Paradisi gloria

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürich

CHF 4'050  
Progetto terminato
Progetto riuscito
15 sostenitori

Il nostro progetto

Konzerte

"Stabat mater" von Gioachino Rossini und die
Uraufführung "Canto XXXIII" des jungen Schweizer Nachwuchskomponisten Grégoire May.

Sabato 25 gennaio 2020 ore 20:30, Cattedrale S. Lorenzo Lugano
Sonntag 26. Januar 2020 17:30 Uhr, Fraumünster Zürich

Maria Caballero soprano, Margherita Sala mezzosoprano, Giovanni Sala tenore, Francesco Leone basso, Gruppo Vocale Cantemus, concertoVocale.ch, Orchestra Sacro Monte,
Davide Fior Dirigent/direzione

Kollekte

Periodo di finanziamento 14.01.2020 10:43 ore - 15.02.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione Dezember 2019 bis 30.01.2020
Soglia di finanziamento CHF 4'000
Obiettivo di finanziamento CHF 20'000

Di cosa tratta questo progetto?

Von Rossini «Stabat mater» (1842) bis zur Uraufführung «Canto XXXIII» (Auftragskomposition) des jungen Westschweizer Komponisten Grégoire May (2019), schlagen Musizierende aus zwei Kantonen und zwei Ländern gemeinsam eine Brücke über fast 180 Jahre Musikgeschichte.

Ein in vielerlei Hinsicht interessantes interkulturelles Vorhaben!

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Der Chor Gruppo Vocale Cantemus feiert im Januar 2020 sein 40ig jähriges Bestehen. Diese Leistung soll gebührend gewürdigt und gefeiert werden.

Der passendste Rahmen für dieses Chor-Jubiläum bietet die Vorbereitung und Durchführung von Konzerten und die Gelegenheit in diesen Konzerten einen jungen, begabten Schweizer Komponisten einem breiten Publikum vor zu stellen.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Kulturelle Projekte sind im Tessin noch schwieriger um zu setzen als in der Deutschschweiz.

Damit diese Jubiläumsfeier dennoch realisierbar wird schliessen sich der Projektchor concertoVocale.ch aus Zürich, der Chor Gruppo Vocale Cantemus aus dem Tessin und das Orchestra Sacro Monte aus Varese (I) zu einem grenzüberschreitenden Projekt zusammen.

Der Chor concertoVocale.ch unterstützt dieses Projekt sowohl musikalisch, organisatorisch, als auch in der Beschaffung der finanziellen Mittel. Dies mit dem Gedanken "gemeinsam sind wir stark". Dennoch gestaltet sich die Finanzierung bislang schwierig.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit diesem Geld decken wir die Finanzierungslücken der Konzerte in der Cattedrale S. Lorenzo und im Fraumünster in Zürich.

Soglia di finanziamento

Die Chöre concertoVocale.ch und Cantemus haben für dieses Projekt in den vergangenen Monaten viele Stiftungen und Sponsoren angefragt und um finanzielle Unterstützung gebeten. Von diesen Stiftungen wurden uns bislang CHF 12'000 zu gesprochen.

Obiettivo di finanziamento

Zur Ermittlung der erforderlichen Finanzierung wurde ein detailliertes Budget erstellt.
In diesem wurden die Kosten für Musik (Gagen, Auftragskomposition etc.), Infrastruktur (Mieten Probelokale und Kirchen), Unterkünfte und Spesen (für Orchester und SolistInnen), Technik (Beleuchtung etc.), Transporte (Anreise Orchester und SolistInnen), Marketing, Werbung und Diverses
ermittelt.
Unter Berücksichtigung aller vorhandenen finanzieller Mittel (Kasse) und der einzubringenden Eigenleistungen besteht für dieses Projekt ein Finanzierungsbedarf von insgesamt CHF 40'749.

Chi c'è dietro il progetto?

Projektchor concertoVocale.ch aus Zürich, der Chor Gruppo Vocale Cantemus aus dem Tessin und das Orchestra Sacro Monte aus Varese (I).

Projektchöre concertoVocale.ch und Gruppo Vocale Cantemus

Contatta il promotore del progetto
concertoVocale.ch / Präsidentin
Sabine Schaub
Talweg 151
8610 Uster Schweiz

Präsidentin
Sabine Schaub

Künstlerischer Leiter
Davide Fior
info@concertovocale.ch

Marketing / Kommunikation
Helena Schamberger Fischer
schamberger.fischer@bluewin.ch
+41 52 364 27 30