Die 'Lange Nacht der Philosophie 2.0' findet am 16.11. in Zürich statt. Sie ist das grösste und längste Philosophie-Event des Jahres mit 40 Veranstaltungen von Vereinen, Universitäten und Kulturinitiativen. Nach den Veranstaltungen treffen sich alle im
Stall 6 zum Kennenlernen und Lauschen der philosophischen Beats von Neejay.
Damit die Nacht auch wirklich gefüllt wird mit lebensnahen & horizonterweiternden Gesprächen, braucht es Menschen aus allen Kreisen - dazu brauchen wir Deine Hilfe!
Liebe Crowd-Funding-Community! Endlich kann's losgehen :-) Wir freuen uns über alle, die das Projekt unterstützen und Teil dieses grossartigen Projektes werden. GLG Eva & das Lange Nacht-Team
Di cosa tratta questo progetto?
Die UNESCO-Generalkonferenz erklärte 2005 den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie, indem sie daran erinnert, „dass Philosophie zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann. Der Welttag lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf philosophische Fragen und auf die Philosophie als Disziplin.“ Für uns ist dieser Tag der ideale Anlass für eine Lange Nacht der Philosophie.
Wir möchten der Philosophie eine Plattform bieten, Freunde der
Weisheit zusammenbringen und die Zürcher Philosophie-Szene
aufleben lassen. Das Ganze sollte ein Fest des Denkens werden, aber
auch eine Gelegenheit für alle Philosophie- Interessierten, sich
wiederzusehen oder sich kennenzulernen.
Nach dem Vorbild der Langen Nacht der Museen finden in Zürich und
Umgebung 40 Veranstaltungen statt: Ob philosophischer Vortrag,
Cabaret, Filmvorführung mit Diskussion oder Impro-Theater - für
alle ist etwas dabei. Nach den einzelnen Veranstaltungen trifft man
sich ab ca. 22 Uhr im Stall 6 (Meetingpoint) zum Kennenlernen und
lauscht den philosophischen Beats von Neejay.
Wir freuen uns sehr, Dir bereits die neue Webseite mit allen Details zu den Veranstaltungen zu präsentieren: www.langenachtderphilosophie.ch
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziele
Zielgruppe
Durch den interdisziplinären Ansatz der Langen Nacht der
Philosophie, umschliesst die Zielgruppe in der Tat die breite
Bevölkerung. Es soll ein Fest des Denkens und der Ideen werden
für Jung und Alt, quer durch alle Bildungsschichten, mit und ohne
philosophische Vorkenntnisse.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Laut UNESO ermutigt Philosophie zum kritischen und unabhängigen Denken, wirkt hin auf ein besseres Verständnis der Welt, und fördert Toleranz und Frieden.
Genau diesen Impuls wollen wir mit der Langen Nacht der Philosophie in Zürich setzen. Damit die Nacht auch wirklich gefüllt wird mit lebensnahen & horizonterweiternden Gesprächen, braucht es Menschen aus allen Kreisen - dazu brauchen wir Deine Hilfe!
Soweit wie möglich, werden alle Tätigkeiten ehrenamtlich durchgeführt: z.B. komplette Vorbereitung mit Ausschreibung, Erstellung der Webseite und dem Programm, Plakat- und Flyer-Design, etc. Die anfallenden Kosten für Werbung und Miete hoffen wir gemeinsam zu tragen. Gerne wollen wir Dir für Deine Unterstützung mit einer kleinen Gegenleistung danken. Siehe "Mercis"
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Deckung der Fixkosten:
GESAMT: CHF 5'900,-
Sollten wir über diese Kampagne mehr als 5'900 CHF zur Verfügung gestellt bekommen, werden weitere Kostenpunkte gedeckt, z.B.: Werbung über Print-Medien: Tagesanzeiger, Tagblatt, NZZ, Züritipp, SonntagsZeitung. Darüberhinaus legen wir ein Sparkonto der Langen Nacht der Philosophie 2018 an, um hochkarätige ReferentInnen einladen zu können.
Für die Deckung der Fixkosten bitten wir im Namen aller beteiligten Vereine und Organisationen um die wohlwollende Unterstützung der Crowd-Funding-Community.
Hinweis: Jede Einzelveranstaltung wird von den VeranstalterInnen autonom organisiert und finanziert.
Deckung der Fixkosten:
Chi c'è dietro il progetto?
Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis ist ein ehrenamtlicher Verein für Philosophie, Kultur und Volontariat, der in Zürich seit 4 Jahren tätig ist. Es ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, mit regelmässigen Vorträgen und Seminaren um Philosophie praktisch und lebensnah zu vermitteln. Ziel ist es, eine Brücke zwischen den alten Weisheitslehren aus Ost & West und der aktuellen Situation unserer Welt zu spannen, um philosophische Lösungswege für die Situation unserer Welt vorzuschlagen und auch aktiv umzusetzen.
Was dieses Projekt auszeichnet, ist eine einzigartige,
disziplin-
und stadtübergreifende Kooperation mit dem Online-Portal
'philosophie.ch' sowie mit den Organisatoren der 40
Veranstaltungen, inkl. Verein Hof Narr, der Stiftung für
Effektiven Altruismus, Zürcher Institut für Philosophische
Praxis, Theater Neumarkt, Universität Zürich, Universität
Luzern, dem Verein Transition Zürich u.v.m.
Team Lange Nacht der Philosophie 2.0
Tel: 079 950 03 82
Webseite: www.treffpunkt-philosophie.ch