Karate für Menschen mit Behinderungen

Un progetto della regione della Raiffeisenbank St. Gallen

CHF 15'340  
Progetto terminato
Progetto riuscito
93 sostenitori

Il nostro progetto

Muriel begann 2011 Karate zu trainieren, dies trotz ihrem Handicap Trisomie 21. Sie und ihren 23 Karatekollegen bereitet das Training grosse Freude und stärkt sie in ihrem Selbstbewusstsein.
Schweizweit gibt es nur eine Karateschule die Menschen mit einer Beeinträchtigung in Gruppen trainiert. Wir wollen das ändern – und Sie können uns dabei unterstützen! Mit Ihrer Spende sind Sie Teil bei der Realisierung unserer Vision! Spenden Sie jetzt und seien Sie von Anfang an mit dabei.

Periodo di finanziamento 14.01.2016 13:25 ore - 31.03.2016 23:59 ore
Periodo di realizzazione 08.01.2016 - 31.12.2017
Soglia di finanziamento CHF 15'000
Obiettivo di finanziamento CHF 45'000

Di cosa tratta questo progetto?

Die Vision von „Karate für Alle“ bedeutet Türen für Menschen mit einer Beeinträchtigung zum Karatesport zu öffnen. Der Aspekt der sozialen Integration von Menschen mit Behinderungen darf keine Grenzen aufweisen, in der Wadokai Karateschule Rorschach wird das bereits seit 2011 aktiv praktiziert. Das Ausüben von Karate für Menschen mit einer Behinderung sollte überall in der Schweiz möglich sein. Es existieren viele verschiedene Karateschulen, diese bieten meist angepasste Trainings für Kinder, Erwachsene über 40 oder 50 und sogar Kindern unter 5 Jahren an. Das Projekt „Karate für Alle“ möchte auch für Menschen mit Beeinträchtigungen angepasste Trainings ermöglichen.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Unser Projekt ermöglicht Menschen mit einer Behinderung den Karatesport schweizweit zu erlernen und auszuüben.
Mit Ihrem Beitrag, ermöglichen Sie fachgerechte Ausbildungen der Instruktoren im Behindertensport und das Erwerben der Ausrüstung für die Teilnehmer.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Ihre Unterstützung ermöglicht Menschen mit einer Beeinträchtigung (körperlich und geistig), eine sinnvolle, sportliche Freizeitaktivität zu besuchen.
Karate fördert das Selbstbewusstsein, die Gesundheit und die Soziale Integration. Das Training verbessert kognitive und koordinative Fähigkeiten und bereitet Spass und Freude. Schlussendlich werden auch Aspekte der Selbstverteidigung geschult.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht eine behindertenspezifische Ausbildung für Karatelehrer und Trainingsassistenten. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit PluSport Schweiz und dem schweizerischen Karateverband (ESA/ J&S).
Den Teilnehmern ermöglichen Sie mit ihrer Spende den Kauf von Trainingsanzügen ("Karate-Kimono") und Handschuhen (für die Sicherheit bei Übungen im Training).

Obiettivo di finanziamento

Unser Ziel ist möglichst viele Karatelehrer und Assistenten für die Trainings auszubilden und danach die Teilnehmer mit den Trainingsanzügen und Handschuhen auszurüsten. Das Projekt läuft nach 2018 in ein Programm über, wo Unterstützungen immer willkomme

Chi c'è dietro il progetto?

Der Verein "Karate für Alle" (KAFA). "Karate für Alle" (KAFA) ist vom Kanton St.Gallen als Non Profit Organisation anerkannt, Spenden können von den Steuern abgezogen werden.

" Karate für Alle" widmet sich dem Ziel, Menschen mit einer Beeinträchtigung das Erlernen und Ausüben der Karate-Kampfkunst zu ermöglichen.
Die Vision von „Karate für Alle“ bedeutet Türen für Menschen mit einer Beeinträchtigung zum Karatesport zu öffnen. Wenn man Türen öffnet, werden diese Menschen eintreten und den leeren Raum beleben.

Unsere wichtigsten Ziele sind:

  • Trainingsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen
  • Ausbildung von Karatetrainern für angepasste Trainingsformen
  • Schaffung einer Anlaufstelle für Fragen und Koordination von Trainings
  • Angebot von Schnuppertrainings in Institutionen
  • Netzwerk für Institutionen, Interessenten, Organisationen und Trainer
Contatta il promotore del progetto
"Karate für Alle" KAFA
Alessandro Aquino
Lessingstrasse 25
9008 St.Gallen Schweiz

www.karatefüralle.ch
www.karate4all.ch

info@wado.ch