Jazz im Park 2023

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Zürich

CHF 1'790  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
9 Unterstützer

Über unser Projekt

Das Jazz im Park ist ein dreitägiges Musikfestival, das vom 1.-3. Juni 2023 auf dem Campusgelände Irchel in Zürich stattfindet. Nebst der ETH Big Band, welche dieses Jahr ihr 30 jähriges Bestehen feiert, werden diverse Gastbands auftreten.

Finanzierungszeitraum 21.04.2023 08:51 Uhr - 31.05.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 1.-3. Juni 2023
Finanzierungsschwelle CHF 1'200
Finanzierungsziel CHF 4'500

Worum geht es in diesem Projekt?

Anlässlich des 30 jährigen Jubiläums veranstaltet die ETH Big Band Zürich am 1.–3. Juni ein Musikfestival auf dem Campusgelände Irchel und lädt dazu befreundete Bands aus dem In- und Ausland ein. Für das Festival wird ein Zelt aufgestellt, in dem die Konzerte stattfinden. Es ist geplant, die Konzerte ohne Eintritt durchzuführen und damit eine offene und stimmungsvolle Atmosphäre zum Feiern des 30 jährigen Jubiläums zu erzielen.

Neben den Konzerten der ETH Big Band werden für das Festival mehrere Gastbands aus dem In- und Ausland engagiert. Wir freuen uns, die «IKS Big Band» aus Rüsselsheim (D), «Muralim» aus Zürich sowie «Professor Wuoassa» aus Lausanne zu begrüssen. Als weiteres Highlight wird am Samstag Lindy Hop getanzt, passend zum Swing-Programm der IKS Big Band.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Jazz im Park richtet sich an alle Fans von Livemusik. Wir möchten den Anlass zentral gelegen und kostenfrei für ein möglichst breites Publikum zugänglich machen, denn der Spass und die Freude an der Musik, am Tanzen und am Feiern steht im Vordergrund!

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit deiner Hilfe können wir einen kulturellen Anlass Mitten in Zürich durchführen, der pünktlich zum Semesterende für geniale Stimmung auf dem Campusgelände Irchel sorgen wird! Unsere Band besteht grössenteils aus Amateurmusiker:innen, die mit unglaublich viel Herzblut und Eigeninitiative musikalisch und organisatorisch ihr Bestes geben, um drei unvergessliche Konzertabende zu veranstalten. Da für uns die Musik an erster Stelle steht, benötigen wir zur Durchführung des Anlasses weitere Unterstützung, insbesondere um das erforderliche Material zu mieten und die Gastbands fair zu bezahlen. Deine Unterstützung fördert direkt einen Anlass, der für alle kostenfrei zugänglich ist und ermöglicht diversen Schweizer Bands eine tolle Auftrittsmöglichkeit.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Zur Durchführung des Anlasses wird ein grosses Festzelt mit Bühne und Technik benötigt. Dazu gehören auch Auslagen für Sicherheits- und Technikpersonal sowie Gastronomie. Zudem möchten wie ein abwechslungsreichen Programm mit mehreren Gastbands bieten, die mit einer fairen Gage enthlohnt werden.

Finanzierungsschwelle

Wenn wir die Finanzierungsschwelle erreichen, dann können wir damit einen relevanten Anteil der Materialmiete abdecken. Dies ist essenziell, damit wir Ton- und Lichttechnik sowie ein regengeschütztes Zelt haben.

Finanzierungsziel

Mit unserem Finanzierungsziel möchten wir ca. 15% der Gesamtkosten des Anlasses decken. Es freut uns, dass wir zusätzlich zum Crowdfunding von der ETH Zürich und der Universität Zürich unterstützt werden. Einen weiteren Teil der Kosten möchten wir durch die Gastronomieeinnahmen vor Ort sowie durch eine Kollekte decken.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die ETH Big Band ist eine musikalische Vereinigung beider Zürcher Hochschulen (UZH/ETH) mit rund 20 aktiven Musiker:innen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Band fest als musikalische Botschafterin im In- und Ausland etabliert und hat viele Anlässe musikalisch umrahmt, darunter Promotionsfeiern, Nobelpreis-Feiern, 150 Jahr-Jubiläum der ETH Zürich, Zürifäscht, Einweihungen, Wettbewerbe, Kongresse und Jubiläumsveranstaltungen, hat zahlreiche Konzerte veranstaltet und wurde für viele verschiedene Anlässe engagiert (Polyball, Montreux Off Festival, FIMU-Festival Belfort, Le Mans Jazz Festival, etc.). Daneben hat die ETH Big Band die Zürcher Hochschulen bei Konzert-Tourneen sowohl im nahen Ausland wie Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien als auch in entfernten Ländern wie China, Indien, Brasilien und Japan repräsentieren dürfen. Zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren das abwechslungsreiche musikalische Schaffen der ETH Big Band und viele Titel dieser CDs werden regelmässig bei Radio Swiss Jazz gesendet und sind auf Spotify zu finden. Die ETH Big Band ist dabei stets eine non-profit Organisation geblieben!

Projekt-Starter kontaktieren
ETH Big Band Zürich
Christoph Eck
Hengstrain 14
6280 Hochdorf Schweiz

www.ethbigband.ch