Der Packesel Sortierstation 3.0, soll den Menschen mehr Möglichkeiten zur Teilzeit-Arbeiten bieten, zudem schafft es Platz für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Der Packesel ist schon mit einem Abo-System seit zwei Jahre unterwegs und zeigt den Menschen, wie man die Wertstoffe clever sortiert und dies bei der jetzigen Sortierstation 2.0 aussortiert.
Di cosa tratta questo progetto?
Wir möchten zum einen das Sortieren der Wertstoffe vereinfachen, in dem wir mit Förderbändern arbeiten. Der Nebeneffekt, wir schaffen mehr Arbeitsplätze, einfachere und leichtere Arbeitsbedingungen, für unsere Sortierer mit Beeinträchtigung. Für die Finanzierung der Sortierstation 3.0 benötigen wir CHF 50’000.00 und versuchen es auf diesem Weg.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Mit der Realisation des Recycling Sortierstation 3.0 möchten wir Arbeitsplätze schaffen, Integration-Massnahmen durchführen und Menschen mit einer Beeinträchtigung und aus schwieriger Situation ein soziales Umfeld bieten. Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, 20%, 30%, 40% usw. zu arbeiten, sprich eine Hausfrau oder pensionierte Menschen, die noch etwas machen möchten.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Gestern wie heute ist es wichtig, dass wir auf unsere Planeten achten, er gibt uns sehr viel und wir sollten ihm etwas zurückgeben, damit er uns noch lange erhalten bleibt für die Nachkommen dieser Welt. Die Recycling Sortierstation ist nur der erste Schritt, es sollen weitere unsere Idee verfolgen und dasselbe entstehen lassen, es soll sich verbreiten und vergrössern. Jedem ist unsere Welt wichtig, darum Leben wir auf ihr, jetzt sollte man etwas für sie machen oder einfach mehr. Der Packesel macht auch mehr, durch das Einsammeln der Wertstoffe, dass Sortieren und das Wiederverwerten, machen wir mehr, seien auch Sie ein Held und machen Sie mehr.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Wir werden die Sortierstation 3.0 komplett neu bauen müssen, damit der Betrieb nicht gestoppt wird. Die teuerste Anschaffung sind die Förderbänder selber und wir werden diese Symbolisch in einem Rechteck aufbauen, so wie der Kreislauf dargestellt wird. Zudem wird ein Gerüst und Sacklager gebaut, wir möchten optimale und vereinfachte Arbeitsbedingungen schaffen.
Wir werden Müttern die Möglichkeit geben, 20-40% arbeiten zu können, somit machen wir auch etwas für die Eingliederung bei kleinem Arbeits-Pensum.
Am Mittwoch wird immer ein Bastel-Nachmittag sein und mit Recycling Artikel Sachen hergestellt, die man im Alltag brauchen kann. Auch hier ist der Weg nicht Wegwerfen, sondern Wiederverwerten.
CHF 40'000.00 Förderbänder in den entsprechenden Massen
CHF 10'000.00 Aufbau der Sortierstation, gemäss Plan
Das wichtigste sind in der Tat die Förderbänder, denn auch die Schwelle wird sicherlich knapp, da eine solche Fördertechnik sehr viel Geld kostet.
Chi c'è dietro il progetto?
Zwei Packesel, die ein Wertstoff-Abhol-Abo-System und eine Sortierstation, seit zwei Jahre betreiben, wohl gemerkt aus Nebentätikeit, Paolo Marchionna und Ivo Lendi
Packesel Rcycling Sortierstation 3.0 Team