Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Ich möchte mit deiner Unterstützung versuchen, die hohe finanzielle Belastung meiner Eltern zu reduzieren. Ich hoffe, dass ich einen gewissen Teil der Reisen, Trainings, Übernachtungen und Materialkosten decken kann. Die ganze Familie steht vollkommen hinter mir und gibt mir täglich ihre Unterstützung, damit ich mein Bestes geben kann.
Meine Ziele habe ich mir bewusst hoch angesetzt.
Die Ziele für die kommende Saison sind die Selektionskriterien für das C-Kader bei Swiss-Ski zu erfüllen. Dies kann ich nur über eine konstante Leistung und einer Top zwei Schlussrangierung im Brack Swiss-Cup erreichen. Zusätzlich möchte ich mich für die Jugend Winterolympiade 2024 (YOG) qualifizieren.
Schon früh stand ich auf den Skiern und hatte Freude an dem Wintersport.
Ich bin ein junger Athlet, der hoch motiviert ist und neben einer Berufslehre sich voll und ganz dem Leistungssport widmet. Ich bin mir bewusst, dass ich noch einen langen und schwierigen Weg vor mir habe. Trotzdem bin ich bereit, jede Herausforderung und Hürde zu überwinden, um ans Ziel zu kommen. Dies geht jedoch nur mit deiner Unterstützung
Zu 100 % wird das Geld für den Kaderbeitrag, Sommer wie auch Wintertrainings, Rennen, Reisekosten und Materialausgaben eingesetzt. Ich kann somit auch weiterhin meine sportlichen Ziele verfolgen ohne die wichtige Ausbildung zu vernachlässigen.
Bei Erreichung der Finanzierungsschwelle kann ich ein Teil der Gesamtkosten der Saison 2023/24 bezahlen.
Wenn wir das Finanzierungsziel erreicht haben, kann ich die restliche Ausrüstung und einen grossen Teil der Lagerkosten bezahlen. Somit wäre die Hauptfinanzierung der Saison 2023/24 bereits grössten teils abgedeckt.
Meine Familie steht voll und ganz hinter mir und hinter diesem Projekt.
Mein Jahr 2024 – Ein Blick zurück
Vorab wünsche ich euch allen viel Glück sowie gute Gesundheit im neuen Jahr und grüsse euch aus Davos, wo wir eine Speed-Woche vor uns haben mit zwei Abfahrten und einem Super-G Rennen. Dieses Wochenende durfte ich wieder am berühmten Chuenisbärgli Vorfahren am, dies hat mich bestärkt und war vorab DAS Highlight dieser Saison. Gerne blicke ich mit euch zurück auf die Vorbereitung und die bereits laufende Saison. Hier mein Bericht: Im Frühling begann alles mit den ersten drei intensiven Trainingswochen in Magglingen. Dort konnte ich eine solide Grundlage für den langen Sommer legen, mich in das neue Team einfinden und die Trainer sowie Physiotherapeuten kennenlernen. Schon in Magglingen wurde mir klar, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Die Trainings setzten viele neue Reize, an die ich mich erst gewöhnen musste. Die Wochen waren gut gefüllt mit Krafttraining, Koordinationseinheiten, Rennvelo-Touren und Physiotherapie-Terminen. Dank der hervorragenden Verpflegung durch das BASPO konnten wir die optimale Trainingswirkung erzielen. Wenn ich nicht in Magglingen war, verbrachte ich die Zeit entweder mit meinem Konditionstrainer Jonas Odermatt im Fitness Niedersimmental, bei der Arbeit oder in der Schule. Auch die Sommermonate waren somit gut ausgefüllt, und im Juli stand bereits das erste Gletschertraining auf dem Programm. Neben all dem Training habe ich mich im vergangenen Jahr intensiver mit dem Golfsport beschäftigt und dabei stetige Fortschritte gemacht. Golfen dient für mich als Ausgleich, aber auch, um an meiner mentalen Stärke zu arbeiten. Jeder Schlag liegt in meiner eigenen Verantwortung, und wenn etwas nicht gelingt, kann ich nur an mir selbst arbeiten – ähnlich wie im Skirennsport. Während des Sommers und Herbstes trainierten wir immer wieder in Saas-Fee auf dem Gletscher. Bei der intensiven Vorbereitung hatten wir meistens bestes Wetter und optimale Bedingungen. Schon bei den ersten Trainings spürte ich, dass bei Swiss Ski sehr fokussiert gearbeitet wird. Dies zeigte sich nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Videoanalyse und sogar im Skiraum bei meinem Servicemann. Überall wird daran gearbeitet, noch besser zu werden. Diese professionelle Einstellung motivierte mich enorm und gab mir ein gutes Gefühl für die anstehenden sechs Wochen in St. Moritz. Dort lag der Fokus auf Riesenslalom und Slalom, als Vorbereitung auf die ersten Rennen auf der Diavolezza. Die Trainingswochen waren geprägt von eisigen Pisten und unzähligen Läufen, um den Feinschliff für die Saison zu erarbeiten. Zwischen Saas-Fee und den Rennen auf der Diavolezza absolvierte ich nochmals drei Wochen Konditionstraining in Magglingen. Von Anfang November bis in die Altjahrswoche fuhr ich insgesamt elf Rennen und umkurvte dabei tausende Stangen. Insgesamt konnte ich solide in die Saison starten, meine Punkte deutlich verbessern und einige starke zweite Läufe zeigen. Wie wir alle wissen, braucht es für ein gutes Ergebnis immer zwei fehlerfreie und schnelle Fahrten. Ich startete bei Rennen auf der Diavolezza, in Davos, Veysonnaz, Arolla, Savognin und am Flumserberg in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Vor und nach Weihnachten waren wir zudem zweimal in Italien, in Toblach und Pfelders, um unter besten Bedingungen zu trainieren. Bis jetzt habe ich allerdings noch keine Rennen im Ausland bestritten. Bis zum Ende der Saison stehen noch etwa weitere 35 Rennen auf meinem Programm. Mein Ziel ist es, meine FIS-Punkte so weit wie möglich in Richtung der 30-Punkte-Marke zu drücken und meinen Status im Swiss Ski C-Kader mit starken Leistungen in zwei Disziplinen zu bestätigen. Ich werde alles dafür geben, um möglichst viele gute Ergebnisse zu erzielen und weitere Fortschritte zu machen. Kommende Termine • 13.01.–17.01.: Speed-Rennen in Davos • 22.01.–24.01.: Slalom-Rennen in Engelberg • 28.01.–29.01.: Riesenslalom in Mürren • 03.02.–04.02.: Riesenslalom in Les Diablerets • 06.02.–07.02.: Slalom in Gstaad Mit Dankbarkeit darf ich auf ein spannendes 2024 mit vielen tollen Erlebnissen zurückblicken. Im Sport aber auch im Privaten konnte ich viele Erfahrungen und schöne Erinnerungen sammeln. Ich schätze es sehr, euch zu meinen Unterstützern zählen zu dürfen. Vielen Dank, dass ihr mir weiterhin die Daumen drückt. Mit sportlichen Grüssen Josua PS: Auf der FIS-App könnt ihr meine Rennen per Livestream verfolgen Link einkopieren
Herzliche Gratulation zum Aufstieg ins swiss-ski C-Kader. Du hast nicht nur Geld gesammelt, sondern konntest auch mit guten Leistungen den nächsten Schritt machen um dem Traum Skiprofi etwas näher zu rücken. Jetzt geht es erst richtig los.......