Wir möchten zu Beginn wöchentlich 200 Personen in der Region Bülach und dem Embrachertal mit Gemüse versorgen.
Die Produktion soll im Frühling 2021 starten.
Uns sind faire Arbeitsbedingungen und ein Umgang mit der Natur, der auch unseren Nachkommen gerecht wird, ein grosses Anliegen. In der Form einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) möchten wir frisches und saisonales Biogemüse, ökologisch und lokal produzieren.
Di cosa tratta questo progetto?
Wir möchten zu Beginn wöchentlich 200 Personen in der Region
Bülach und dem Embrachertal mit Gemüse versorgen.
Die Produktion soll im Frühling 2021 starten.
Uns sind faire Arbeitsbedingungen und ein Umgang mit der Natur, der
auch unseren Nachkommen gerecht wird, ein grosses Anliegen. In der
Form einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) möchten wir
frisches und saisonales Biogemüse, ökologisch und lokal
produzieren.
Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
ist eine Organisationsform bei der eine Gruppe von Verbrauchern auf
lokaler Ebene mit einem oder mehreren Landwirten
zusammenarbeitet.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Durch die Gründung einer Genossenschaft bilden wir ein Netzwerk
in der Region Bülach und dem Embrachertal, welches die
Gemüseproduktion als SoLaWi ermöglicht.
Den Mitgliedern liegt die Herkunft und Verarbeitung von
Nahrungsmitteln am Herzen.
Als Teil der Genossenschaft hat jeder die Möglichkeit
mitzubestimmen und mitzuwirken.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Ist es dir wichtig, dass der Bauer in deiner Region zu fairen
Bedingungen Gemüse von guter Qualität produzieren kann?
Unter dem Preisdruck der industriellen Landwirtschaft leiden
derzeit die Löhne der Produzenten, die Qualität der Produkte und
die Umwelt.
Mit Chruut und Rüebli Genossenschaft wollen wir mit Hilfe der
kooperativen Landwirtschaft dem Gemüse seinen Wert zurückgeben
und durch konstante Abnehmer (vorauszahlende Abonnenten) sind wir
sicher, dass alles, was wir produzieren beim Endkonsumenten ankommt
und verbraucht wird. So werden unsere Ressourcen geschont und
foodwaste reduziert.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Dank deiner Unterstützung haben wir die Möglichkeit erste
Investitionen zu tätigen.
Wir können in den Aufbau der Infrastruktur investieren und erste
Materialkosten decken zudem den Gründungs- und Informationsevent
am 04. April 2020 durchführen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Dank deiner Unterstützung wir beispielsweise den Event am 4. April realisiert. Zudem sind weitere Massnahmen notwendig damit wir 200 Haushalte in der Region Bülach erreichen, die ab Frühling 2021 wöchentlich nachhaltig produziertes Gemüse wollen.
Durch das erreichen des Finanzierungsziels sind wir startklar, um erste Investitionen in Infrastruktur (bspw. Gemüsedepots) zu tätigen sowie erste Materialkosten zu decken. Vielen Dank für die Unterstützung.
Chi c'è dietro il progetto?
Aus einem Gemüsegarten Verein in Rorbas-Freienstein entstand
die Idee ein noch grösseres nachhaltiges Projekt zu
verwirklichen.
Durch die Initiative von einem Mitglied des Nachhaltigkeitsverein
Transition, in Bülach wurde es schliesslich konkret.
Nun sind wir eine Gruppe junger Visionäre mit dem Ziel ein
nachhaltiges Netzwerk im Raum Bülach und Embrachertal entstehen zu
lassen.
Chruut und Rüebli steht für faires und ökologisch produziertes
Gemüse aus der Nachbarschaft, für Sortenvielfalt auf dem Teller
und für ein alternatives Wirtschaftssystem abseits von
Gewinnmaximierung.