CHF 800 würden für die Digitalisierung des Notenmaterials für den Chor und das Publikum sowie die Gestaltung des Programmhefts für ein Konzert genügen sowie einen Teil der Werbekosten abdecken.
Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 30% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Es handelt sich um die erste Gesamtaufführung von Bachs Orgelwerken in der Ostschweiz. Durch die Einbeziehung der Choräle und Kirchenlieder wird einerseits Chören und anderen Vokalensembles eine Auftrittsmöglichkeit geboten, und andererseits durch die Beteiligung des Publikums das Singen im Allgemeinen gefördert.
Ziel ist, Bachs Orgelwerke vollständig für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen und möglichst nah an ihrer ursprünglichen Konzeption aufzuführen.
Um Bachs zeitlose Orgelmusik weiter zu verbreiten und sie auch ausserhalb von Gottesdiensten zugänglich zu machen, um Orgelmusik und Gesang zu verknüpfen, Chören eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten und Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen zu animieren.
Es kommt direkt den Mitwirkenden sowie der Finanzierung der Werbung und des administrativen Aufwands dieser Konzerte zugute.
CHF 800 würden für die Digitalisierung des Notenmaterials für den Chor und das Publikum sowie die Gestaltung des Programmhefts für ein Konzert genügen sowie einen Teil der Werbekosten abdecken.
CHF 4000 würden ein komplettes Konzert finanzieren (Honorar Organistin, Honorar Chor, Erstellung des Notenmaterials und Programmheftes, Werbung).
Die evang.-ref. Kirchgemeinde St. Gallen C

Konzerte 2025
Die drei Konzerte in diesem Jahr finden an folgenden Daten jeweils samstags um 19:00 Uhr in der Kirche St. Mangen in St. Gallen statt: 24. Mai 2025 - Frühwerk IV 1. November 2025 - Frühwerk V 13. Dezember 2025 - Frühwerk VI