Die Rehkitzrettung mit moderner Wärmebildkamera und Drohne aus der Luft ist zurzeit die sicherste, schnellste und wirkungsvollste Methode um Rehkitze vor dem qualvollen Mähtod zu retten.
Ca. Mitte Mai bringen Rehgeissen ihre Kitze auf die Welt und setzen diese zum Schutz vor ihren Feinden während 4-5 Wochen im hohen Gras in der Nähe des Waldes ab. In den ersten 3 Lebenswochen haben die Jungtiere kein Fluchtverhalten und verharren bei Gefahr möglichst klein und still am Boden. Dieses angeborene und instinktive Verhalten schützt sie wirkungsvoll vor ihren natürlichen Feinden, jedoch nicht vor den schnellen und grossen Mähmaschinen der modernen Landwirtschaft, welchen sie hilflos ausgeliefert sind. Jedes Jahr sterben dadurch in der Schweiz weit über 1´500 Rehkitze nach einem meist langen, qualvollen Todeskampf. Zwar können z.B. mit der Verblendungs-Methode (weisse Fahnen welche am Vorabend im Feld aufgestellt werden) einige Rehkitze vertrieben werden. Diese und ähnliche Methoden sind trotz grossem Aufwand durch die Bauern und Jäger eher unsicher und mässig wirkungsvoll. Zudem kommt, dass nicht entdeckte getötete Tiere das Heu vergiften, an welchem dann nicht selten ganze Gruppen von Kühen, Rindern und weitere Nutztieren qualvoll verenden. Die bisher beteiligten Bauern, freiwilligen Helfer und Jäger sind von der effizienten und sicheren Rehkitzsuche aus der Luft überzeugt. Abgesuchte Felder können mit grosser Sicherheit zum Mähen freigegeben werden.
Außerhalb der Rehkitzrettungs-Saison unterstützen wir mit der wertvollen Drohnen-Technik den Verein Pettrailer Schweiz bei der Suche nach vermissten Tieren.
Mit dieser Sammelaktion sollen die finanziellen Mittel für die
Anschaffung zweier Drohnen-Sets mit Wärmebildkamera und Zubehör
gesichert werden.
Jeder von uns kann einen Beitrag gegen unnötiges Tierleid und zum
Schutz der Rehkitze leisten, in dem er uns mit einer Spende
unterstützt.
Drohnenpiloten und Helfer suchen ehrenamtlich meist nebst ihrem
Vollzeitberuf, in den frühen Morgenstunden (04.00 - 08.00 Uhr)
über Wochen viele Hektaren an Grasflächen ab. Dazu kommt nebst
dem zeitlichen Aufwand die sehr kostspielige Anschaffung der
High-End-Geräte, welche für diesen Einsatz notwendig ist. Der
Sucheinsatz ist für die Bauern freiwillig und kostenlos. Weder der
Kanton noch der Bund beteiligt sich an dieser teuren Anschaffung.
Die Felder müssen frühmorgens und vor Sonneneinstrahlung
abgesucht werden. Nur dann sind die Kitze per Wärmebild
auffindbar. Aufgrund des möglichen Zeitfensters und der noch zu
wenigen Drohnenpiloten mit dem notwendigen Equipment, können
leider nicht alle angemeldeten Felder abgesucht werden. Dies
möchten wir künftig unbedingt verhindern. Dafür brauchen wir die
Unterstützung von möglichst vielen tierliebenden Personen, welche
einen Beitrag für die Rehkitzrettung leisten möchten.
Das Aufstehen und Absuchen der Felder in den frühen Morgenstunden
übernehmen dann wir mit unseren engagierten Helfern.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spende!
Mit Ihrer Spende werden zwei Drohnen-Sets mit Wärmebildkamera, zusätzlichen Überwachungsbildschirme und Akkus gekauft.
Kosten pro Drohnenset:
- Drohne DJI Mavic 2 Enterprise Adwanced: 1 x = 6470.—
- RC-Akku LiHV 3859 15.4 V Mavic 2: 7 x = 840.—
- Akkuladestation Dji Mavic 2 2 x = 170.--
- Monitor FEELWORLD LUT7 2200nit: 1 x = 350.—
- Monitorhalterung LifThor SC Pro: 1 x = 95.—
- Akku für Zusatzmonitor: 2 x = 70.—
Total = 7'995.—
100% des Spendengeldes wird in die Rehkitzrettung
investiert.
Sollte das Finanzierungsziel übertroffen werden, wird mit dem
restlichen Betrag zusätzliches wichtiges Equipment für die
Rehkitzrettung beschafft.
mit diesem Betrag können wir ein Drohnen-Set mit Zubehör kaufen
mit diesem Betrag können wir zwei Drohnen-Sets mit Zubehör kaufen und haben dadurch die doppelte Effizienz bei der Rehkitzrettung
- Der Verein Rehkitzrettung-Schweiz welcher Piloten ausbildet
und
Feldanmeldungen an die Piloten weiterleitet
- Markus Baumgartner seit 2019 Drohnenpilot und
Aktivmitglied
beim Verein Rehkitzrettung Schweiz sowie Präsident vom Verein
Pettrailer-Schweiz
- Simon Stalder bisheriger Helfer bei der Rehkitzrettung sowie
ab
Frühjahr 2022 neuer Drohnenpilot und ebenfalls Aktivmitglied
im
Verein Rehkitzrettung Schweiz
Beide Piloten arbeiten im Team und mit den gleichen Helfern zusammen.
Zudem unterstützen sie mit den Drohnen den Verein Pettrailer
Schweiz bei der Suche nach vermissten Tieren.
Auf diese Weise konnten schweizweit bereits viele vermisste Tiere
aufgesucht und gerettet werden.
Für Auskünfte stehen wir sehr gerne zur Verfügung
Markus Baumgartner
079 351 59 56
Simon Stalder
079 227 04 05
Team Markus Baumgartner und Simon Stalder