Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Mantelspende - Sammeln für Bedürftige in der Grossregion Olten

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Olten

Religion und Herkunft spielen keine Rolle. Wir schauen jeden Fall einzeln an und unterstützen auch lokale Institutionen, die Menschen am Rande der Gesellschaft unterstützen und begleiten.
Wir als Bruderschaft spenden selber und sammeln Gelder für die Mantelspende im Sinne des heiligen St.Martin

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Fan werden  (2)
CHF 4’000
Mindestbetrag
CHF 20’000
Wunschbetrag

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein

Finanzierungszeitraum 18.06.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Fortlaufend

Religion und Herkunft spielen keine Rolle. Wir schauen jeden Fall einzeln an und unterstützen auch lokale Institutionen, die Menschen am Rande der Gesellschaft unterstützen und begleiten.
Wir als Bruderschaft spenden selber und sammeln Gelder für die Mantelspende im Sinne des heiligen St.Martin

Hilfsbedürftige Menschen in ihrer finanziellen Not weiterhelfen

Weil der karitative Gedanken des heiligen St.Martin weiter gefördert und getragen wird. Zudem helfen wir Menschen, die zwischen den Maschen unseres Staates hindurchfallen.

Wir verteilen die Spenden über das Gremium des Armenvaters

Mindestbetrag

Um eine Skalierung der Spenden zu erhalten, benötigen wir einen Grundbetrag, um auch Wirkung bei den Organisationen im Grossraum Olten zu erreichen

Wunschbetrag

Damit können wir aktiv drei bis vier Organisationen und viele Einzelpersonen wirkungsvoll unterstützen

Verein Bruderschaft St.Martin zu Olten

Verwaltet von

Die Bruderschaft bezweckt die Ausübung der Wohltätigkeit im Sinne des heiligen Martins, die Pflege der lebenslänglichen Freundschaft, die Förderung des kirchlichen Zusammenlebens und die Stärkung der christlichen Werte in Staat und Gesellschaft.

Jeweils am zweiten Samstag nach Ostern gedenkt die Bruderschaft der verstorbenen Brüder. Anschliessend findet das Frühjahrsbott statt, an dem nebst den üblichen Traktanden einer Generalversammlung die neuen Kandidaten vorgestellt werden.

Höhepunkt des Bruderschaftsjahres ist das grosse Bruderschaftsfest am zweiten Novembersonntag. Nach dem Festgottesdienst, an dem der kirchliche Ehrengast die Festpredigt hält, und dem Mittagsmahl im Josefsaal folgt die Ansprache des weltlichen Ehrengastes. Danach werden die neuen Gesellen aufgenommen und Gesellen zu Martinsbrüdern ernannt.

Am Bruderschaftsfest wird auch die Mantelspende eingesammelt.

Mehr erfahren