Im Herbst 2022 wurde die umfassend renovierte Schlossmühle Aarau mit Gewürz-, Senf- und der historischen, museal betriebenen Getreidemühle in Betrieb genommen.
Heute kann mit der bestehenden wurmstichigen Holz-Trichteranlage kein Mehl gemahlen werden.
Diese Trichteranlage muss daher ersetzt werden. Zudem braucht es zum regelmässigen Betrieb der Getreidemühle eine Absauganlage, da sonst beim Mahlen zu viel Mehlstaub in die Räume der Schlossmühle gelangt. Im Weiteren ist geplant, den musealen Teil der Schlossmühle zu beschriften und mit Schautafeln und Erläuterungen zu beschildern.
Di cosa tratta questo progetto?
Im Herzen von Aarau am Aarauer Stadtbach, gleich neben dem Schlössli und dem Aarauer Stadtmuseum, steht das historische Gebäude der Schlossmühle. Das Gebäude wurde 2019/2020 von Grund auf saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Mit kulturellen und musealen Anlässen in und um die verschiedenen Mühlen wird seit der Eröffnung anfangs September 2020 die Gemeinschaft und das alte Müllerbrauchtum gepflegt. In der Schlossmühle werden durch die Firma chalira Gewürze und Senf nach historischem Vorbild hergestellt. Die alte Getreidemühle, ursprünglich aus der Mühlen Bözen stammend, kann bloss museal betrieben werden.
Die ganze Holz-Trichteranlage der Getreidemühle ist wurmstichig
und daher sanierungsbedürftig.
Sie muss komplett ersetzt und nachgebaut werden, damit das
gemahlene Mehl auch genutzt und zu Brot verbacken werden kann.
Heute ist dies nicht möglich, da Holzstaub – und Holzspäne in
das Mehl gelangen. Zudem braucht die Getreidemühle noch eine
Absauganlage, da ansonsten zu viel Mehlstaub in die Räume der
Schlossmühle gelangen.
In naher Zukunft soll es wieder öffentliche Mahltage in der Schlossmühle geben und an Mahltagen Schülerinnen und Schülern das Müllern in der Schlossmühle gezeigt werden.
Des Weiteren fehlen für den musealen Betrieb noch Beschriftungs- und Erklärungstafeln und Schaubilder, die den Besucherinnen und Besuchern das Müllerhandwerk und die einzelnen Teile der Mühle erläutern.
Die Getreidemühle wird durch den Förderverein der Schlossmühle, die Gesellschaft zur Schlossmühle Aarau, unterhalten und finanziert. Die Sanierung der Trichteranlage wird durch unseren Mühledoktor Kurt Fasnacht aus Küttigen vorgenommen. Der Betrieb der Getreidemühle erfolgt durch unser auf dem historischen Müllerhandwerk ausgebildetes Vorstandsmitglied Deborah Beer.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziel des Crowdfundings ist die Finanzierung der neuen Trichteranlage samt Absaugvorrichtung wie auch die museale Beschilderung. Wir wollen gemeinsam den letzten fehlenden Teil der «Hardware» der Mühle sanieren und die Mehlproduktion wieder möglich machen, verbunden mit den entsprechenden Erläuterungen für den musealen Betrieb.
Bist du Freund*in historischer Handwerkskunst, Geniesser*in und willst der Getreidemühle an diesem wunderschönen Ort im Herzen von Aarau noch mehr Leben einhauchen? Dann hilf mit, das alte Müllerhandwerk wieder lokal zu verankern und die Mühle als Ort des erlebten Genusses fertig zu bauen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Unser Mühlendoktor Kurt Fasnacht kann sich sofort ans Werk machen: Deine Spende ermöglicht die vollständige Sanierung der Trichteranlage der Getreidemühle und die Anschaffung einer Absaugvorrichtung. Ab Frühling 2023 können dann wieder regelmässige öffentliche Mahltage, Klassenworkshops und vielleicht sogar Back-Tage durchgeführt werden. Durch die geplante Zusammenarbeit mit Schulen können Schülerinnen und Schüler eine Lebensmittelproduktion erleben, die lokal, nachhaltig und biologisch ist. Durch die Beschilderung und Visualisierung wird das Museum zudem besser erleb- und fassbar.
Finanzierungsschwelle
Für uns ist klar: Jeder Beitrag bringt uns unserem Ziel einen
Schritt näher - entsprechend sind wir für jede Spende
dankbar!
Finanzierungsziel
Mit CHF 25'000 können wir diesen dringend notwendigen Schritt in
die Tat umsetzen - DANKE!
Die Finanzierungsschwelle erlaubt die minimale Sanierung der Trichteranlage und den Anschluss einer einfachen Absaugvorrichtung.
Das Finanzierungsziel erlaubt die optimale Sanierung der Trichteranlage samt leistungsfähiger Absaugvorrichtung und die musealen Beschriftungen.
Chi c'è dietro il progetto?
Um dem Wasserrad der Schlossmühle wieder Schwung zu verleihen,
wurde bereits 2018 die "Gesellschaft zur Schlossmühle
Aarau" gegründet. Der Förderverein unterstützt den Aufbau
und Betrieb der Mühle, kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit
und den musealen Betrieb.
Hinter diesem Verein stehen eine Handvoll engagierter
Aarauer*innen:
- Urs Wälchli, Präsident
- Paul Knoblauch, Vizepräsident
- Michael Morskoi
- Deborah Beer
- Pascal Faessli
- Harald Pfiel
Weitere Informationen findest du unter muehleaarau.ch
Gesellschaft zur Schlossmühle Aarau