"Adia Surselva - Hello New York!" ist das vierte Musical des Chor mischedau Rueun-Siat. Es beschreibt und besingt die Emigration der Nachkriegszeit der Schweizer, Bündner und Sursilvaner nach Amerika und Übersee und lässt die Geschichte dieser Emigration auf der Bühne wiederaufleben.
Il Chor mischedau Rueun-Siat va uss ell'America. La tematica da nies niev musical ei l'emigraziun ell'America. Biars han a sias uras stuiu ir muort miseria.
Mehr Informationen unter www.chor-rueunsiat.ch
Das Musical «Adia Surselva – hello New York!» beschreibt und besingt die Emigration der Nachkriegszeit der Schweizer, Bündner und Sursilvaner nach Amerika, und Übersee und lässt die Geschichte dieser Emigration auf der Bühne wiederaufleben. Die Gründe der Emigration haben zu dieser Zeit keinen wirtschaftlichen oder sozialen Hintergrund, sondern fast ausschliesslich einen persönlichen.
Hauptpersonen des Musicals “Adia Surselva – hello New York!“ stehen Nuscha und Toni. Nuscha ist die Kurzform von “Mariuschla“, auf Deutsch Ursula. Sie sind beide – unabhängig voneinander – 1955 von daheim zum grossen Abenteuer aufgebrochen. Zuerst von der Surselva über Paris nach Le Havre.
Das Musical “Adia Surselva – hello New York!“ beschreibt den grossen Spagat, den beide sich zugetraut haben. Von Rueun, damals ein Bauerndorf in dem man selten ein Auto sah – nach New York. Das brauchte Mut. Das Musical erzählt vom Heimweh – beidseits des Ozeans. Es nennt die Ängste, die Sorgen, das Unbehagen der Eltern und Angehörigen von Toni und Nuscha. Aber auch die andere Seite wird gezeigt, die Freuden.
Das Musical ist mehrsprachig, die meisten Dialoge und Lieder sind jedoch auf Romanisch.
Mit unserem Projekt wollen wir aufzeigen, dass unsere Geschichte
mindestens so geeignet und spannend ist um daraus ein
Bühnenprojekt zu produzieren. Warum zu oft billigen Import
vortragen?
Zielgruppe: Kulturinteressierte.
Die Realisierung eines Musicals kostet viel Geld. Nebst den Ticketeinnahmen und Sponsorenbeiträge sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie ein Projekt, das authentisch ist und einen Teil unserer eigenen Geschichte beschreibt. Sie unterstützen damit auch die rätoromanische Kultur.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Das Geld fliesst vollumfänglich in die Finanzierung dieses Projektes. Es umfasst die Infrastruktur von der Zuschauertribüne bis zum Bühnenbild. Ebenfalls aus diesem Geld hoffen wir, die Kosten für das Orchester zu berappen.
Qui sont les initiateurs du projet?
Hinter diesem Projekt steht der Chor mischedau Rueun-Siat.
Chor mischedau Rueun-Siat