Wir haben bei mehreren Online-Suchen festgestellt, dass mancherorts die Spielplätze informativ publiziert werden. Aber in vielen Ortschaften bekommt man nur spärliche oder gar keine Informationen über die Plätze. Dann sucht man mit wenig Erfolg mithilfe einer Suchmaschine.
Das ist der Grund, warum wir diese Webseite machen wollen. Wir wollen ein umfassendes Verzeichnis erstellen. Eltern sollen die entsprechenden Spielplätze damit finden und detaillierte Informationen und Fotos dazu erhalten.
Di cosa tratta questo progetto?
Um die Finanzierung einer Webseite für ein umfassendes Online-Verzeichnis für Spielplätze in der Nordwestschweiz. Ein Anfang ist bereits gemacht und kann eingesehen werden (Link unten links auf der "Übersichts"-Seite neben dem Facebook-Zeichen).
Die Motivation für die Webseite ist entstanden, als wir mehrmals feststellen mussten, dass viele Kinderspielplätze im Internet nur schwierig oder gar nicht auffindbar sind (auch auf Google Maps).
Zuerst dachten wir an eine Plattform für die Plätze von Basel und seiner Agglomeration. Aber schnell einmal stellten wir fest, dass die Situation in den kleinen bis mittelgrossen Ortschaften der Nordwestschweiz noch schlimmer ist: Die Anzahl der Kinderspielplätze ist zwar in vielen Ortschaften zufriedenstellend. Aber für Familien, die noch nicht lange ansässig sind, gibt es zuwenig Informationen, wo sich diese befinden.
Ausserdem werden die Besucher auf unserer Webseite weiterführende Infos über die regionalen öffentlichen Spielplätze bekommen. Nicht erscheinen werden privat-kommerzielle Angebote für Kinder.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziel ist die Erstellung eines umfassendes Online-Verzeichnisses für die Spielplätze einer Grossregion.
Zielgruppe sind v.a. Eltern, die von der Notwendigkeit der Webseite überzeugt sind. Aber auch Gemeinden oder Institutionen sind eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Und Privatpersonen, die gerne eine gemeinnützige Sache unterstützen wollen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Die Webseite könnte mit einer xxx.xxx.com-Adresse gratis erstellt werden. Das Problem dabei ist, dass sie in den Suchmaschinen so nicht gefunden werden kann. Ausserdem passt die Domain dotcom nicht und die Webseite hat in der Gratis-Version diverse Einschränkungen.
Mit der kostenpflichtigen Vollversion können alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden! Da unsere Familie die notwendigen Mittel nicht aufbringen kann, hoffen wir auf etwas Unterstützung. Danke für jede Spende!
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Und: Es entstehen geringfügige ÖV-Kosten beim Aufsuchen von
Spielplätzen. Dies kann leider nicht gut beziffert werden, aber es
wird den 2stelligen Bereich nicht überschreiten.
600 CHF sind ein Minimum, um die Kosten der Webseite bei Jimdo ca. 2 Jahre lang zu bezahlen. Was natürlich keine langfristige Planung ermöglicht, aber es würde eine wertvolle Anfangsphase ermöglichen.
Mit CHF 2'200 kann die Webseite einiges länger betrieben werden (5 - 6 Jahre). Wenn sie einen bestimmten Bekanntheitsgrad und Nutzeranzahl erreicht hat , lassen sich dann eventuell Unternehmen finden, die Werbung platzieren wollen. Mit Werbung in dosierter Menge könnte langfristig die Finanzierung der Webseite übernommen werden.
Chi c'è dietro il progetto?
Das gemeinnützige Projekt wird vom kleinen Verein "Schpiilplätz NWS" von A - Z ehrenamtlich ausgeführt. Der Präsident, Klaus Horn: Ich mache dies, weil ich als Vater zweier Kinder ein umfassendes Verzeichnis bis jetzt vermisse. Und es als Sache anschaue, von der viele Eltern, Grosseltern, Kinder-Sitter, etc. etc. profitieren können.