
Campagne
Mit der Raiffeisenbank Winterthur gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Winterthur lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 15% von der Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 300 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Hier die wichtigsten Fakten:
- Abschlussprojekt 3. Sek
- Velotour von Winterthur nach Genf
- Wir fahren zu dritt 350 km in 4 Tagen
- Das Sponsorengeld geht zu 100 % an den Nachwuchs von Pfadi Winterthur Handball
Mein persönliches Ziel ist es, einen Beitrag für den durch Corona ausgefallenen Sponsoren Sechskampf von Pfadi Winterthur zu liefern.
Zielgruppe:
- Sportbegeisterte
- Familie
- Sport-Supporter und sportaffine Unternehmungen
- Alle, die mein Abschlussprojekt und den Nachwuchs von Pfadi Winterthur unterstützen wollen
Mit diesem Projekt kann ein kleiner Teil der wegen Corona fehlenden Sponsorengelder beim Nachwuchs von Pfadi Winterthur kompensiert werden. Mit diesem Geld werden dann zum Beispiel Trainingslager oder Ausrüstung für die Spieler finanziert.
Ich spende das Geld zu 100 % an Pfadi Winterthur Nachwuchs.
Das entspricht dem Geld, welches ich letztes Jahr für meinen Sechskampf ''ersponsort" habe.
Mit 200 Franken kann Pfadi Winterthur Handball z.B. das Harz für den Trainingsbetrieb von drei Nachwuchs-Mannschaften für ein Jahr finanzieren.
Wäre schön einen vierstelligen Betrag zu spenden.
Mit 1000 Franken kann Pfadi Winterthur Handball z.B. die Matchleiblich für eine Juniorenmannschaft finanzieren.
Maxim, Schüler der 3. Sek im Schulhaus Feld in Winterthur.
