Fotoausstellung Selbstbestimmtes Wohnen

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Region Visp

CHF 4'370  
Progetto terminato
Progetto riuscito
45 sostenitori
Diventa fan (95)

Il nostro progetto

Am 19. April 2018 organisiert unsere Projektgruppe eine Fotoausstellung zum Thema selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderung. Diese Ausstellung findet im Rahmen des Forums zur UNO- Behindertenrechtskonvention an der HES-SO in Siders statt. Die Fotos sind von Menschen mit Behinderung - die in Institutionen und/ oder Privat leben - aufgenommen worden.

Periodo di finanziamento 08.01.2018 13:44 ore - 31.01.2018 23:59 ore
Periodo di realizzazione 3 Monate nach Finanzierung
Soglia di finanziamento CHF 2'000
Obiettivo di finanziamento CHF 4'000

Di cosa tratta questo progetto?

Das Projekt ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den nachfolgenden Fragen:
Wie sieht selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit einer Behinderung im Wallis aus? Was ist den Menschen mit einer Behinderung wichtig? Wo fühlen sie sich wohl und was brauchen sie dazu?

Ce projet donne la possibilité de discuter sur les questions suivantes :
Comment est prise en compte l‘auto-détermination des personnes en situation d’handicap dans les lieux de vie en Valais? Qu’est-ce qui est important pour les personnes en situation de handicap? Où se sentent-elles à l’aise et de quoi ont-elles besoin au quotidien ?

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

1. Menschen mit Behinderung

  • Kontakte knüpfen
  • ins Projekt einbeziehen
  • auf ihr Recht zur selbstbestimmten Lebensführung


aufmerksam machen

  • die Möglichkeit bieten, ihren Lebensraum darzustellen

2. Institutionen

  • durch Auseinandersetzung mit unserem Projekt dazu anregen, die eigenen Strukturen zu überdenken

3. Die Gesellschaft

  • auf das Thema Selbstbestimmung und Behinderung zu sensibilisieren
  • den öffentlichen Diskurs über die Rechte der Menschen mit Behinderung anregen

https://www.facebook.com/SelbstbestimmtesWohnen/


1. Personne en situation d’handicap
a) La préparation de gâteaux et de vin chaud avait pour but de créer un lien avec les personnes et qu’elles participent activement au projet
b) Les personnes en situation d’handicap sont rendues attentives à leur droit d’auto-détermination par rapport à leur lieu de vie
c) Par les photos que les personnes en situation d’handicap ont prises, elles partagent un aspect de leur lieu de vie

2. Inviter les institutions à réfléchir sur les structures existantes
a) La présentation du projet a comme but d’inciter les personnes à réfléchir sur les structures existantes
b) En récoltant les Feedbacks des participants en institution, notre groupe de projet prend un rôle d’intermédiaire entre les institutions et elles

3. Sensibiliser la société
a) Par l’organisation d’un marché dans le haut-Valais et le bas-Valais, on peut rendre attentif les passants aux droits des personnes en situation de handicap. La récolte d’argent a pour but de financer une partie de notre projet
b) Les médias, comme l’exposition, permet d’offrir une transparence et d’être accessible au grand public : https://www.facebook.com/SelbstbestimmtesWohnen/

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Für viele Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit über ihren eigenen Wohnraum zu entscheiden. Auszuwählen wo, wie und mit wem man lebt.
Gemäss Behindertenrechtskonvention stellt auch die unabhängige Lebensführung ein Menschenrecht dar und Menschenrechte stehen allen Menschen zu- auch Menschen mit Behinderung.
Mit deiner Unterstützung leistest auch du deinen Beitrag zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention im Wallis!

Pour beaucoup de personnes, décider de leur propre lieu de vie va de soi. Choisir où, comment et avec qui elles vivent.
D’après la convention ONU relative aux personnes en situation de handicap, mener sa vie de manière indépendante est un droit de l’homme et est accessible pour tout le monde – également pour les personnes en situation de handicap.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit Erreichung der Finanzierungsschwelle kann der Druck der Fotos, sowie deren Ausstellung gewährleistet werden.
Mit dem Finanzierungsziel wäre unser ganzes Projekt abgedeckt. Was neben den Fotos auch Videosequenzen für das Forum beinhaltet, die Büromaterialien, das Apéro und schliesslich ein Dankeschön für die Menschen mit Behinderung, die uns einen Einblick in ihren Lebensraum gewährleistet haben.

Si on atteint le seuil de financement, l’impression des photos et l’exposition de celles-ci pourront avoir lieu.
Par l’atteinte de l’objectif de financement, notre projet serait couvert de manière complète. À côté des photos et des vidéos, le matériel de bureau, l’apéro et ainsi qu’un remerciement aux personnes en situation de handicap seront financés en plus.

Obiettivo di finanziamento

Mit dem 2. Finanzierungsziel können sämtliche Kosten des Projekts abgedeckt werden. Diese beinhalten:

Eine profesisonelle Videosequenz von 10 Minuten
Ein Apéro für ~200 Personen
Büromaterial
Merci's für Menschen mit Behinderung

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter dem Projekt steht der Verein "Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung". Der Verein wurde 2017 gegründet von:
Notre association "Auto-détermination des personnes avec handicap sur le choix de lieu de vie" a été fondée par:

Anzévui Johann Bayard Patrick
Coutaz Fanny Devaud Sylvia
Dirren Maria Fantoli Cassandra
Grand Natascha Iseni Anita
Schnydrig Josianne

Verein Selbstbestimmtes Wohnen

Contatta il promotore del progetto
Verein Selbstbestimmtes Wohnen
Patrick Bayard
Kapuzinerstrasse 22
3902 Glis Schweiz

Tel: 076 205 05 48
Alternative Email: maria.dirren@students.hevs.ch