Wir haben einen grossen Traum, wir wollen mittendrin und nicht nur dabei sein. Um unseren Traum zu realisieren, geben wir jeden Tag unser Bestes und noch etwas mehr. Das Feuer für den Sport brennt in unseren Herzen!
Di cosa tratta questo progetto?
Weder Bob noch Karate sind klassische Publikumssportarten. Um sich an der Weltspitze etablieren zu können, werden enorme Ressourcen benötigt. Trainings, Material, Staff, Reisen und vieles mehr müssen von den Athleten selbst finanziert werden. Das Projekt soll Elena und Simon helfen Supporter zu finden, welche sie auf ihrem Weg an die Spitze begleiten, an sie glauben und sie unterstützen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Simon Friedli will 2022 das olympische Feuer live brennen sehen. Um sich für Olympia qualifizieren zu können, muss von A - Z alles stimmen. Das Material ist im Bobsport enorm wichtig und vor allem teuer. Nur mit dem besten Material und Athleten auf Topniveau kann der Traum von Olympia realisiert werden.
Karate ist 2020 an den Olympischrn Spiele in Tokyo Demosportart.
Die Chance, dass auch 2024 um olympische Ehren in Kata und Kumite
gekämpft wird, ist aber klein. Daher haben Welt- und
Europameisterschaften eine grosse Bedeutung. Um sich für die
internationalen Titelkämpfe qualifizieren zu können, müssen die
nötigen Punkte an den Turnieren im Ausland geholt werden. Die
Kosten für die Turnierteilnahmen sind hoch, dazu kommen die
Ausgaben für die Trainings.
Sowohl Elena wie auch Simon arbeiten Teilzeit um Beruf und Sport
unter einen Hut bringen zu können, dass bedeutet im Alltag die
Münze vielfach umzudrehen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Sowohl Elena wie auch Simon sind "Krampfer". Beharrlich verfolgen sie ihre Ziele, in Momenten des Erfolgs bleiben sie bescheiden und authentisch. Misserfolge motivieren sie und führen dazu, dass härter trainiert und gearbeitet wird. Im Berufsalltag sind Elena und Simon motivierte Mitarbeiter, welche nicht die Extrawurst beanspruchen sondern den Sondereinsatz leisten.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Elena Blaser kann bei erfolgreicher Finanzierung die Trainings
professionalisieren, mentale Unterstützung in Anspruch nehmen und
an möglichst vielen Turnieren im Ausland starten. Nur mit den
entsprechenden Resultaten ist eine Teilnahme an Karate1-Premier
League Turnieren möglich. Moskau, Shanghai oder Dubai sind nur
einige der Austragungsorte, wo sich die Weltspitze trifft.
Simon Friedli kann sich Top-Material beschaffen. Gerade die Kufen
sind unglaublich wichtig und für eine gute Klassierung
unabdingbar. Im Weiteren kann er sein Team (2er und 4er-Bob) sowie
den Staff finanzieren. Auch Simon muss an möglichst vielen Rennen
fahren, um Erfahrungen zu sammeln und sich für internationale
Titelkämpfe zu empfehlen.
Mit diesem Betrag können minimale Kosten gedeckt werden.
Dieser Betrag ist nötig um die Auslandreisen und den Staff zu finanzieren.
Chi c'è dietro il progetto?
Elena Blaser und Simon Friedli haben das Projekt gemeinsam mit Eveline Heger erarbeitet. Der Film wurde von Luisa Duppenthaler gedreht, die Grafik stammt von Philip Cadsky, die Stimme von Jasmin Langenegger und die Jingles von Ueli Liggenstorfer.
Elena supported by Bobteam Friedli