Für unsere Maturarbeit planen wir ein Musiktheater zu produzieren. Aufgeführt würde dieses an zwei Abenden im Kirchengemeindehaus Neumünster in Zürich. 20 Schauspieler/innen sind am Start. Das Stück basiert auf dem Roman "Corpus Delicti" von Juli Zeh. Es spielt im Jahre 2050, in einer Gesellschaft, in welcher Gesundheit das höchste Gebot ist. Mit diesen Theateraufführungen wollen wir inspirieren und den Zuschauern ein Erlebnis bieten, welches allen in Erinnerung bleibt.
Di cosa tratta questo progetto?
In unserem Projekt geht es darum, ein langjähriger Traum zu realisieren. Das Stück, welches in Planung ist, handelt von einer futuristischen Gesellschaft. Um eine Theateraufführung zu realisieren braucht man einiges. Dazu gehören Saalmiete, Kostüme, Bühnenrequisiten, Headsets, ein Techniker und vieles mehr.
Worum geht es grundsätzlich?
Im Stück wird eine Gesellschaft kritisiert, in welcher
Gesundheit das höchste Gebot ist und in der das menschliche
völlig in Vergessenheit gerät. Mit einer neuen Staatsform namens
„Methode“ entwickelt sich alles in eine gefährliche Richtung.
Verschiedene Probleme der Gesellschaft werden dabei hinterfragt und
aufgezeigt. Rationalisten und Freiheitsgeister stehen sich
gegenüber im Kampf um Gerechtigkeit.
Es ist uns jedoch wichtig, dass das Theaterstück nicht erschreckt,
sondern den Zuschauern Freude bereiten. Dazu haben wir die
Geschichte etwas umgeformt. Das Stück sollte mit Witz, Humor und
Liebe begeistern. Dazu gehören natürlich auch Tanz und
Gesang.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unser Ziel besteht darin, das Musiktheater auf die Bühne zu bringen und unsere kreativen Ideen zu verwirklichen. Zur Zielgruppe gehören hier alle, die kulturbegeistert sind und zwei Maturanden aus Zürich unterstützen möchten, ihren Traum zu verwirklichen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wir sind engagiert und mit voller Kraft überzeugt, dass ein
tolles Projekt zustande kommen wird. Mit mehr Unterstützung haben
wir jedoch mehr Handlungsspielraum und können unserer Kreativität
freien lauf lassen.
Unsere Schule unterstützt uns ebenfalls finanziell. Dies reicht
uns jedoch nicht für die Saalmiete. Mit ihrer Unterstützung
könnten wir unseren Traum verwirklichen
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Bei erfolgreicher Finanzierung würde das Geld für die
Finanzierung der Saalmiete, der Rechte und der Infrastruktur wie
Bühne, Headsets und Regieraum verwendet werden.
Aber vor Allem dafür, dass die Aufführungen für alle
Beteiligten, sowie für die Zuschauer, ein unvergesslicher Abend
wird.
Die Kostüme und Bühnenrequisiten versuchen wir momentan selbst herzustellen oder gratis zu bekommen. Mit etwas mehr Geld wäre uns ein grösserer Spielraum möglich.
Chi c'è dietro il progetto?
Hinter dem Projekt stehen wir Seya Kunfermann und Joy Gerber,
zwei 20 jährige Schülerinnen der Kantonalen Maturitätsschule
für Erwachsene aus Zürich.
Wir sind beide sehr Musik-, Theater- und Tanzbegeistert.
Wir gehören beide zu regelmässigen Besuchern von Kulturanlässen,
Musicals und Schauspielprojekte im Raum Zürich.
Ich selbst wirke neben bei im Estrich-Theater mit und bringe
Erfahrung im Bereich Theaterproduktionen mit.
Theatercorpus