Trotz der aktuellen Lockerung des Bundesrates, Events bis 300 Personen zu erlauben, können viele Veranstaltungen auf Grund der hohen Auflagen nicht kostendeckend umgesetzt werden.
Mit den Mitteln aus dem Crowd-Funding sollen bestehende Veranstaltungen unterstützt und auch eigene, neue Projekte initiiert werden, um allen an solchen Anlässen Beteiligten ihren Anteil zukommen zu lassen.
Dadurch verhindern wir Arbeitslosigkeit in der Kultur und garantieren beste Unterhaltung für die Bevölkerung.
Di cosa tratta questo progetto?
Alle Schweizer Kulturschaffenden brauchen Arbeit. Mit dem gesammelten Geld möchte man die kostendeckende Umsetzung von Theatervorstellungen, Konzerte und Comedy-Abende realisieren können. Dadurch sichern wir viele Arbeitsplätze.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Wir wollen möglichst viele Veranstaltungen im Bereich Musik,
Schauspiel und Comedy in der ganzen Schweiz realisieren
können.
Es wird für ALLE etwas dabei haben!
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Mit Deiner Unterstützung trägst Du einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt bei. Zugleich sicherst Du die Zukunft der Schweizer Kulturschaffenden und direkt damit Arbeitsplätze.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld wird durch den Verein Kulturlicht verwaltet und für eingereichte Projekte (nach eingehender Prüfung) und für eigene initiierte Projekte eingesetzt. Dabei wird der Verein von einem kulturellen Beirat begleitet.
Mit der Finanzierungsschwelle können wir bereits ein erstes, kleines Ausrufezeichen setzen.
Mit Erreichung der Zielsumme ist es uns möglich, einen wichtigen Anschub für die Kulturschaffenden zu bieten und damit ca. 200 Projekte zu unterstützen bzw. zu realisieren. Dadurch können wir über 3000 Kulturschaffenden eine wichtige Arbeit geben und für über 60'000 Menschen kulturelle Highlights in den Bereichen Musik, Schauspiel und Comedy bieten.
Chi c'è dietro il progetto?
Die Initianten sind Martin Ditzler und Carola von Radowitz, sie sind als PR-/Kommunikationsfachleute ebenfalls im Kulturbereich tätig und haben den Verein Kulturlicht gegründet.
Im kulturellen Beirat sind:
Nadia Sieger
Urs Wehrli
Nubya
Christine Lienhard
Der juristische Beirat ist durch Herrn Dr. Christian Hochstrasser, von der Kanzlei ThomannFischer in Basel sicher gestellt.