Im Stadtteil Littau entsteht eine Schnitzeljagd für
Familien und Kinder (Sommer 2020) mit Spiel, Spass und Rätsel.
Eine zweite Schnitzeljagd lässt die Geschichte von Littau für Jung und Alt aufleben (Sommer 2021).
Beide Angebote werden für alle kostenlos zur Verfügung stehen und zur Unterstützung an den umliegenden Gastrobetrieben vorbeiführen.
Di cosa tratta questo progetto?
Im Stadtteil Littau entsteht einerseits eine Schnitzeljagd
für
Familien und Kinder (Sommer 2020) anderseits eine zweite
Schnitzeljagd, welche die Geschichte von Littau aufleben lassen
soll und mehr in die Tiefe geht (Sommer 2021). Beide Angebote
werden für alle kostenlos zur Verfügung stehen und an den
umliegenden Gastrobetrieben vorbeiführen. Dabei bietet sich die
Möglichkeit für die Besucher in den Gasthäusern einzukehren, um
eine Pause zu machen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Die Trails sollen für alle Bevölkerungsschichten aus dem Stadtteil Littau eine wertvolle Bereicherung werden. Die Zielgruppe des ersten Trails sind ganz klar Familien, die aufgrund des Coronavirus während den Sommerferien zu Hause bleiben. Die Zielgruppe des zweiten Trails sind Jugendliche, Erwachsene, Familien, Arbeitskollegen, etc.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Weil wir der Überzeugung sind, dass eine sinnvolle, kostenlose und niederschwellige Freizeitaktivität, für alle Bevölkerungsschichten aus dem Stadtteil Littau, eine wertvolle Bereicherung ist.
Durch die Corona-Krise wurden verschiedene Freizeitangebote für
Kinder und Jugendliche verunmöglicht. Die Sommerferien stehen bald
an und den grossen Ferienplänen wurde ein Strich durch die
Rechnung gemacht, wodurch vermehrt Familien von Zuhause aus Ferien
machen werden. Wie viele Betriebe
litten auch die Gastrobetriebe unter den Einschränkungen während
dieser Zeit. Die Schnitzeljagd durch Littau soll eine sinnvolle
kostenlose und unabhängige Freizeitaktivität bieten, von welcher
die Gastrobetriebe nebenbei profitieren können.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Finanzierung von Postentafeln und deren Installation, Kleber/Hinweise auf dem Weg, Detektiv-Sets, Soft-Rucksäcke, Webauftritt, Renovationen und Unterhalt, Werbung für den Trail.
Die Touren lassen sich je nach finanziellen Möglichkeiten aufrüsten. So werden eingebaute Rätsel spannender und bieten ein intensiveres Erlebnis.
Das Crowdfunding versteht sich als Teilfinanzierung des Projekts. Deshalb ist die Finanzierungsschwelle grob auf CHF 1'500.- festgelegt.
Da wir noch nicht genau wissen, wie die einzelnen Trail-Stationen aussehen werden, ist es schwierig, genaue Zahlen zu nennen. Je mehr Geld wir zur Verfügung haben, desto spannender und detaillierter können die Rätsel ausfallen.
Unser Gesamt-Budget ist etwas höher und wird unter "Finanzierungsziel" genauer erklärt.
Posten (Tafeln & Installationen): 6'000.-
Markierungen: 500.-
Detektiv-Sets und Soft-Rucksäckli: 1000.-
Webauftritt: 500.-
Renovationen und Unterhalt: 500.-
Unvorhergesehenes: 500.-
Werbung (Flyer & soz. Medien): 1000.-
Total: CHF 10'000
Chi c'è dietro il progetto?
Raphael Lingg, zukünftige Lehrperson, welche aufgrund der Coronakrise ums Reisen gebracht wurde. Statt sich mit Unterhaltungselektronik abzulenken, möchte er dieses Projekt ehrenamtlich realisieren.
Lara Helfenstein, aktuelle Berufsmaturandin, die sich in der Politik engagiert und sich für Jugendliche und ihre Freizeitgestaltung einsetzt. Sie lässt sich schnell für eine neue Sache begeistern.
David Haag, Psychologiestudent mit Nebenjob als Game Master in einem Escape Room. Seit Jahren setzt er sich als aktiver Jungwächter für die Kinder und Jugendlichen von Littau ein.
Evelin Degen, Gestalterin Werbetechnik, in Ausbildung zur Grafik Designerin. Als Mami von zwei Kindern und ehemalige Jublanerin engagiert sie sich gerne für eine gute Sache in Littau.