingungen und Anforderungen der diversen NutzerInnen und Gäste.

Akustische Trennwände, eine Lüftung, Stühle, gemütliche Sofas, eine währschafte Kaffeemaschine und vieles Weitere wollen bezahlt sein. Umso mehr Unterstützung wir erhalten, umso gemütlicher und vielseitiger wird die Garage.

Seuil de financement

Grundausstattung!

Wir wollen ehrlich sein: Mit diesem Betrag kommt ein Kulturlokal wie die Garage nicht weit. Aber die Stühle sind bezahlt und die Lüftung ebenso. Wir können starten - und zwar so, dass es in der Garage ab Tag 1 mehr gibt als nur einen Öl-Wechsel.

Objectif financier

Mehr als Grundausstattung!

Bei 50'000 übersteht die Garage nicht nur die MFK, sondern wir können uns sogar noch ein Duftbäumchen an den Rückspiegel hängen. Oder als Kulturlokal: gemütliche Sofas, eine hochklassige Kaffeemaschine und mehr.

Das heisst aber nicht, dass die Garage nun schon zur Luxusklasse gehört. Dank euch kann die Fahrt losgehen. Wie sie aber ausgeht, dass entscheidet ihr in den nächsten Wochen und Monaten mit eurem Kommen.

Qui sont les initiateurs du projet?

Hinter der Garage stehen jüngere und ältere, vor allem aber engagierte und begeisterte MacherInnen aus und um Wetzikon, die sich im Verein Garage zusammengeschlossen haben.

Projektgruppe/Vorstand:
Thomas Ineichen (Präsident), Carmen Berger, Helen Bisang, Werner Casty, Claudia Dieterle, Heinz Koller, Anna Meyer, Rene Sennhauser, Cynthia Stucki. Christophe Rosset (externe Beratung ohne Stimmrecht).

Konzeption Gastro: Toby Trafelet (Co-Modo)
Konzeption Kultur: Dani Kissling (Agentur Olten)

Ausserdem unterstützt ein Patronatskomitee bestehend aus Persönlichkeiten aus und um Wetzikon das Projekt ideell.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 9'595

CHF 8'305 de CHF 17'900 distribués

Votre projet a été attribué automatiquement à votre Banque Raiffeisen locale. Cela signifie que votre projet est visible sur la page de votre Banque Raiffeisen locale.

Vers la cagnotte

Contacter l'initiateur du projet
Verein Garage Wetzikon
Thomas Ineichen
Bahnhofstrasse 24
8620 Wetzikon Schweiz