Zuerst brechen wir den 24h-Slotracing Weltrekord und fahren dann im selben Tempo weiter. 16 Tage lang! Wir fahren mit einem Slotcar im Massstab 1:24 die Strecke Erde Mond nonstop auf unserer BlueKing Piste in Mettmenstetten.
Di cosa tratta questo progetto?
Slotracing Mettmenstetten ist der älteste Slotclub der Schweiz. Slotracing ist vielen Leuten nicht bekannt. Unser Club möchte diesen Sport und dieses Hobby, welches man bis ins hohe Alter ausüben kann, bekannt machen und den Nachwuchs für diese tolle Freizeitbeschäftigung sicherstellen. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit dieser Veranstaltung ein paar neue Mitglieder finden werden und dieses Hobby wieder so bekannt wird, wie in den sechziger Jahren.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Bekanntmachen dieses schönen Hobbies bei vielen Leuten.
Zielgruppe sind Personen, welche bis ins hohe Alter ein Hobby mit
Leidenschaft ausführen wollen. Leute die Rennatmosphäre mögen,
die gerne Basteln und im kollegialen Kreis ein Hobby ausführen
wollen, welches auch völlig witterungsunabhängig ist.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Damit viele Leute Slotracing kennenlernen und unser Club jungen Nachwuchs begeistern kann, führen wir einen Event durch, den es noch nie gegeben hat. Der 24h Weltrekord besteht schon seit 1997. Wir werden diesen brechen und fahren anschliessend mit einem Slotcar die Strecke bis zum Mond im Verhältnis zur Grösse des Autos (1:24). Dabei sind wir nach dem Weltrekord nochmals 15 Tage im selben Tempo unterwegs: 344'444 Runden auf unserer Rennbahn. Dieser Event wird von Team und Material alles fordern.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Deckung der Materialkosten für diesen einmaligen Event.
Diesen Betrag brauchen wir für die Materialbeschaffung (Motoren, Bodies, Schleifer und Reifen), um dieses Vorhaben durchführen zu können.
Mit dem zusätzlichen Geld könnten wir in den Printmedien Werbung für unser Vorhaben machen. Zudem könnten wir die Kosten für die Verpflegung und die Zertifizierung des Weltrekords decken.
Chi c'è dietro il progetto?
Mättmi-Weltrekord-Slotter