Teilbetrag für neue Zeitmessungsanlage mit neuer Startpistole
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 30'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende März 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein
Wir benötigen eine neue elektronische Zeitmessung für die Sprintdisziplinen auf der Leichtathletikbahn Meierwiesen in Wetzikon, da die alte Zeitmessung aufgrund ihres Alters ersetzt werden muss. Ohne eine funktionierende Zeitmessung sind auf unserer Anlage keine Anlässe mehr möglich.
Das Ziel ist es, dass wir mit dieser Unterstützung unsere neue Zeitmessungsanlage finanzieren können. Davon profitieren nicht nur unsere Athletinnen und Athleten, sondern viele weitere Athlet:innen aus der Region. Denn nur so kann die Durchführung unserer Wettkämpfe sichergestellt werden.
Wenn Ihr dieses Projekt unterstützt, dann hilft ihr unserem Verein aber auch dem Leichtathletiksport in der Region. Durch die Zeitmessungsanlage können wir Anlässe durchführen, die für den Nachwuchs gute Möglichkeiten bieten an den Sport heranzukommen.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir uns eine neue
Zeitmessungsanlage anschaffen und diese im nächsten Jahr beim
«De/Die schnällscht im Zürcher Oberland“ in Betrieb
nehmen.
Die neue Zeitmessungsanlage kostet rund CHF 10‘000.-
Teilbetrag für neue Zeitmessungsanlage mit neuer Startpistole
komplette neue Zeitmessungsanlage mit neuer Startpistole
Leichtathletik-Vereinigung Zürcher Oberland (LVZO)
