Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 30% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Durchführung der Schweizer Meisterschaft der Rhythmischen Gymnastik im Athletik Zentrum St.Gallen
Über 100 hochtalentierte Gymnastinnen, teilweise im Nationalkader, aus der ganzen Schweiz
Für die Durchführung fallen insgesamt Kosten in Höhe von rund und mindestens 20.000 CHF für Hallenmiete, Kampfrichter, Medaillen etc. an. Daher lebt der ganze Event von ehrenamtlichen Helfern, aber auch von zahlreichen Gönnern!
Das Geld wir ausschliesslich zur Begleichung der für die Durchführung der Schweizer Meisterschaft der Rhythmischen Gymnastik im Athletik Zentrum St.Gallen anfallenden Kosten verwendet
Mit dem Mindestbetrag sind zumindest die Kosten für die Hallenmiete gedeckt.
Ein grosser Kostenpunkt sind die Kampfrichter, für die Verpflegung, Unterkunft und Tagespauschalen gestellt werden muss. Des Weiteren stehen Ausgaben für Medaillen, die Einrichtung der Technik, sowie Transport und Einrichtung der Teppiche zum Einen zum Aufwärmen ( 4 Teppiche) und der Wettkampfteppich, der speziell verklebt werden muss.
Regionales Leistungszentrum Rhythmische Gymnastik Ostschweiz (RLZ Ost)
