
Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Eine kürzlich durchgeführte Sicherheitskontrolle zeigt: Es
steht kritisch um die Zukunft der
Kletterhalle Rätikon. Die in die Jahre gekommenen Kletterwände
erfüllen die Sicherheitsanforderungen nur noch bedingt. Als
Konsequenz endet die Betriebsbewilligung per Ende Oktober 2025 –
eine Verlängerung ist ohne umfassende Massnahmen
ausgeschlossen.
Die Kletterhalle soll ein attraktiver Ort für Kletter- und
Boulderbegeisterte sein. Wir fördern Neulinge und Ambitionierte
mit einem breiten Angebot an Trainingsmöglichkeiten, von
herausfordernden Routen bis zu spezialisiertem Trainingsgerät und
Kursen.
Die Halle ist für alle Kletterfreunde an 7 Tagen in der Woche
zugänglich.
Das Sanierungsprojekt umfasst die Erneuerung der Kletterwände, die
Optimierung der Kletterflächen, die Schaffung eines separaten
Boulderbereichs und der Einbau eines Zutrittssystems. Weiter werden
Sanitärräume und Umkleiden eingebaut sowie eine Bar inklusive
Verpflegungsautomaten eingeplant.
Mit Deiner Unterstützung kann die Kletterhalle in Küblis gerettet werden.
Mit der Sanierung der Kletterhalle kann der öffentliche Betrieb für Kletter- und Boulderbegeisterte aufrechterhalten werden. Ebenso kann die Nachwuchsförderung der Jugendorganisation mit rund 120 aktiven Mitgliedern weiter gewährleistet werden.
Die Kosten des Sanierungsprojektes betragen rund CHF 650'000. Einen Grossteil steuert der Verein SAC Sektion Prättigau bei. Alle gesammelten Gelder fliessen vollumfänglich in die Sanierung der Kletterhalle. Der spätere Betrieb ist selbstdeckend.
Der Mindestbetrag bringt unser Projekt ein ordentliches Stück weiter und hilft uns, die noch bestehende Finanzierungslücke zu verkleinern.
Die Kosten der Gesamtsanierung der Kletterhalle betragen rund CHF 650'000.
Der Verein SAC-Sektion Prättigau als Betreiber der Kletterhalle kann CHF 250'000 an Eigenmitteln aufbringen. Das Delta muss mittels Sponsoren und Gönnern aufgebracht werden. Mit dem Wunschbetrag wird die noch bestehende Finanzierungslücke geschlossen.
Die Kletterhalle Rätikon ist Teil der SAC Sektion Prättigau, einem Verein, der sich im Rahmen der Statuten, Reglemente und sonstigen Ausführungsbestimmungen des Schweizer Alpenclubs selbständig organisiert.

Die Kletterhalle Rätikon ist gerettet
Liebe Fans und Unterstützer Wir haben die lange ersehnte Finanzierungszusage des Kantons Graubünden erhalten. Unser Projekt wird mit einem Beitrag aus der Spezialfinanzierung Sport im Umfang von 20% der Gesamtkosten, im Maximum von CHF 155'000 unterstzützt. Damit haben wir das Finanzierungsziel für das Gesamtprojekt erreicht. Danke euch allen für die tolle Unterstützung. Damit können wir mit der Realisierung der Sanierung starten, d.h. die Halle wird demnächst geschlossen und der Rückbau wird beginnen.
Es wäre toll, hier etwas mehr zum Stand des Projektes zu erfahren. Wo steht ihr denn nun? Braucht es noch mehr - war das Spendenziel gar kein relevanter Betrag für die Rettung? Was braucht ihr noch?
Ich bin auf Ihre Kampagne für die Kletterhalle des SAC Prättigau gestoßen und war sehr beeindruckt von Ihrem Engagement, diesen Ort für Kletterer aller Niveaus sicher, zugänglich und inspirierend zu gestalten. Es ist offensichtlich, wie wertvoll die Kletterhalle im Rätikon für die Gemeinde ist, nicht nur für das Training, sondern auch als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Wenn Sie Lust auf ein kurzes Gespräch haben, unterstütze ich Sie gerne dabei, Ihr Spendenziel zu erreichen. Sie erreichen mich unter jsam41199@gmail.com Gerne bespreche ich mit Ihnen, wie ich zu diesem sinnvollen Projekt beitragen kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute, damit dieses Klettererlebnis für die Gemeinde erhalten bleibt!
💯
