The Hungerbühler Games

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürich

CHF 4'027  
Progetto terminato
Progetto riuscito
36 sostenitori
Diventa fan (75)

Il nostro progetto

«The Hungerbühler Games» ist eine neue, unterhaltsame Theaterserie und wissensvermittelnde Talkshow mit echten Schauspielern und lokalen Experten.
Nachdem Prinz Hungerbühler vom Planeten Hungerbühl bereits zweimal die Welt zu einem besseren Ort gemacht hat, sehnen sich die Erdenbewohner nun nach einem Rezept gegen die Vermüllung der Städte und Ozeane und gegen den Fleischwahn. Was sind die Alternativen zum Plastikgeschirr, zum Plastikbecher? Wie schonen wir beim Essen unsere Umwelt?

Periodo di finanziamento 26.09.2017 10:16 ore - 31.10.2017 00:00 ore
Periodo di realizzazione Donnerstag, 07. Dezember 2017
Soglia di finanziamento CHF 3'000
Obiettivo di finanziamento CHF 5'000

Di cosa tratta questo progetto?

„The Hungerbühler Games“ ist eine Infotainment Talk-Show, die richtigen Experten eine Plattform bietet ihre Ideen zu präsentieren.

Wir planen, die Show am Donnerstag, 7. Dezember 2017, zum nächsten Mal aufzuführen.

Dabei geht es generell um Nachhaltigkeit und ein besseres Zusammenleben. Im Gespräch suchen wir gemeinsam nach Lösungen, wie die Welt zu einem besseren Ort gemacht und sogar gerettet werden kann. Dabei agiert Prinz Hungerbühler vom Planeten Hungerbühl als Host der Talk-Show. Er ist zusammen mit seinem Vasallen NütSeitKick für den Unterhaltungsteil der Show zuständig, und als Gastgeber kümmern sich die beiden um das Wohl der Experten.

Bisher wurden mit grosser Zustimmung des Publikums zwei Shows gespielt (Zentrum Karl der Grosse Zürich, 14.10. + 16.12.2016). Dabei ging es erst einmal um ein eigenes Logo für die Show und weiter kamen u.a. Experten von der Uni Zürich, einem Kompost-Startup und von Entsorgung Recycling Zürich zu Wort, die uns interessante Inputs zum künftigen städtischen Zusammenleben lieferten.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

“Plastikmüll?! Was kann ich dafür tun, dass die Welt nicht zu einer Müllhalde verkommt?”
“Warum kann ich meine Einkaufstüte nicht auf den Kompost werfen?”
“Warum ist Kinderspielzeug nicht essbar?”
“Welche Insekten sind essbar?”
“Wie überleben wir ohne Plastik?"
Wenn dich solche und andere Fragen ansprechen, dann sind “The Hungerbühler Games” genau das richtige für dich!

Werde ein Fan, spende und rette mit uns zusammen die Welt! Wir bedanken uns und freuen uns, dich bald live begrüssen zu dürfen.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Du glaubst daran, dass kleine Schritte die Welt verändern. Du glaubst daran, dass viele einzelne grosses Bewirken können. Du magst verrückte und schräge Ideen, originelle Menschen und spannende Themen. Du hast Lust, Kunst mit Nachhaltigkeit und Ökologie zu vermischen und willst diesen Themen eine Bühne bieten.

Wir bitten also um deine Spende. Es brennt uns unter den Nägeln, mit der dritten Folge erneut zur Rettung der Erde beizutragen. Diesmal wird es um Verpackungsmüll, Plastik im Meer und Zukunftsernährung durch Insekten gehen. Eine berühmte Insektenköchin wird uns ihre interessanten Gaumenfreuden erläutern und wir präsentieren einen Überblick, was weltweit an spannenden Initiativen zur Rettung der Erde so läuft.

Gelingt es Prinz Hungerbühler also mit eurer Unterstützung und mit der Hilfe der Experten die Erde zu retten und zu einem nachhaltig bewohnten Planeten zu machen, darf er auf Hungerbühl zurückkehren, seine Geliebte Esmeralda heiraten und dort König werden. Gelingt es ihm nicht, bedeutet das konsequenterweise, dass wir alle gemeinsam untergehen.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit dem Geld bezahlen wir die Raummiete, das Licht, die Bühne, die Menschen die helfen und alles was sonst bei einer Aufführung noch so dazugehört. Das Geld fliesst vollumfänglich in die Umsetzung des Projektes.

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter dem Projekt stehen Matthias Hungerbühler - Schauspieler (http://www.matthiashungerbuehler.com), die Gäste der Show und Andreas Paredi - Musik / Technik und Freunde.