Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Beim jährlichen Mähen der Wiesen im Frühsommer werden immer
wieder Rehkitze getötet oder verstümmelt, da diese noch keinen
Fluchtinstinkt haben. Ein weiteres Problem ist der Umstand dass
meist alle Landbesitzer zur selben Zeit mit der Heuernte beginnen.
Deshalb ist eine grosse Anzahl von freiwilligen Drohnenpiloten in
dieser sehr kurzen Zeit erforderlich.
Bei dieser Methode mit einer Drohne mit Wärmebildkamera werden die
Wiesen am frühen Morgen überflogen, die Kitze lokalisiert und
gesichert. Anschließend kann ohne traurige Zwischenfälle der
Schnitt erfolgen.
Der Aufbau einer Regionalen Rehkitzrettung welche sehr spontan
und schnell für Einsätze bereit steht. Mein persönliches
Arbeitsverhältnis ermöglicht mir sehr gut auf spontane Einsätze
reagieren zu können.
Zielgruppe:
Alle Personen mit Herz für Tiere und deren Lebensraum,
Landbesitzer, Landwirte, Jäger und Personen die dazu beitragen
möchten, dass weniger Rehe durch Mäharbeiten verletzt und somit
getötet werden.
Das Projekt braucht ihre Unterstützung um die Rehkitze zu
retten und unter Einsatz neuester Technik unnötiges Leid zu
verhindern.
Sind Sie ein Teil der Rehkitzrettung und helfen Sie unseren
heimischen Wildtieren in ihren ersten Lebenswochen.
Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera und Deckung der
laufenden Kosten des Projektes.
- Reparaturen
- Versicherungen
- Pilotenausbildung
Die Finanzierungsschwelle hilf dem Projekt im wahrsten Sinne des
Wortes zum Abheben.
Beim Finanzierungsziel wird es möglich sein die Flugdrohne mit
einer noch leistungsfähigeren Wärmebildkamera auszurüsten.
Die Finanzierungsschwelle benötigen wir als Startkapital um eine Ausrüstung mit einer minimalen anforderungen anschaffen zu können.
Das Finazierungsziel ermöglicht uns eine Flugdrohne mit einer sehr leistungsfähigen Wärmebildkamera auszurüsten. Die Wärmebildkamera ist hauptsächlich für die grossen Anschaffungskosten verantwortlich. Erhöhen zugleich aber die Effizienz im Bereich Flächenleistung und sofort Erkennung der Rehkitze im hohen Gras.
Hinter dem Projekt stehen Tierfreunde, naturinteressierte
Helferinnen, Landwirte , Jägerinnen so wie Landbesitzer.
Projektinitiant ist Jürg Willi. Er ist Jäger und
Schweisshundeführer (Sucht verletztes Wild mit seinem Hund). Und
viele fleissige Freunde, die mitgeholfen haben.
Saisonende
Liebe Gönnerinnen, liebe Gönner Die Rehkitzrettungssaison ist schon länger zu Ende und wir können euch stolz erzählen, dass wir mit unserer super Drohne 98 Hektaren (137 Fussballfelder) abgesucht haben. Wir haben erwachsene Rehe, Katzen, Mäuse und einmal sogar eine Petflasche gefüllt mit heissem Wasser gefunden (die Geschichte dazu haben wir euch im letzten Bericht erzählt). Zweimal haben wir ein Rehkitz in benachbarten Ökowiesen gefunden, mussten sie aber nicht entfernen, da die Ökoweisen erst ab Mitte Juni gemäht werden durften. Und da waren die Kitze bereits flügge. Von einem dieser Kitze haben wir euch ein Bild angehängt. Einmal Originalbild und darunter das Wärmebild. In keinem von uns abgesuchten Feld wurde ein Rehkitz vermäht. Somit war die Saison für uns ein voller Erfolg. Gesamtschweizerisch wurden im 2022 von 401 Rettungsteams 3’033 Rehkitze gerettet. Die Teams waren an 3'647 Tagen unterwegs und haben dabei 27'248 ha abgeflogen. Siehe auch Link auf die Statistik der Rehkitzrettung Schweiz. Wie hoffen nun, dass alle Rehe und ihre Kitze einen guten Sommer hatten und ihr Leben geniessen konnten. Und dass es euch grad auch so ergangen ist ! Kalb gefunden ! Im September erhielten wir einen Anruf von einem Bauer. Er vermisste ein Kalb aus seiner Mutterkuhherde. Nach kurzem Einsatz mit der Drohne, fanden wir es im angrenzenden Maisfeld und der Bauer konnte es wieder einfangen und zurück in die Herde bringen. Es gibt also noch diverse weitere Einsatzmöglichkeiten für unsere Drohne. Liebi Grüess Jürg und Rachel
Super Sach! Unterstütze ich gerne ????
Danke ! Wir haben nun die Freigabe der Finanzierungsphase beantragt. Weitere Infos folgen. Liebe Grüess Jürg und Rachel
Grüezi Rachel und Jürg Tolle vertonte pptx :-) ich mache da sicher au mit! Gruez Tommy