Demenzgarten

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn

CHF 36'610  
6 Helfer
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
196 Unterstützer
CHF 2'000 Unterstützung durch Raiffeisen

Über unser Projekt

Crowdfunding Demenzgarten
Manche Demenzkranke werden von ihren Angehörigen versorgt. Zu ihrer Entlastung entstand 2011 die Einrichtung in Brig. Ob einzelne oder mehrere Tage: im Seniorentreff Sibylle sind diese Menschen perfekt aufgehoben. Es wird gespielt, geschwatzt, geruht, gegessen. Und spielerisch auch das Hirn etwas trainiert.
Geplant ist nun, dass die verwilderte Halde neben dem Haus zu einem Demenzgarten umgestaltet wird. Die Tagesgäste sollen ohne Gefahr auch die Natur erleben. Sich an der frischen Luft erholen. Und Blumen und Gemüse in Hochbeeten wachsen sehen.
Für demenzkranke Menschen brauchen ein Umfeld, wo es ihnen wohl ist. Menschen, Betreuerinnen, die sie kennen. Eine Umgebung, die ihnen bekannt ist und wo sie sich wohl fühlen. Und dafür sollten wir alles tun. Der geplante Garten ist ein guter Beitrag dazu.

Finanzierungszeitraum 01.12.2022 09:32 Uhr - 15.01.2023 00:00 Uhr
Realisierungszeitraum Frühjahr, 2023
Finanzierungsschwelle CHF 15'000
Finanzierungsziel CHF 45'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Die verwilderte Halde neben dem Seniorentreff Sibylle in Brig soll in einen Demenzgarten verwandelt werden. Mittels Stützmauer wird ein ebener Sitzplatz und Garten geschaffen, wo sich die Gäste sicher und wohl fühlen. Hochbeete soll ihnen bekanntes Gemüse und geliebte Blumen nahe bringen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Ziel ist, einen sicheren und schönen Demenzgarten zu bauen. Profitieren sollen die Tagesgäste, die ohne Gefahr Natur erleben. Sich auch an der frischen Luft erholen. Und Blumen und Gemüse in Hochbeeten wachsen sehen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Unsere Zeit und Welt steht unbestritten vor grossen Herausforderungen: Krieg, Flüchtlinge, Welthunger, Teuerung etc. Vergessen wir aber unsere betagten Mitmenschen nicht. Es gilt, ihnen ein angenehmes, schönes und sicheres Zuhause zu schenken. Mit Ihrer Unterstützung dürfen manche Senioren dies erleben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Demenzgarten wird gebaut. Da auch eine Stützmauer nötig ist, braucht es auch eine grosse finanzielle Anstrengung, das Vorhaben schön und sicher für die demenzkranken Gäste zu verwirklichen.

Finanzierungsschwelle

Bauplatzeinrichtung Demontage 1000
Erdarbeiten 1500
Wasseranschluss Leitungen 1500
Bauarbeiten 5000
Gärtnerarbeiten Pflanzen 6000
Total 15000

Mit Freiwilligenarbeit kann so eine Minimalversion umgesetzt werden.
Mit einer höheren Stützmauer wird der Garten grösser und schöner.
Auch der Sitzplatz und der Hochbeetebereich werden grösser und gemütlicher.
Dafür brauchen wir aber eine grössere finanzielle Unterstützung.

Finanzierungsziel

Bauplatzeinrichtung 2800
Demontage 1200
Erdarbeiten 2800
Bauarbeiten 9200
Vorplatzgestaltung 9500
Wasseranschluss Leitungen 2500
Gärtnerarbeiten 3200
Hochbeete 1200
Pflanzen 4600
Handläufe 2500
Gartenmöbel 5500
Total 45000

Wer steht hinter dem Projekt?

Christoph Gysel, Tourismuspfarrer und Autor
Innere Saastalstrasse 111, 3910 Saas-Grund

Christoph Gysel, geboren am 1. Oktober 1958 in Wilchingen, Kanton Schaffhausen. Verheiratet mit Regula, 3 Erwachsene Söhne. Der Wahlwalliser ist Tourismuspfarrer der evangelisch reformierten Kirche des Kanton Wallis. Daneben ist er auch Kolumnist und Autor bei verschiedenen Zeitschriften und Radiostationen. Er engagiert sich seit Jahren für Sozialprojekte und betreibt einen YouTube-Kanal.

Spendentopf der Raiffeisenbank Mischabel Matterhorn

CHF 4'750

CHF 22'250 von CHF 27'000 verteilt

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
  • pro Projekt werden maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Zum Spendentopf

Projekt-Starter kontaktieren
Tourismuspfarrer
Christoph Gysel
Innere Saastalstrasse 111
3910 Saas-Grund Schweiz