Saisonvorbereitung für den UHC WaSa

Un progetto della regione della Raiffeisenbank St. Gallen

CHF 28'591  
8 aiutanti
Progetto terminato
Progetto riuscito
176 sostenitori
CHF 1'000 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

Die Juniorinnen und Junioren wie auch unsere Nationalligateams brennen darauf, sich möglichst optimal auf die neue Saison 2020/21 vorbereiten zu können. Die Corona-Schutzauflagen sind sehr herausfordernd. Wir müssen kreative Wege finden, um den Trainingsbetrieb, die geplanten Vorbereitungsturniere und anstehende Trainingsweekends/-lager auf allen Stufen durchzuführen. Deine Spende hilft uns dabei!

Periodo di finanziamento 20.05.2020 15:04 ore - 05.07.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione 31.07.2020
Soglia di finanziamento CHF 20'000
Obiettivo di finanziamento CHF 30'000

Di cosa tratta questo progetto?

Die Corona-Krise hat den Sport mitten ins Herz getroffen. Davon blieb auch die Unihockey-Saison nicht verschont. Diese musste inmitten der Playoffs am 13. März abrupt beendet werden – dem UHC Waldkirch-St.Gallen sind dadurch wichtige Einnahmen entgangen. Seitdem stehen wir vor einer herausfordernden Zukunft, sportlich und finanziell. Zusammen mit euch möchten wir diese schwierige Phase meistern. Unterstütze auch du uns!

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Der UHC Waldkirch-St.Gallen, kurz «WaSa», umfasst rund 300 Aktivmitglieder und besteht seit dem Zusammenschluss der beiden Vereine TSV Waldkirch und dem UHC St. Gallen im Jahr 1997. Im Verein wird Leistungs- sowie auch Breitensport betrieben. Während die Männer in der höchsten Nationalliga spielen, bestreiten die Damen ihre Spiele aktuell in der zweithöchsten Nationalliga. Neben den Leistungsteams hat «WaSa» auch 15 Nachwuchsteams, vom Erstklässler bis zu den U21-Juniorinnen und -Junioren. Sie alle verbindet der Spass an der Bewegung mit Stock und Ball sowie das Zusammenspiel im Team. Der Verein setzt seit mehreren Jahren auf seine professionelle Nachwuchsarbeit und fördert somit aktiv die Verbundenheit sowie Gemeinschaft innerhalb des gesamten Vereins. Die finanziellen Mittel aus dieser Aktion sind nötig, damit das weiter so sein kann.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Der UHC WaSa ist eine Herzensangelegenheit, wie eine grosse Familie. Die Vereinsmitglieder und Fans kennen sich. Die Corona-Krise brachte viele dieser Herzen zum Bluten, hatten die Männer NLA doch dieses Jahr Vereinsgeschichte geschrieben und sich zum ersten Mal für die Playoffs qualifizieren können. Für das erste Playoff-Heimspiel wurde kurzerhand ein Unihockeyfest geplant, welches mit der Live-Übertragung des Schweizer Fernsehens gekrönt wurde. Kurzfristig musste man dann die Zuschauerzahl aufgrund der Massnahmen des Bundes auf unter 1000 Personen reduzieren. Trotz diesem Wehrmutstropfen war die Stimmung in der Halle elektrisierend, feuerten doch die kleinen «Wasaner» bis zu den Damen-Spielerinnen alle ihre Kollegen aus der Herrenmannschaft an. Auch wenn beim UHC Waldkirch-St.Gallen kein Profisport betrieben wird und dadurch auch keine hohen Lohnkosten zu Buche schlagen, ist die Situation aufgrund der Pandemie schwierig geworden. Steht man doch vor einer Ungewissheit, wie und wann die Normalität wieder einkehrt.

Es fehlen Zuschauereinnahmen aus den Entscheidungsspielen, auf Sponsoringgelder muss allenfalls verzichtet werden, kämpfen die Firmen selbst doch auch mit der speziellen Situation. Die Befürchtung, dass diese entgangenen Einnahmequellen auch in naher Zukunft nicht einfach kompensiert werden, können ist real. Doch genau diese Geldbeträge ermöglichen unserem Verein das Zusammenleben, die gemeinsame Übungsstunden im Juniorenlager, die professionellen Trainingsmöglichkeiten und sichern das Überleben.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Hilf auch du mit, um unserem Verein die Finanzierung der Saison 20/21 zu sichern. Die Vereinsmitglieder sind bereits wieder an den Vorbereitungen für die nächste Saison. Die einzelnen Teams halten sich mit individuellen Einheiten fit, aber auch hinter den Kulissen wird bereits wieder fleissig geschraubt und geplant, um im September bereits zu sein, wenn es hoffentlich wieder weitergeht. Bei einer erfolgreichen Finanzierung wird das Geld in zusätzliche Trainingseinheiten, Trainingswochenende und das traditionelle Nachwuchstrainingslager (Herbstferien) investiert. Es profitieren alle Vereinsmitglieder. Da der Verein finanziell vor einer ungewissen Zukunft steht, müssten solche Extras, die für das Teamgefüge so extrem wertvoll sind, ansonsten gestrichen werden. Der gesamte Verein bedankt sich herzlich für deine Unterstützung!

Soglia di finanziamento

Diesen Beitrag benötigen wir, um die Saisonvorbereitung im üblichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren durchführen zu können. Dies beinhaltet ein Trainingslager für das NLA-Team, Trainingsweekends für die Frauen und U-Teams sowie das Trainingslager für die Nachwuchsabteilung in den Herbstferien.

Obiettivo di finanziamento

Dieser Beitrag ermöglicht uns, durch die Corona-Krise bedingte Trainingsausfälle zu kompensieren. Da wir zurzeit nicht „richtig“ Unihockey spielen können, sondern nur Trainings in 5er-Gruppen absolvieren dürfen, werden im Spätsommer zusätzliche Trainings nötig sein, um diesen Rückstand aufzuholen.

Chi c'è dietro il progetto?

Der Vorstand und das Team Vereinsentwicklung des UHC Waldkirch-St.Gallen

Der Spendentopf der Raiffeisenbank St.Gallen

CHF 11'843

CHF 38'157 di CHF 50'000 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
UHC Waldkirch-St.Gallen
Natalie Brägger
Leimatstrasse 36
9205 Waldkirch Schweiz

Bei Fragen erreichbar unter 077 421 25 73