In der Schweiz gibt es rund 350 000 Kinder mit seltenen Krankheiten. Im Wissensbuch gewähren uns 34 betroffene Familien und Ärzte Einblick in den oft beschwerlichen Alltag der Familien. Von ca. 7000 seltenen Krankheiten sind nur wenige erforscht und oft gibt auch eine Genanalyse über Jahre keine Antwort darauf, welche seltene Krankheit das Kind hat. Grosse Ungewissheit, Angst und viele Fragen! Wir hoffen mit diesem Buch den betroffenen Eltern und den Ärzten einige Antworten geben zu können.
Mit dem 132-seitigen KMSK Wissensbuch «Seltene Krankheiten – Einblick in das Leben betroffener Familien» wollen wir aufzeigen, mit welchen Herausforderungen betroffene Familien konfrontiert sind.
Dieses KMSK Wissensbuch werden wir folgenden Dialoggruppen kostenlos zustellen:
Betroffenen Familien, Kinderärzte, Hausärzte, Spezialärzte, Gynäkologen, Genetiker, Augenärzte, Therapeuten, Spitäler, Krankenversicherer, Gesundheitspolitiker und Mitarbeitende von Pharmafirmen.
Unser Ziel ist es, diesen Dialoggruppen mehr Wissen und Verständnis zum Thema Seltene Krankheiten zu vermitteln und aufzuzeigen, wie wichtig es ist, dass man als Arzt den betroffenen Eltern zuhört, denn niemand kennt das Kind besser als die Eltern.
Alle Fotografinnen und Fotografen erstellen die Bilder der betroffenen Familien kostenlos als soziales Engagement. Ebenso werden die Interviews mit den betroffenen Familien und den Ärzten, Therapeuten und Genetikern durch erfahrene Journalistinnen und Journalisten kostenlos durchgeführt.
Nun müssen die Kosten für die Umsetzung, Druck und Versand von 10'000 Büchern gedeckt werden, da wir dazu keine Spendengelder verwenden wollen.
Die Fördersumme von 45'000.- ermöglicht es uns, das Buch zu gestalten, zu drucken und zu versenden, ohne dass wir bereits getätigte Spendengelder für betroffene Familien dazu verwenden.
Finanzierungsziel 1 ermöglicht die Umsetzung des Wissensbuches
Das Finanzierungsziel 2 die Druckkosten und den Versand an die wichtigen Dialoggruppen
Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
Manuela Stier, Initiantin (2014) und Geschäftsleitung und Prof.
Dr. Thierry Carrel, Präsident, Prof. Dr. med Matthias Baumgartner,
Vorstandsmitglied
Ackerstrasse 43, 8610 Uster
www. kmsk.ch
manuela.stier@kmsk.ch
www.facebook.com/kindermitseltenenkrankheiten
Team KMSK