Gratis Lastenrad für Uster

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 3'690  
2 aiutanti
Progetto terminato
Progetto non riuscito
28 sostenitori
CHF 780 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

Gemeinsam finanzieren wir ein Lastenrad für Alle. Es wird zentral in Uster abgestellt. Du kannst es kostenlos ausleihen und brauchst Dir kein eigenes zu kaufen. Es hilft auf ein Auto zu verzichten und macht einfach Spass.
Das getestete Lastenrad fährt sich gut; du kommst schnell damit klar. Du kannst z.B. deinen Einkauf, einen Transport für deinen Verein oder Garten erledigen und dabei auch bis zu 2 Kinder regenfest mitnehmen.
Anfangs soll es für coronabedingte Transporte eingesetzt werden.

Periodo di finanziamento 08.04.2020 13:23 ore - 09.05.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione Schnell, auch für Coronahilfe.
Soglia di finanziamento CHF 2'500
Obiettivo di finanziamento CHF 9'000

Di cosa tratta questo progetto?

  • Ein Lastenrad ermöglicht eine neue Mobilität, die gegen die Klimakrise hilft.
  • Weniger Autos macht unsere Stadt freundlicher, sauberer und leiser und weniger gefährlich
  • Du kannst es ausprobieren, nutzen und musst kein eigenes kaufen
  • Während der jetzigen Corona-Krise kann das Lastenrad für Einkäufe zur Unterstützung von gefährdeten Menschen genutzt werden; später für Alle.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Die Zielgruppe sind alle Menschen in Uster. Der Verleih wird so organisiert, dass möglichst viele Menschen davon profitieren.
Vereine können Ihre Infrastruktur transportieren. Foodsharing Uster kann gerettetes Essen transportieren, die Obstbaumgruppe geerntete Äpfel. Familien mit kleinen Kinder können ohne Auto schwere Lasten transportieren. Die Kinder haben Spass bei der Taxifahrt. Eine Party am Greifensee macht ohne Autotransport Spass.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

  • Du kannst selbst das Lastenfahrrad nutzen.
  • Du kannst von den Transporten profitieren.
  • Du freust dich, wenn das Fahrrad lautlos und ohne Gestank an dir vorbeifährt.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Ein Lastenfahrrad mit Zubehör wird gekauft. Je nach Summe können unterschiedliche Lastenradtypen gekauft werden. Von budget und ohne e-Antrieb bis robust und mit e-Antrieb. Optimal wäre die Kombination von unterschiedlichen Fahrzeugtypen und eine Reserve für Wartung und Ausleihsystem.

Soglia di finanziamento

Mit 2500 CHF können wir gut z.B. ein Lastenrad mit Zubehör (z.B. Babboe) jedoch ohne E-Antrieb finanzieren. Mit viel Glück können wir mit dieser Summe auch ein gebrauchtes E-Lastenrad finanzieren. Es kann auch versucht werden eine weitere Finanzierung z.B. durch die Stadt zu erhalten.

Für 6000 CHF können wir ein gutes, aber günstigeres E-Lastenrad finanzieren mit Abdeckung und Kindersitzen. Reserve für Wartung und Kosten z.B. für einen Schlüsseltresor besteht dann nicht.

Obiettivo di finanziamento

Mit 9000 CHF können wir zwei Lastenräder finanzieren. Eine Reserve für Wartung, Reparatur und evtl. Kosten um einen Stellplatz geeignet auszustatten sind enthalten.
Wir machen Uster zukunftsfähig!

Chi c'è dietro il progetto?

Die Idee und Organisation geht von Uster im Wandel aus (www.transition-uster.ch). Als eine seiner Betriebsgruppen und im Rahmen seiner Gemeinwesenarbeit unterstützt uns der Verein Freizeit- und Jugendarbeit Region Uster (http://www.frjz.ch) bei dem Projekt Lastenrad :)
Wir sind eine Ansammlung unterschiedlicher Menschen, die sich für einen schönen Wandel für Uster einsetzen. Wir hoffen auf MitmacherInnen aus vielen Vereinen, der Stadt, der Klimabewegung und verschiedensten Menschen.

Uster im Wandel / Transition Uster

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 8'595

CHF 9'305 di CHF 17'900 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Till Sander
Zentralstrasse 33
8610 Uster Schweiz

www.transition-uster.ch
Telefonnummer: 076 535 520 20